Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#1

Beitrag von BernhardHeuvel » Do 23. Jun 2011, 21:01

Hallo miteinander,

ich möchte euch hiermit eine Lektüre empfehlen. Es handelt sich zwar nur um ein kleines Heft, aber es ist sehr aufschlußreich. Es behandelt die gesundheitlichen Folgen eines Toilettenganges im Sitzen anstatt der natürlichen Variante im Hocken. 

Durch den Toilettengang im Sitzen werden ein Nerv gequetscht, die Beckenbodenmuskulatur nach unten gedrückt und gleich mehrere körperphysikalische Entleerungsvorgänge behindert. Darunter die Eingangs- und Ausgangsklappe des Darmes. 

Nicht nur Nervenschäden und Überbelastungen von Muskeln sind die Folge, sondern auch die Bildung von Kotresten, die wie ein Anstrich im Darm verbleiben. Wer jemals ein altes Abflußrohr von innen gesehen hat, wird wissen, wovon ich spreche. Das alles hat gesundheitliche Folgen. 

Im Heft besprochen werden: Blinddarmentzündung, Inkontinenz der Blase, Darmentzündungen, Morbus Crohn, Darmkrebs, Verstopfung, Dünndarmvergiftungen, Leistenbruch, Hernien, Endometriose, Gebärmutterentfernung, Beckenorganvorfall, Rektozele, Gebärmutterfibrom und -myom, Herzinfarkt, Hämorrhoiden, Aspekte bei Schwangerschaft und Geburt, Prostataleiden und Sexuelle Dysfunktion.

Das Heft ist aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt worden.

"Die Natur weiß es am besten."
von Jonathan Isbit
ISBN: 978-3-86858-474-5

Das Heft ist nicht teuer, enthält dafür reichlich interessante Informationen. Besonders Frauen möchte ich es empfehlen, da sie oft von den Folgen der Sitzhaltung beim Stuhlgang betroffen sind.

Siehe auch: http://selbstversorgerforum.de/viewtopic.php?f=17&t=810

Freundliche Grüße
Bernhard Heuvel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 23. Jun 2011, 21:32

Hier ist der Link zur HP auf englisch, komplett: http://www.naturesplatform.com/health_benefits.html :)
Und 144 $ wird ja wohl niemand von uns ausgeben, wenn man's selbst bauen kann.
Der Text ist übrigens wirklich interessant, danke, Bernhard! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Landfrau

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#3

Beitrag von Landfrau » Do 23. Jun 2011, 21:52

*lach* - was für ein Thema.

Hätt auch nicht gedacht, dass es Bücher darüber gibt...aber die Einsicht, wie es am besten geht, kam ganz von allein, zum einen in Anatolien, wo Hock-Klos Standard sind, zum anderen auf deutschen ICE - WC's, die manchen türkischen Busbahnhof-Klos in nix nachstehen hinsichtlich Widerlichkeit.
Da lernt frau Akrobatik im Express!

Einst hängte man in Fabrik- und Wohnunterkunftklos Piktogramme aus, die den südeuropäischen und levantinischen Gastarbeitern verdeutlichen sollten, dass man auf dem WC sitzt, statt hinaufzuklettern zum Hocken.

Landfrau

Landfrau

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#4

Beitrag von Landfrau » Fr 24. Jun 2011, 06:56

Wozu mir heute morgen noch einfiel....zur Beruhigung von Nutzern wandhängender WC's sei angemerkt, dass diese, bei DIN - gerechter Installation, an der Spitze vorn für eine MAsse von 150 kg ausgelegt sind.

Wobei dies eine statische Last ist.

Wie das Ding aufs Beklettertwerden mit asymmetrischer und dynamischer LAst reagiert, hat man vermutlicht weder je getestet noch ge - DIN - t.

Also doch lieber nur bei Stand - WC's oder halt mit dem Spaten in den Garten.

LF

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#5

Beitrag von Rati » Fr 24. Jun 2011, 08:58

hmmm, so wie auf den Bildern aus Bernhards Link zum Forumsmuseum sitz ich eigendlich immer auf dem ganz normalen Klo. :aeh:

Nur der Vollständigkeit halber.
Es gab da noch einen traed zu diesem Thema im alten Forum und dort hatte ich die gesundheitlichen Risiken fürs Sitzpinkeln bei Männern gepostet.
Hab ihn leider nicht gefunden, aber war ja nun auch wirklich schon oft genug in den Medien zu lesen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#6

Beitrag von Olaf » Fr 24. Jun 2011, 09:33

man merkt, dass die allerhektischte Zeit im Garten dem Ende zugeht und man sich weltbewegenden Themen zuwenden kann.
die gesundheitlichen Risiken fürs Sitzpinkeln bei Männern
Ist das so? Also im Haus halt ich mich dran, die Gründe sind gar zu einleuchtend.
Aber üblicherweise geht ich lieber das Stück zum Misthaufen, weils angenehmer ist.
Und offensichtlich trügt einen das Körpergefühl nicht.
Ich hab vor vielen Jahren für ne große Party aus ner Dachrinne und nem Abwasserrohr ne Pinkelrinne gebaut, die wurde auch später immer frequentiert. Z.Z. ist sie eingekoppelt, vielleicht sollte ich sie mal weiter vorn anbauen?
Nachdenklich :mrgreen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#7

Beitrag von Tanja » Fr 24. Jun 2011, 09:41

:wc:

Dem ernsten Hintergrund des Themas zum Trotz darf in diesem Thread DER Klassiker der Scheiß-Forendiskussionen natürlich nicht fehlen:

Grosse Haufen aus "Haustechnikdialog". Viel Spaß! :grinblum:
Tanja

:blah:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#8

Beitrag von Rati » Fr 24. Jun 2011, 09:46

Olaf hat geschrieben:man merkt, dass die allerhektischte Zeit im Garten dem Ende zugeht und man sich weltbewegenden Themen zuwenden kann.
:lol: nee, liegt eher daran, das ich heut mal wieder Bürotag habe und ab und zu was anderes als Zahlenkolonen und Trentkurfen sehen muß. :mrgreen:
Olaf hat geschrieben:...ist das so?....
Ja , das ist so und das damit verbundenen Risiko wird wohl nicht so hoch ausfallen vor allem wenn Mann zu mindest ab und zu mal nen Baum markiert.

Es ist halt so das es durch die sitzende Haltung zu einer unvollständige Entleerung der Blase und dadurch wiederum zu einer Blasenentzündung kommen kann.

Wie geschrieben, steht schon irgendwo im alten Forum.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#9

Beitrag von Olaf » Fr 24. Jun 2011, 09:53

@Tanja, ich habs mir verkniffen zu Verlinken. Nun bist Du schuld... :haha:
@ Rati
das ich heut mal wieder Bürotag habe und ab und zu was anderes
ich auch, aber den letzten für die nächsten 2 Wochen, und in der Schule ist das ja auch so, dass man vor den Ferien nichts vernünftiges mehr macht... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hocksitzhaltung beim Stuhlgang

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 24. Jun 2011, 13:41

hallo!

dasselbe Thema im Museum ;)

(ich glaube, da steht auch Ratis Hinweis)

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“