 
 Mein (ehemals) wunderschönes Bergbohnenkraut ist weg....
Ich kannte Teufelszwirn (Nesselseide) bisher nicht, nur war besagtes Bohnenkraut plötzlich voller weißer Blütenkügelchen, die an Bindfäden hingen.
bin dann nach langem Suchen draufgekommen, wie diese Pflanze heißt und dass man die nur los wird, indem man die Wirtspflanze entfernt.
Ich hoffe sehr, sie hat noch keine Samen verstreut - falls ich wo einen Bindfaden verloren hab, der blüht ja heuer nimmer?
ist die Pflanze womöglich mehrjährig??
Ich werde auf jeden Fall die Gegend dort sehr gut beobachten müssen, aber ich hoffe, ich muss jetzt nicht wirklich einen Teil des Gartens "abfackeln".
Bergbohnenkraut hab ich ja Gott sei Dank auch im anderen Garten und da kann man recht gut Ableger machen.
Aber trotzdem wüßte ich gerne, ob man Teufelszwirn auch anders bekämpfen kann?
Es waren neben dem Bergbohnenkraut auch ein paar Erdbeeren und Schokominzen befallen (Nachbarbeet). Am Mais ist gar nichts.
keine Ahnung, woher es kam - hoffentlich nicht vom Gemeinschaftskomposthaufen!



 
 


 
  