Rohana hat geschrieben:Ist die Frage ob Ackerflächen der Biodiversität dienen müssen/sollen? Oder vielleicht doch eher der Ernährung und NaWaRo-Erzeugung?
Warum sollten sie das?
Rohana hat geschrieben:....wenn man damit Erdöl ersetzen will. Wenn's das natürlich nicht braucht, klar, dann ist es sinnlos... könnten wir auch genauso importieren wie wir Erdöl importieren. Eigentlich könnten wir auch Lebensmittel importieren. Wait, what...
Gute Frage:
Warum sollten wir Erdöl durch NaWaRo ersetzen?
(und nicht einfach weniger davon verbrauchen?)
Und warum sollten wir weniger importieren?
wegen der Umwelt?
weil es sonst weniger Menschen geben könnte?
weil die kleinen Bauern sonst gar nichts mehr verdienen?
Burgenlandler hat geschrieben:allerdings schreibt nicht der Konjunktiv die Geschichte sondern eher die Bequemlichkeit. Warum sollte man/frau was ändern, wenn es ohnehin irgendwie funktioniert?
deine Signatur....
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Oscar Wilde
Deshalb dauert es ja so ewig lange, bis "das Ende" kommt!
Oelkanne hat geschrieben: centauri hat geschrieben:
Erst mal alle Subventionen streichen und
im selben Zug alle Auflagen fallen lassen.
Dann bekommt keiner mehr Geld vom Staat und kann seine Tiere halten wie er will, düngen was und wie er will, spritzen was wann und wie jeder einzelne will.
Und du meinst ernsthaft, dass alle armen Menschen nur deshalb nicht stehlen, weil sie Subventionen bekommen - oder nur deshalb nicht morden, weil sie Subventionen bekommen??
Dass manches einfach Gesetz ist, weißt du schon?
Aujaaa, paaaaaaaartyyyyyyyyy