hallo!
Rati hat geschrieben:Halbwissen.
Halbwissen - eben, nicht: Nicht-Wissen!
Nachtkerzen haben schon auch was mit Frauenmedizin zu tun - das Öl der Samen dient der Schönheit und hilft bei Regelbeschwerden.
Dass die "normale" Nachtkerze eßbar ist, weiß ich schon - aber diese hier sieht eben so ganz anders aus.... ich bin mir einfach unsicher, ob
alle Nachtkerzenarten eßbar sind!
hab übrigens eben eine Samenkapsel (unreif) gekostet - schmeckte gut - mal sehen, ob ichs überleb... Die Blätter schmecken auch, waren aber ziemlich haarig ....
ich werd mal in Polen nachfragen
Übrigens - dass ich meinen Garten so verwildern lasse, ist eigentlich auch aus der Not heraus entstanden.
Wir schaffen es nicht immer unter der Woche hinauszufahren - und ich "persönliche Meinung Modus on"

finde, es ist allemal besser, wenn ich dort trotzdem was anbau, anstatt (Vorschlag meiner Mutter) Rasen zu sähen! Und ich bin sehr froh und erstaunt, was da trotzdem alles zu ernten ist!!
Seit wir die Parzelle in Wien haben, seh ich das ganze noch entspannter ...
sorry -
trotzdem finde ich es spannend und auch sinnvoll, meine "Experimente" dort weiterzuführen.
Vor allem auch, wenn ich an die Zukunft denke, von wegen Erfahrungen sammeln und Saatgut erhalten.
Ernten konnte ich heuer vom Rharbarber: gaaanz viel - und den mag in der Familie eigentlich nur ich
Die Süßdolde ist gut angewachsen.
Die Radieschen haben sich zum Unkraut entwickelt! Wachsen über alles drüber - ich hab ein paar herausgerissen, bevor sie Samenkapseln machen konnten, weil die soo groß geworden sind - ja, ich hab teilweise echt zu eng gesäht bzw. zuviel stehen lassen
Und - die Aronia, die wir in den Garten gepflanzt haben, wo doch ab Mittag Sonne hinkommt, die trägt um ein Hauseck besser als die im Vollschatten....
Die im Schatten hat im zweiten Jahr sehr nachgelassen - ich glaube, sie bildet im Vollschatten weniger Blütenknospen oder so muss das sein, denn im ersten Jahr hatte sie dort noch echt viel Beeren gehabt - wollte ich nur gesagt haben, als Art "Warnung", denn ich hatte so begeistert von meiner Ernte im Vollschatten erzählt
Man kann wohl frühestens im zweiten Jahr wissen, ob eine Pflanze an dem Standort wirklich gut trägt...
liebe Grüße!