Ich entdecke hier "Sozialneid"Rohana hat geschrieben:Spendierst du auch ne Runde Mitleid für Mara1 und alle anderen SVler die dieses Jahr kaum was ernten können? Oder eher nicht so?

Was soll das denn?
JA!! alle von der Dürre betroffenen "verdienen" unser Mitleid.
Danach aber sollte irgendwann die Suche nach einer (langfristigen) Lösung beginnen....
ina maka hat geschrieben:Vorneweg: ja, mir tun die Menschen leid, deren Ernte verdorrt ist.
Oelkanne hat geschrieben:Dieses rumgelabere von dir nach dem Muster "ha wer produziert denn die Nahrung/Ernte" geht mir seit etlicher Zeit auf den Keks,
du willst schließlich damit darstellen das die Pflanze den Landwirt garnicht braucht, schließlich produziere die Pflanze ja und nicht der Landwirt.
ha, ha...Oelkanne hat geschrieben:Unsere Kulturpflanzen können nichts ohne die Pflegende des Landwirts!

Aber ja - ich hab es eh nie geleugnet, dass Landwirte auch hart arbeiten, damit es eine Ernte gibt.
Was willst du?
Nein, die Pflanzen "produzieren" auch nicht - die wachsen nur....
Obwohl es tatsächlich am ehesten die Pflanzen sind, die mithilfe des Sonnenlichtes wirklich etwas "produzieren" könnnen. hm, werde mal darüber nachdenken....
Ich meinte, dass wir - WIR ALLE - Teil der Natur sind und von ihr abhängig und dass es Gott und die Natur sind, die "produzieren".
"Mensch" veredelt nur die Rohprodukte - oder verschlimmbessert sie, manchmal leider.... (das jetzt betrifft eher die anderen Branchen, nicht die Landwirtschaft)
hm, so ungefähr das hab ich gesagt....Oelkanne hat geschrieben:Und zur Trockenheit:
dafür kann der Landwirt nichts,
Wenn ich in einer Fabrik sitze und etwas "produziere" und dabei etwas schief läuft, dann bin ich (für meinen Chef) "schuld", weil es ja mein Fehler war.
Wenn es so ist, dass die Landwirte die Ernte produzieren - sie sind aber trotzdem nicht "schuld" an solchen Naturkatastrophen, sondern... die (vom Menschen beeinträchtigte) Natur.
Denk mal darüber nach.

Das ist kein Käse. Du kannst nur Käse machen, wenn die Natur Futter für deine Kühe produziert hat und die Kuh daraus Milch entstehen ließ. Ja, du sperrst die Kuh ein und fütterst sie, entsorgst ihre Ausscheidungen (nein: du nutzt sie als Dünger) und entnimmst ihr die Milch (melken). Dann machst du aus dieser Milch Käse.

Oelkanne hat geschrieben:Durch den Wegfall von Herbizide ist man zu intensivieren und tieferen Bodenbearbeitung gezwungen

Du glaubst das wirklich?

Viel können die Landwirte selber leider nicht gegen "die Dürre" tun, das ist ein globales Problem und hat auch viel mit Entwaldungen und unserem künstlich geschaffenen Wasserkreislauf zu tun (Abwasserkanäle, Grundwasserentnahmen und Oberflächenversiegelungen)
@hobbygaertnerin: was du sagst, kann ich verstehen....
Abgesehen davon hast du eben mit etwas anderen Worten das gesagt, was ich sagen wollte:
Der Landwirt ist kein Urproduzent, sondern extrem von der Natur anbhängig...
Vielleicht könnte man hier eine Begründung für die Notwendigkeit von Förderungen/Ausgleichszahlungen sehen??

Aber centauri hat Recht
und es ist so
ES BETRIFFT UNS ALLE !!!
noch einmal:Pitu hat geschrieben:Mit Verlaub: Bäumeklettern und Eselwandern sind -zumindestens für mich- nicht so elementar notwendig wie Getreide oder Zuckerrüben z.B.
Und Ihr seid nicht so existentiell vom Wetter abhängig wie die Bauern.
WIR ALLE
Was essen denn wir, wenn es keine Ernten gibt?
oder geht es gar nicht darum, was wir alle (Bauern und "Konsumenten") essen - geht es um den Verdienstausfall derer, die in der Landwirtschaft arbeiten?
Das ist dann aber genauso wenig oder viel existenziell wie der Verdienstausfall eines Straßenmusikers aufgrund geänderter Gesetzelage

Ja, ich habe Mitleid mit beiden ...
(ist das jetzt auch zynisch?)