Du warst schneller als ich mit meinem Edit
Also dann nochmal hier:
Passend zum Thema übrigens:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 07703.html
Ahja, so leer wäre ein Supermarkt ohne Bienen. Probieren wir doch mal das selbe Szenario, "So leer wäre ein Supermarkt" - ohne Auslandsimporte... ohne deutsche Landwirtschaft... und mal gucken wie's dann aussieht. "Denn nicht nur viele Obst- und Gemüsesorten sind von der Bestäubung durch Bienen und Insekten abhängig. Auch Kaffee, Kakao, Schokolade, Fertiggerichte, Tiefkühlkost, Säfte, viele Pflegeprodukte und sogar Weingummi wie Haribo würde es kaum oder gar nicht mehr geben."
Achja? Und was davon wird hier in D angebaut und durch unsere Massnahmen geschützt bzw. gefördert? Kaffee, Kakao und Schokolade jedenfalls nicht, auch weder Kiwis noch Mangos noch die Äpfel, die derzeit im Regal liegen!
Abgesehen davon wird die Bestäbungsleistung der Bienen, ob Wild- oder Kultur-, in landwirtschaftlichen Kulturen nach wie vor etwas irreführend dargestellt: "Mehr als 90 Prozent der Wild- und 75 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die bestäubenden Insekten angewiesen." Bloss Getreide und Mais brauchen sie gar nicht, beim Raps ist sie nur eine von vielen Bestäuberarten. Das sind flächenmässig die grössten Kulturen bei uns
Nicht dass man mich falsch versteht: Ich würdige die Leistung der Bienen (und anderer Bestäuberinstekten) und weiss um ihre Wichtigkeit, da brauche ich keine Panikmache dafür.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)