
Und du bist vollkommen sicher, dass du nur die Schnecken vergiftest?
Grüßchen
Johanna
Da kommen wir der Sache schon näher...Es sind also mit Sicherheit sehr viele verschiedene Faktoren, die Einfluß darauf haben, ob wir Probleme mit Fressfeinden haben, bekommen oder auch nicht.
Die Spanische Wegschnecke hat hier keine natürlichen Feinde.PermaNatur hat geschrieben:...andererseits natürlich auch vielen Tieren Unterschlupf bieten, bei denen Schnecken bevorzugt auf dem Speiseplan stehen.
Solche Floskeln helfen niemandem weiter.PermaNatur hat geschrieben:Es sind also mit Sicherheit sehr viele verschiedene Faktoren, die Einfluß darauf haben, ob wir Probleme mit Fressfeinden haben, bekommen oder auch nicht.
Neueren Forschungen und auch den Beobachtungen von Frau Samland zufolge scheint es so zu sein, dass eines der wenigen wirksamen Mittel zur Regulierung der spanischen Wegschnecke die Anwesenheit anderer Nacktschneckenarten ist, die Wegschnecken fressen. Zu diesen zählen zum Beispiel der Tigerschnegel (Limax maximus) und die Wurmnacktschnecke (Boettgerilla pallens), die beide besonders auch Gelege fressen. Leider beraubt sich der Mensch durch das Streuen von Schneckenkorn im Garten gerade dieser Verbündeten.
Überall, wo es Leben gibt, herrscht auch ein Kampf ums Überleben. Nur aus großer Entfernung ist alles schön harmonisch.Thomas/V. hat geschrieben:Also, in meinem Garten herrscht kein Kampf ums Überleben, alle leben schön in Harmonie miteinander; nur: die Pflanzen werden auch harmonisch abgefressen...