Hallo Salmandra,
tut mir leid, daß ich Dir erst eine falsche Antwort gegeben habe! An F1 hatte bei Spargel ich wirklich nicht gedacht.
Also hier steht, daß Spargel schon vorrangig mittels Samen vermehrt wird:
https://www.br.de/themen/ratgeber/inhal ... en100.html
Und dann werden die Seesternwurzeln ausgegraben und verpflanzt.
Die Pflanzen in Töpfe zu setzen und zu warten, wie sie sich entwickeln ist bei Spargel aber wahrscheinlich nicht aussagekräftig, weil der Wuchs in der Erde ja ganz anders ist als im Topf.
Wie das Teilen geht habe ich auch noch nicht herausgefunden. Und ob männliche Pflanzen von Plantagen jetzt überhaupt Beeren ausbilden, ist mir auch nicht klar.
Bin gerade verwirrter als vorher...
Wenn ich mich recht erinnere, hatten letztes Jahr bei mir die Burgundine-Pflanzen gar keine roten Beeren ausgebildet?
Bei mir bestäuben vorrangig die Hummeln den Spargel. Die würden nicht so weit fliegen. Wie ist das bei Dir? Siehst Du mehr Hummeln oder mehr Bienen an den Blüten?
Bienen fliegen ja normalerweise im Radius von 3 km.
Mein Grünspargel ist jetzt mit 4 Meter Reihe im 4. Jahr, der Burgundine war erstmalig richtig zum Ernten im 3. Jahr. Bei uns ist es allerdings schon seit April extrem warm und sonnig, und ich habe einen lehmigen Sandboden. Ich habe im April 2 cm gekauften Kompost auf's Beet gebracht und gieße zur Zeit täglich, weil wir seit Wochen keinen Regen mehr hatten.
Angefangen hat die Ernte am 17.4. und ich habe jeden Tag zwischen 300 und 500 Gramm geerntet von den 8 Metern.
Theoretisch hätte ich noch einen weiteren Monat ernten können. Aber ich muß gestehen, daß mir das dieses Jahr zu stressig geworden ist. Jeden Tag früh und teils abends nochmal schneiden.
Und ich habe keine großen Gefrierdosen mehr! Deswegen dürfen sie jetzt wachsen. Eingefroren sind mittlerweile über 10 kg. Hätte ich noch weitergeerntet, wären es bei 8 Wochen mindestens 20 kg geworden. Und dieses Jahr sind die Pflanzen wirklich riesig. Mich haben die Dorfbewohner schon gefragt, ob ich mutierten Spargel anbaue? So hohen hätten sie noch nie gesehen.
Ich auch nicht, obwohl ich die längste Zeit meines Lebens in einem Spargelanbaugebiet verbracht habe...
Der Spargel wächst bei mir am Rand des Nutzgartens in 50 cm breiten Beeten.