Ich lese gerade
Natürlich konservieren von Terra Vivante aus dem Ökobuch-Verlag. Darin finden sich 250 Rezepte, die von 150 Biogärtnern von Quatre Saisons zusammen getragen wurden. Also kein Trendsetter-Schnickschnack, sondern eine handfeste Mischung aus bewährten Praxistipps und recht ausgefallenen/unbekannten Methoden (oder besser: nicht mehr bekannt vielleicht.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Konservieren in der Erde
- Überwintern im Keller
- Lagern bei Zimmertemperaturen
- Lagern auf dem Dachboden
- Trocknen
- Milchsäuregärung
- Konservieren durch Erhitzen
- Konservieren in Öl
- Konservieren in Essig
- Konservieren in Salz
- Konservieren in Zucker
- Süss-Sauer Eingelegtes
- Konservieren in Alkohol
Das ganze liest sich an sich wie kompakt zusammengestellte Sammlung von Hausrezepten in einem netten Forum. Die Leute beschreiben meist sehr konkret, welche Materialien sie verwenden, warum die sich bewährt haben, woher die Konservierungsmethode stammt, das genaue Vorgehen, die Haltbarkeit, die Bedingungen und auch die spätere Aufbereitung der konservierten Früchte/Gemüse/Pilze etc.
Vielleicht ist das etwas für Dich?