Planen fuer den Notfall oder nicht?
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Britain 'four meals away from anarchy' if cyber attack takes out power grid
https://www.yahoo.com/news/britain-apos ... 00661.html
(Zu der Cyber-Attacken-Propaganda kann man ja stehen wie man will, das soll hier wegen mir nicht Thema sein und ist ja auch nicht das einzige angesprochene Thema. Für's Protokoll finde ich folgenden Kommentar dazu passend: Translation: UK Spy Agencies warn UK power companies that UK spy agencies will be attacking UK power companies and blaming said attack on Putin, Putin, Putin.)
https://www.yahoo.com/news/britain-apos ... 00661.html
(Zu der Cyber-Attacken-Propaganda kann man ja stehen wie man will, das soll hier wegen mir nicht Thema sein und ist ja auch nicht das einzige angesprochene Thema. Für's Protokoll finde ich folgenden Kommentar dazu passend: Translation: UK Spy Agencies warn UK power companies that UK spy agencies will be attacking UK power companies and blaming said attack on Putin, Putin, Putin.)
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
[/quote]frodo hat geschrieben: und um welche Art "Notfall" und Planung dafür, geht es dabei ?
Dieser Analyst (Bill Holter) geht davon aus, wenn die Amerikanische Militärische Überlegenheit vorbei ist, dann muss ich die Bevölkerung in USA und im Westen darauf einstellen, daß die Waren nicht mehr so easy für ein paar Doller ins Land gebracht werden können, weil der Rest der Welt, dann einfach sagt: Danke, von euren wertlosen Papierchen haben wir schon mehr als genug, wir verbrauchen sie jetzt lieber selber.
Da die Produktion vieler Dinge "outgesourct" wurde, kann man sich dann auf Engpässe und verteuerungen in etlichen Versorgungsbereichen einstellen. Daher die Frage, sind die Waffentechnologien, die von Russland und China jüngst vorgestellt wurden wirklich solche Game-Changer

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Ich denke es ist nie ein Fehler eine gewisse Vorsorge zu treffen. Ich meine Selbstversorgung ist die beste Vorsorge.
Holzkohle - warum die wertvollste Kohle nicht das Geld ist!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Das funktioniert nicht so. Bestes Beispiel ist Deutschland. Man bringt den chronischen Schuldnerländern Kredite, damit sie weiter die eigenen Exportwaren abnehmen können. Andernfalls würde ja die eigene WIrtschaft kollabieren, und das darf nicht geschehen.Fred hat geschrieben:... daß die Waren nicht mehr so easy für ein paar Doller ins Land gebracht werden können, weil der Rest der Welt, dann einfach sagt: Danke, von euren wertlosen Papierchen haben wir schon mehr als genug, wir verbrauchen sie jetzt lieber selber.
Da die Produktion vieler Dinge "outgesourct" wurde, kann man sich dann auf Engpässe und Verteuerungen in etlichen Versorgungsbereichen einstellen.
Was wirklich passiert: Wenige Superreiche und Konzerne werden immer reicher, die Staatsverschuldung auch der Nationen mit Handelsbilanzüberschuss nimmt zu. Das gewöhnliche Volk aller Länder darf bestenfalls an Stelle treten - und wählt dann immer häufiger rechtspopulistische und autoritäre Regierungen, denn Schuld an der Misere sind ja "die anderen".
Was zudem, neben dem Ruin des Mittelstandes, passieren wird, ist der zunehmende Verfall der Infrastrukturen. Für die Reichen kein Problem, die können sich Privatschulen, Privatkliniken und Privatpolizei leisten.
Die immerfort zunehmenden Rüstungsausgaben dienen vornehmlich dazu, sich den Anteil am Kuchen der Rohstoffe zu sichern.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Also bei mir ist immer genug im Haus, dass wir einige Zeit um die Runden kommen würde.
Dank erhöhtem SV-Faktor kauf ich im Sommer kaum ein und für den Winter hab ich Vorräte.
Und wenn wir mal auf eine Bananenmilch verzichten müssen... kein Problem.... dann halt die anderen Varianten mit Erdbeer, Pfirsich, usw.
Blöd wäre nur ein Stromausfall für längere Zeit.
Dann sind große Teile unserer Fleischvorräte leider nicht mehr ganz so lecker.
Dank erhöhtem SV-Faktor kauf ich im Sommer kaum ein und für den Winter hab ich Vorräte.
Und wenn wir mal auf eine Bananenmilch verzichten müssen... kein Problem.... dann halt die anderen Varianten mit Erdbeer, Pfirsich, usw.
Blöd wäre nur ein Stromausfall für längere Zeit.
Dann sind große Teile unserer Fleischvorräte leider nicht mehr ganz so lecker.
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Für den Fall habe ich mir gedacht das ich noch auf räucher, pökeln, trocknen oder einwecken zurückgreifen kann.Maeusezaehnchen hat geschrieben:Blöd wäre nur ein Stromausfall für längere Zeit.Dann sind große Teile unserer Fleischvorräte leider nicht mehr ganz so lecker.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Ja da haben wir ja auch einiges. Und das ist dann auch noch Vakuumiert... aber das ganze gute Frischfleisch wäre hinüber.
Vieleicht fällt mich ja noch was ein, was man mit dem Fleisch im Notfall machen könnte damit nicht alles hinüber ist.
Verhungern würden wir ja trotzdem nicht, aber schade wäre es halt.
Vieleicht fällt mich ja noch was ein, was man mit dem Fleisch im Notfall machen könnte damit nicht alles hinüber ist.
Verhungern würden wir ja trotzdem nicht, aber schade wäre es halt.
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
das war es was ich meinte.Maeusezaehnchen hat geschrieben:... aber das ganze gute Frischfleisch wäre hinüber.
Vieleicht fällt mich ja noch was ein, was man mit dem Fleisch im Notfall machen könnte damit nicht alles hinüber ist...
Falls es einen längeren Stromausfall gäbe, würde ich alles Frischfleisch auf diese Arten haltbar machen.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- Maeusezaehnchen
- Beiträge: 2108
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
- Familienstand: verheiratet
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Achso....
Aber aufgetautes Fleisch (geschnittene Würferl, Schnitzel usw) ist da nicht ganz so gut geeignet.
Und zu Aufstreich einkochen ist auch ein Problem.... oder... vieleicht doch möglich... meine Schwiegermutter hat einen alten Einkochtopf für den Herd. Den könnte ich auf eine Feuerstelle geben und dann einkochen.
Aber ich bin zuversichtlich und hoffe, dass wir das nie brauchen werden.

Aber aufgetautes Fleisch (geschnittene Würferl, Schnitzel usw) ist da nicht ganz so gut geeignet.
Und zu Aufstreich einkochen ist auch ein Problem.... oder... vieleicht doch möglich... meine Schwiegermutter hat einen alten Einkochtopf für den Herd. Den könnte ich auf eine Feuerstelle geben und dann einkochen.
Aber ich bin zuversichtlich und hoffe, dass wir das nie brauchen werden.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Man kann die Truhe zusätzlich dämmen und einen Stromerzeuger benutzen, der dann jeden Tag eine halbe Stunde oder so laufen muss, um die Temperatur zu halten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.