#4
Beitrag
von woidler » Mo 9. Apr 2018, 17:08
@ Rohana
im DLG Merkblatt 399 Wasserversorgung für Rinder findet sich eine Gegenüberstellung der Parameter
für Tränkewasser für Rinder und die Werte in der Trinkwasserverordnung. Da gibt es meinerseits schon
erhebliche Unterschiede :
Orientierungswert Tränkewasser Grenzwert Trinkwasser Verordnung Bemerkungen
pH-Wert 5 und < 9 6,5 – 9,5 Korrosion der Leitungen
Elektr. Leitfähigkeit [uS/cm] < 3.000 2.500 Durchfälle
Lösl. Salze [g/l] < 2,5 Kein Grenzwert
Oxidierbarkeit [mg/l] < 15 5
Kalzium [mg/l] 500 Kein Grenzwert Funktionsstörungen, Verkalkungen
Eisen [mg/l] < 3 0,2 Antagonist andere Spurenelemente, Eisenablagerungen, Biofilmbildung
Natrium/Kalium/Clorid [mg/l] < 500 200/ kein Grenzwert/250
Nitrat [mg/l] 300 bzw.
200 für Kälber 50 Risiko für Methämoglobinbildung
Nitrit [mg/l] < 30 0,5
Sulfat [mg/l] < 500 240 Durchfälle
Ammonium [mg/l] < 3 0,5 Hinweis auf Verunreinigungen
Arsen [mg/l] < 0,05 0,01 Gesundheitsstörungen, Minderleistungen
Cadmium [mg/l] < 0,02 0,005
Kupfer [mg/l] < 2 2 Gesamtaufnahme bei Kälbern berücksichtigen
Fluor [mg/l] < 1,5 1,5 Störungen an Zähnen und Knochen
Quecksilber [mg/l] < 0,003 0,001 Allgemeine Störungen
Mangan [mg/l] < 4 0,05 Biofilmbildung, Ausfällungen
Blei [mg/l] 0,01 0,01
Zink [mg/l] < 5 Kein Grenzwert
Die Überschreitungen verschiedener Kennwerte können die in der Spalte „Bemerkungen“ aufgeführten Folgen haben, die ggf. eine Wasseraufbereitung notwendig machen.
Schweine vertragen anscheinend auch eine höhere Nitratbelastung als in der Trinkwasserverordnung geregelt.
Was natürlich nicht geht, ist fäkale Verunreinigung zB, durch E. coli -Bakterien.
Ich kenn hier etliche Rindermäster und Schweinehalter , die das TRÄNKE-Wasser aus den eigenen Brunnen aus Kostengründen benutzen, wobei die Brunnen wegen Überschreitung der Nitratzwerte für TRINKwassernutzung grenzwertig sind . Hier sieht es die Gemeinde recht gern , wenn Tränkewasser nicht der kommunalen Wasserversorgung entnommen wird, weil dadurch die Trinkwasservorräte geschont werden . Beanstandungen seitens der Verterinärämter sind mir nicht bekannt.
woidler