Habe jetzt auch mal wieder zum Thema gegooglelt. Hatte vor einigen Monaten auch eine Zecke am Bein.
Meine Nachbarin hat mich dann erstmal beruhigt. Und meinte - wie schon in anderen Beiträgen erwähnt -
dass die Zecke eine gewisse Weile am Wirt gesessen haben muss um die Borreliose zu übertragen.
Naja, ich war mir damals eigentlich ziemlich sicher das nichts passiert ist. Denn ich war mit meinem
Hund ein paar Stunden vorher auf einer Wiese am spielen. Denke da hab ich den blinden Passagier
eingesammelt. Unmittelbar vor dem Spaziergang war ich duschen und da war da noch nichts.
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier wurde ja schon viel gesagt. Ich will nur mal den einen Link mit
in die Runde schmeißten:
http://www.beckdoc.de/zecken-fsme-und-borreliose/
Auf der Seite habe ich vieles gefunden, was bereits in diesem Thread angesprochen wurde. Teilweise aber auch
etwas ausführlicher.
z.B. steht da, dass eine Laboruntersuchung der entfernten Zecke ca. 30Euro kostet (Das geht ja noch, oder?) Wer das Geld nicht einfach so ausgeben will, kann auch die Zecke selbst einfach aufbewahren. Sollte es später zu Symptomen kommen, kann ein Labor auch an einer vertrockneten Zecke den Test durchführen.
Eine lange Liste mit möglichen Therapien findet man dort auch.
LG