Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#121

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 31. Mai 2018, 15:30

Hallo MaggieO, na das hört sich doch gut an! :) Und klar bin ich neugierig und würde mich über eine PN freuen! ;)
Ist denn der Hauspreis so, daß noch Verputzarbeiten und Bodenbeläge drin sind?
Wie weit ist es denn vom Meer weg?

Infrarotwandheizungen habe ich auch im Bad und Gäste-WC als Notheizung, damit mir im Winter die Wasserrohre nicht einfrieren, falls ich mal weg muß.
Aber meine Stromrechnung war enorm. Und Wärmeleistung bringen sie auch nicht sooo viel. Daher habe ich mir letztes Jahr so einen Rollheizkörper für's Bad gekauft.
Der heizt besser und braucht weniger Strom, weil er sich ja wegen dem Thermostat immer wieder abschaltet. Außerdem heizt der Rollheizkörper den Raum schneller hoch als die Infrarotlösung. Aber ein "sichereres" Gefühl habe ich bei der Infrarotwandheizung, wenn ich außer Haus bin. Den Rollheizkörper stecke ich dann aus.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#122

Beitrag von emil17 » Do 31. Mai 2018, 16:46

MaggieO hat geschrieben:Wie das Leben so spielt
ja, da schau her ...
MaggieO hat geschrieben:Minuspunkte sind: <-- keine Rose ohne Dornen
Das Haus ist komplett geräumt, also auch die Bodenbeläge. Zum Teil fehlt der Putz. Kann ich so nicht einziehen ... <--- dafür siehste, was andere gerne hinter Gipskarton und so weiter verbergen. Kein Nachteil, wenns preislich ausgeht
Es gibt nur noch die Elektroheizung und einen uralten Küchenofen. Der Makler rät zu Infrarotheizung. <--- falls dein Makler gerade kein Heizungsfachmann sein sollte, ist ja egal, was der findet
In der Küche ist nur eine Emaillespüle mit Boiler. <--- Spülen aus Edelstahl gibts gebraucht für kleines Geld und die ersten paar Monate gehts auch im Plastikbecken, Boiler müsste man genauer hingucken
Zum Bad und zur Speisekammer geht es drei Stufen runter. <--- damit leben, Rampe basteln oder bei genug Raumhöhe Boden erhöhen
Schweinestall und Scheune machen einen Großteil des Hauses aus. Also relativ wenig Wohnraum. <--- ein typischer SV braucht viel Stall und jede Menge Wirtschaftsraum, aber nur ein kleines Bad, einen heizbaren Wohnraum und eine Schlafstelle
Reine Autolage, nur Schulbus, der nächste Bahnhof über 20km entfernt. <--- Idylle mit Bahnanschluss ist selten

Aber die Kirschbäume tragen gut, die Nachbarshühner sind direkt am Zaun. Auf dem riesigen Grundstück knabbern zur Zeit fröhlich die Schafe des Nachbarn. Idylle pur ... <--- Spülen, Putz, Boiler usw. kann man kaufen. Idylle muss man finden. Also hopp und los, sonst wird das mit dem Haus in den nächsten paar Jahren nie was

Ich verschicke den Link zur Anzeige gerne per PN, möchte die hier im öffentlichen Forum nicht posten ... <--- bitte mir nicht, MVP ist mir zu abgelegen und ich hab schon eine Bleibe
Um Heizung zu sparen, fassest du Räume, die frostfrei bleiben müssen, also wo Wasser fliessen muss, möglichst eng zusammen. Rest, wie Schlafraum, Obergeschoss usw., sollte mit einfachen Türen vom geheizten Raum abtrennbar sein und bleibt dann eben kalt, wenn man keine LUst hat, den Ofen in der Schlafkammer anzuheizen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#123

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 31. Mai 2018, 17:07

Hi Maggie,
was Du Minuspunkte nennst, wären in meinen Augen nur Welche, wenn sie sich nicht positiv auf den Kaufpreis auswirken. Ansonsten ist doch Alles, was NICHT da ist, oder nur provisorisch, gleichbedeutend mit mehr Geld übrig, um genau das nach DEINEN Vorstellungen zu gestalten :aeh:
Zur Elektroheizung sag' ich lieber Nichts :pfeif: :grr:
Wie war das mit dem Makler-Spruch: es gibt nur 3 wichtige Faktoren beim Hauskauf: Lage, Lage und nochmals Lage ;)

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#124

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 31. Mai 2018, 19:33

Ach Frodo, ich hab damals das Haus mit Nachtspeicheröfen und ohne Wärmedämmung gekauft. Gasanschluß gibt es hier im Dorf nicht. Und Öltank im Keller oder Gastank im Garten wollte ich nicht. Und komplett überall Heizkörper montieren und Heizkessel, Pumpen und Pipapo hätte mein Budget gesprengt. Daher habe ich 2 Kaminöfen, einen Holzküchenherd und eben noch 1 neueren Nachtspeicherofen als Frostschutz und im Bad den Rollheizkörper. Mein Haus ist klein und hat ne gute Wärmedämmung. Ich brauche nur 3-4 Ster Holz im Jahr. Da kann ich mir dann den Ökostrom noch leisten. ;)
Aber wenn ich die Nebengebäude abreiße und neu baue, ist Photovoltaik für den Eigenverbrauch geplant. Dann finde ich es auch wieder okay, mit Strom zu heizen.

Ich hasse einfach ein -im wahrsten Sinne des Wortes- arschkaltes Bad! :bad:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#125

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 31. Mai 2018, 21:07

Pitu hat geschrieben:Ach Frodo, ich hab damals das Haus mit Nachtspeicheröfen und ohne Wärmedämmung gekauft. Gasanschluß gibt es hier im Dorf nicht. Und Öltank im Keller oder Gastank im Garten wollte ich nicht. Und komplett überall Heizkörper montieren und Heizkessel, Pumpen und Pipapo hätte mein Budget gesprengt. Daher habe ich 2 Kaminöfen, einen Holzküchenherd und eben noch 1 neueren Nachtspeicherofen als Frostschutz und im Bad den Rollheizkörper. Mein Haus ist klein und hat ne gute Wärmedämmung. Ich brauche nur 3-4 Ster Holz im Jahr. Da kann ich mir dann den Ökostrom noch leisten. ;)
Aber wenn ich die Nebengebäude abreiße und neu baue, ist Photovoltaik für den Eigenverbrauch geplant. Dann finde ich es auch wieder okay, mit Strom zu heizen.

Ich hasse einfach ein -im wahrsten Sinne des Wortes- arschkaltes Bad! :bad:
interessant - und was genau hat das Alles mit mir und dem Objekt von MaggieO zu tun..? :hmm:

Benutzer 6122 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#126

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Do 31. Mai 2018, 21:11

Daß Stromheizung und Nachtspeicheröfen auch Vorteile haben können...

Fuchur
Beiträge: 115
Registriert: Mi 20. Sep 2017, 20:21

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#127

Beitrag von Fuchur » Fr 1. Jun 2018, 15:31

Müll der nicht drin ist muß auch nicht rausgerissen werden. Ev. ist er aber wegen Feuchteschäden rausgerissen, vielleicht wegen mangelnder Heizung oder defekter Wasserableitung? Dann ist ein Kaminofen anfangs 3x gut. Für micht klingt das nicht so schlecht, der Preis muß natürlich passen. Wenn der Wohnraum klein ist dann hilft das auch bei den Energiekosten...

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#128

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Fr 1. Jun 2018, 16:11

Stichwort Nebenkosten: diese Übersicht habe ich gerade bekommen. Da fehlen noch Müll, Strom und Straßenreinigung, dann sind das über 400 Euro/Monat :eek:
Verbrauchsdaten jährlich
Trink- und Schmutzwasser bei einem Jahresverbrauch von 23 m³: 268,01 €
Heizstrom ganzjährig: 2.797,49 €
Immobilienversicherung: 259,48 €
Wasser- und Bodenverband: 6,79 €
Grundbesitzabgabe EFH: 127,84 €
Grundbesitzabgabe Garage: 6,81 €
Gebühren Schornsteinfeger: 44,00 €

Die Heizstromkosten sind etwas höher, da der Eigentümer in den letzten 2 Nutzungsjahren das Haus kaum noch verlassen hat und ganzjährig geheizt hat.

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#129

Beitrag von Tascha » Fr 1. Jun 2018, 16:30

Hört sich hoch an.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Benutzeravatar
Specki
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1183
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 16:40
Familienstand: verheiratet

Re: Was lange währt, wird endlich gut: Hauskauf

#130

Beitrag von Specki » Fr 1. Jun 2018, 17:50

Trink- und Schmutzwasser bei einem Jahresverbrauch von 23 m³: 268,01 € Normal kostet Wasser + Abwasser ca. 4 - 5€ der m², das erscheint mir extrem hoch. Kannst du aber bei der Stadt/Gemeinde erfragen
Heizstrom ganzjährig: 2.797,49 € Ja, mit Strom heizen ist teuer. Die Holzkosten kommen noch dazu....
Immobilienversicherung: 259,48 € Normaler Rahmen.
Wasser- und Bodenverband: 6,79 € Ich weiß zwar nicht, was das sein soll, aber es ist nicht viel....
Grundbesitzabgabe EFH: 127,84 € Normaler Rahmen.
Grundbesitzabgabe Garage: 6,81 € Normaler Rahmen.
Gebühren Schornsteinfeger: 44,00 € Normaler Rahmen.
Gruß
Specki

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“