Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#311

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 23. Jun 2018, 15:57

Dann hab ich noch das Beet mit den Buschbohnen und Karfiolpflanzen gejätet.
Unter den Kohlpflanzen sind reihenweise Rohnen (Cylindra, rote Kugel und bunte Mischung) gekommen.
Außen rum hab ich Gurken (Marketmore und Adam) gesteckt. Die Zitronengurken die schon im Beet sind sehen ganz gut aus.
Bei den Buschbohnen durfte ich sogar schon eine Hand voll ernten. Die gibts morgen mit Speck umwickelt :)
20180621_183833.jpg
20180621_183833.jpg (215.8 KiB) 1623 mal betrachtet

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#312

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 24. Jun 2018, 08:44

Gestern gabs Garten-Großeinsatz.
Ich nochmal 40 Paprikapflanzen bekommen. Sind zwar noch ohne Blüten, aber nachdem meine ja leider von den Schnecken stark in Mittleidenschaft gezogen wurden hab ich die natürlich gerne vor der Kompostierung gerettet.
Damit ist mein Acker nach den Baggerarbeiten gut gefüllt.
Ich hab zwischen den Kartoffeln und den Paprika noch ein paar Maiskörner gesteckt. Vieleicht weren ja noch ein paar kleine Köblchen zum Naschen.
Außerem hab ich eine Reihe Kohlsprossen gesetzt.
Jetzt sieht es dort wieder richtig gut aus.
IMG-20180623-WA0003.jpeg
IMG-20180623-WA0003.jpeg (65.83 KiB) 1598 mal betrachtet

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#313

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 24. Jun 2018, 11:44

So.... den Rest vom Acker auch noch vollgepflanzt
eine Doppelreihe mit Brokkoli und Karfiol
noch ein paar Kohlsprossen
Mangold
eine Artischokke

und noch ganz viel gesät - ging ja nicht viel schneller wegen dem blöden Bagga und dann Regen und Vorbereitungsarbeiten damit doch noch was wächst
verschiedenste Kürbisse
Essiggurken
Kapuzinerkresse
Ringelblumen
Sonnenblumen
und hinter den Bohnen wo der Bagger zum Nachbar hin gewütet hat eine bunte Blumenmischung

Jetzt reichts für heute. Füße hoch und Sonntag geniesen
Bis am Abend die Giesrunde kommt :)

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#314

Beitrag von Sonne » So 24. Jun 2018, 23:56

Fleißig, fleißig, Mäuschen.

Das war ja 'ne Menge Arbeit.

Soviel Paprika...meinst du, das wird noch, wenn noch ohne Blüten? Habt ihr so mildes Klima?

Ich beneide dich um den Brokkoli. Wir lieben den auch. Aber ohne Gemüsenetz - völlig sinnlos. Da das vom letzten Jahr zerrissen ist, habe ich heuer leider keinen Brokkoli. Ich suche nach einer billigen Dauerlösung. :hmm: Jedes Jahr ein neues Netz kaufen find ich etwas kostenintensiv.

Was machst du gegen die Kohlweißlinge?
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#315

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 26. Jun 2018, 07:40

Ich bin auf der Jagd. Die schönen weißen Flatterer werden leider getötet. Es hält sich aber bei uns in Grenzen.
Und Blätter mit Raupen bekommen dann die Wachteln. Die raufen sich richtig um die Krabbeltiere.
Bis jetzt hat es sich zum Glück in Grenzen gehalten.

Der Sommer hat ja gerade erst begonnen. Da kommen schon noch genut Paprika bis in den Spätherbst. Bei den vielen Pflanzen ist es ja nicht so schlimm.
Ich hab üblicherweise die Paprika bis Oktober draußen.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#316

Beitrag von Maeusezaehnchen » Mi 27. Jun 2018, 21:55

Ich hab es einfach nicht übers Herz gebracht meine "Resttomatenpflanzen" zu entsorgen.
Ich hab sie bis jetzt in den kleinen Töpfchen brav gepflegt. Und es sind viele dabei die schon Blüten haben. Leider kann sie keiner mehr brauchen.
Also hab ich sie jetzt hinter dem Hasenstall entlanggesetzt.
Dort haben sie die volle Morgensonne und bis zum frühen Nachmittag. Das soll doch für ein paar reife Schönheiten ausreichen.
Irgendwie komm ich mir komisch vor.... wir sind 4 Personen und haben jetzt gesamt ca. 50 Tomatenpflanzen :ohoh:
Wenn die alle noch was werden kann ich das halbe Büro versorgen und den Keller mit eingekochen Tomaten überfüllen.
Aber erst einmal bin ich gespannt wie die verschiedenen Sorten es dort überhaupt schaffen. Normal sind die ja alle im Tunnel. Wenn´s gut geht hab ich für die nächsten Jahre einen neuen zusätzlichen Tomatenplatz :rot:
IMG-20180627-WA0002.jpeg
IMG-20180627-WA0002.jpeg (72.22 KiB) 1427 mal betrachtet

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#317

Beitrag von Maisi » Do 28. Jun 2018, 09:17

4 Personen und 50 Tomatenpflanzen? Nur?? :mrgreen:

Ich bin allein und hab 33 ;) :grinblum:

Benutzeravatar
Taraxacum
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 699
Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#318

Beitrag von Taraxacum » Do 28. Jun 2018, 12:21

Minimal würde ich nur zum so essen 20 Pflanzen pro Person rechnen. Da ist noch kein Gramm verarbeitet. Letztes Jahr hatte ich 250 Pflanzen und u.a. ca. 100 l Tomatenpürree eingekocht. Die sind mittlerweile restlos alle. Wenn die Kids jetzt Tomatensoße /-suppe kochen wollen, müssen sie mit Tomatensaft vorlieb nehmen oder aber den ganzen Weg (ernten - brühen - häuten - kochen - passieren - Soße zubereiten) gehen. Werde wohl dieses Jahr bei 120l+ Soße landen müssen. Tomaten kann man gar nicht zu viele haben :pfeif:

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#319

Beitrag von Maeusezaehnchen » Do 28. Jun 2018, 20:52

Tomatenesser sind wir nur 3. Mein Mann mag sie roh überhaupt nicht.... nicht mal wenn neben ihm wer reinbeißt und so richtig lecker aussaugt :hunger:
Und wir leben nicht nur von Tomaten.... schon lecker.... aber nicht rund um die Uhr.
Tomatensauce koche ich auf jeden Fall auch ein.
Aber eben nur für uns selbst und da brauch ich ganz sicher keine 100l :ohoh:
Werde aber ganz sicher auch einiges für Grillsaucen zubereiten und so was wie Ketchup.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#320

Beitrag von 65375 » Fr 29. Jun 2018, 05:46

Wir sind auch vier, bzw. fünf und Tomaten haben wir an die hundert Pflanzen. Letztes Jahr habe ich es zum erstenmal geschafft, was einzukochen. Und ich verschenke nicht viele!

So einen schönen Platz wie hinter Eurem Hasenstall habe ich leider nicht, sonst hätte ich noch mehr Pflanzen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“