Rote Grütze einwecken?
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Rote Grütze einwecken?
Ihr LIeben,
hat jemand von Euch schon Rote grütze selbst eingekocht?
Normalerweise mache ich die immer frisch - mit Stärke und etwas Zucker eindicken lassen.
Ich lege jetzt keinen Wert auf ganze Früchte in der Grütze - habe jede Menge Sauerkirschen und Himbeeren über und würde die gerne mit erdbeeren zusammen zu einem "ich-geh-mal-in.-den-Keller-Nachtisch" einwecken.
Hält sich Grütze? Wie wird sie eingeweckt? Vorgekocht? Roh? Wie lange?
lg, zaches
hat jemand von Euch schon Rote grütze selbst eingekocht?
Normalerweise mache ich die immer frisch - mit Stärke und etwas Zucker eindicken lassen.
Ich lege jetzt keinen Wert auf ganze Früchte in der Grütze - habe jede Menge Sauerkirschen und Himbeeren über und würde die gerne mit erdbeeren zusammen zu einem "ich-geh-mal-in.-den-Keller-Nachtisch" einwecken.
Hält sich Grütze? Wie wird sie eingeweckt? Vorgekocht? Roh? Wie lange?
lg, zaches
Re: Rote Grütze einwecken?
Hallo Zaches,
wie machst du deine Grütze denn? Ich fülle die immer kochendheiß in Schraubgläser. Wie Marmelade halt. Aber da darf keine Stärke drin sein! Also entweder nimmst du Gelierzucker oder dickst es erst an, wenn du das Glas öffnest.
LG
Moosi
wie machst du deine Grütze denn? Ich fülle die immer kochendheiß in Schraubgläser. Wie Marmelade halt. Aber da darf keine Stärke drin sein! Also entweder nimmst du Gelierzucker oder dickst es erst an, wenn du das Glas öffnest.
LG
Moosi
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Rote Grütze einwecken?
Sooooo mache ich das jedenfalls mal nicht
Also sonst mische ich Früchte mit ZUcker und gebe dann noch Stärke in Fruchtsaft aufgelöst dazu - aufkochen - fertig. In ne Schüssel - auf den Tisch -in den Mund .......
Menno - das NEtz gibt n ix her übers einwecken von Roter Grütze - au0er Horrormeldungen von verschimmelten Gläser....
lg, zaches
Also sonst mische ich Früchte mit ZUcker und gebe dann noch Stärke in Fruchtsaft aufgelöst dazu - aufkochen - fertig. In ne Schüssel - auf den Tisch -in den Mund .......
Menno - das NEtz gibt n ix her übers einwecken von Roter Grütze - au0er Horrormeldungen von verschimmelten Gläser....
lg, zaches
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Rote Grütze einwecken?
das ist in den Gläsern von "Marschland Bio Rote Grütze" drin. hm - kann mir jemadn das mit dem Kernmehl erklären?Bestandteile
Sauerkirschen*, Erdbeeren*, Himbeeren*, schwarze Johannisbeeren*, Wasser, Rohrohrzucker*, Stärke*, Zitronensaft*, Geliermittel (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl)
* = Zutaten aus biologischem Anbau
lg, zaches
Re: Rote Grütze einwecken?
http://www.oetker.de/oetker/rezepte/ein ... uetze.html
Mir ging es auch nicht um schnickschnack an den Gläsern, sondern eben Stärke bzw. halt das Bindemittel.
Will dieses Jahr mal Pektin selber machen. Müsste ja dann in Grütze auch gehen ..oder? Na ich werde es testen. Äpfel gibt es dieses Jahr mehr als der Baum tragen kann.
LG
Moosi
Mir ging es auch nicht um schnickschnack an den Gläsern, sondern eben Stärke bzw. halt das Bindemittel.
Will dieses Jahr mal Pektin selber machen. Müsste ja dann in Grütze auch gehen ..oder? Na ich werde es testen. Äpfel gibt es dieses Jahr mehr als der Baum tragen kann.
LG
Moosi
-
uniquehornfee
Re: Rote Grütze einwecken?
Hallo Zaches,
Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl sind Bindemittel/Quellstoffe. Beides bekommst Du im Reformhaus.
Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl sind Bindemittel/Quellstoffe. Beides bekommst Du im Reformhaus.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Rote Grütze einwecken?
Hallöle Zaches...zaches hat geschrieben:das ist in den Gläsern von "Marschland Bio Rote Grütze" drin. hm - kann mir jemadn das mit dem Kernmehl erklären?Bestandteile
Sauerkirschen*, Erdbeeren*, Himbeeren*, schwarze Johannisbeeren*, Wasser, Rohrohrzucker*, Stärke*, Zitronensaft*, Geliermittel (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl)
* = Zutaten aus biologischem Anbau
lg, zaches
das sind beides Bindemittel, die ziemlich viel Flüssigkeit aufnehmen können.
Ist heutzutage fast überall drin als Emulgator, Stabilisator z. B. in Limonaden... in Eis, damit sich keine Kristalle bilden, in Brot und Kuchen damit es länger frisch bleibt...und und....
Ich hab ne Allergie gegen beide
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Rote Grütze einwecken?
gefunden bei www.freundin.deRote Grütze
300 g Erdbeeren
200 g rote Johannisbeeren
200 g Sauerkirschen
200 g Himbeeren
100 g Brombeeren
250 ml Kirschsaft
65 g Sago
75 g Zucker
© Julia Hoersch
Zubereitung
1. Früchte und Kirschsaft mischen und leicht aufkochen. Dann durch ein Sieb abgießen und den Saft dabei auffangen.
2. Saft in einen Topf geben und mit Sago mischen. 20 Minuten unter Rühren köcheln lassen.
3. Früchte zugeben und etwa 4 Minuten weiter köcheln lassen. Randvoll in heiß ausgespülte Gläser füllen, mit Zucker bestreuen und fest verschließen.
Ergibt ca. 3 Gläser (à 300 ml), ungeöffnet haltbar: 1 Jahr
das klingt ja schon besser als das andere Rezept, daß ich gefunden habe - Grütze kaufen und dann in Weckgläser umfüllen - schnickschnack dran und verschenken. Echt super...
hm - ich weiß ja aschon wofür dieses Kernmehl gut sein soll - aber zum Binden und Dicken ist ja schon die Stärke da. Also warum auch das Kernmehl???
So - ich mach jetzte einfach wie ich denke... wie immer nach GEfühl, wir dschon werden.
lg, zaches
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Rote Grütze einwecken?
Hallöle zaches,
das Kernmehl wird nicht nur zum Binden und Dicken eingesetzt, sondern auch um die Konsistenz zu verbessern, es wird dann cremiger als nur mit Stärke....
Deshalb ist es in diesem Fall auch wohl in der Grütze.
Es kann große Mengen von Wasser an sich binden... Brot bleibt damit länger feucht und schmeckt so auch länger frisch. Es hat eine 5-fach höhere Quellfähigkeit als Stärke...
wird als Stabilisator für Emulsionen genutzt, verhindert das Kristallisieren von Wasser im Eis,
es gibt xxxVerwendungen dafür... Wird auch zum Backen von glutenfreiem Brot genommen, da es die Backeigenschaften der gf Mehle verbessert. Eigentlich gibt es nur noch wenig, wo es nicht drin ist. sogar in der Orangen-Limo vom Lidl... Ich hab das erst gemerkt, nachdem ich zig mal zum
rennen musste
Lieben Gruß von
Helga
das Kernmehl wird nicht nur zum Binden und Dicken eingesetzt, sondern auch um die Konsistenz zu verbessern, es wird dann cremiger als nur mit Stärke....
Deshalb ist es in diesem Fall auch wohl in der Grütze.
Es kann große Mengen von Wasser an sich binden... Brot bleibt damit länger feucht und schmeckt so auch länger frisch. Es hat eine 5-fach höhere Quellfähigkeit als Stärke...
wird als Stabilisator für Emulsionen genutzt, verhindert das Kristallisieren von Wasser im Eis,
es gibt xxxVerwendungen dafür... Wird auch zum Backen von glutenfreiem Brot genommen, da es die Backeigenschaften der gf Mehle verbessert. Eigentlich gibt es nur noch wenig, wo es nicht drin ist. sogar in der Orangen-Limo vom Lidl... Ich hab das erst gemerkt, nachdem ich zig mal zum
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Rote Grütze einwecken?
Das Wichtigste ist die Zickzackschere!Sooooo mache ich das jedenfalls mal nicht![]()
Ne, also: Weder Stärke, noch Sago dürfen ins Glas. Du musst also entweder den Saft genug einkochen (ich meine im Topf bis er weniger Wasser enthält) oder du dickst die Grütze kurz vor dem Essen mit Johannsebrotkernmehl oder Guarkernmehl an. Das geht auch kalt - ohne Kochen. Aber vorsichtig dosieren, sonst schmeckt es schleimig raus!
Ich persönlich würde es ohne Kernmehl probieren.
