#116
Beitrag
von emil17 » Mi 23. Mai 2018, 22:13
Damit es dir besser geht, kannst du folgendes machen:
Begrenze dein Interessegebiet, und mache dort drin ein paar Fahrradtouren in die letzten Ecken des hintersten Kuhdorfes (falls du so wohnen willst).
Achte auf leerstehende oder leerstehend wirkende Häuser, merke dir die Adresse und frag auf der Gemeinde oder dem zuständigen Kreiskatasteramt, wie immer das bei euch heisst, nach der Adresse des Besitzers.
Dem einen höflichen Brief schreiben, es bestünde bei vernünftigem Preis Übernahmeinteresse zwecks Selbstnutzung.
Was du in den gängigen Internetportalen siehst, ist schon durch die Beutefilter der Immoheinis gegangen. Zudem sind nur Objekte drin, die die Besitzer in jüngster Zeit aktiv zu verkaufen versuchen. Was nicht bald geht, wird automatisch zurückgestuft und erscheint nur, wenn man sich zu den hinteren Seiten der Suchergebnisse durchklickt oder das Suchfilter so präzise einengt, dass kaum andere Treffer da sind.
Unser jetziges Wohnhaus war nur in einer wenig aussagekräftigen Kleinanzeige im Lokalblatt ausgeschrieben und zudem hatte es ein Schild "zu verkaufen", dieses aber so angebracht, dass es sicher keiner sieht.
Ein Kollege hat sein Haus gefunden, indem er auf ein ähnliches Schild reagierte, das Gebäude dann aber nicht wollte. Die Verkäuferin sagte aber beim Besuch, sie hätte noch ein anderes Haus, aber das wolle sicher niemand - und das ist es dann geworden.
In hochpreisigen Gegenden mit starker Nachfrage dürfte sowas kaum funktionieren, weil die Makler schon selber alles abgrasen, aber in eher strukturschwachen Regionen würde ich es allemal versuchen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.