Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
@ Centauri: Schade, dachte schon ihr wollt den Passat abgeben..... (der blöde Ford treibt mich in den Wahnsinn...)
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
ahaalter Sack hat geschrieben:Autos aus früheren Zeiten mit normaler Elektrik (ohne Halbleiter Bauteile) werden auch noch in 100 Jahren fahrfähig sein.
und Du setzt 'fahrfaehig' gleich mit strassenverkehrstauglich?
weisst, mein letzter Unfall war unverschuldet und mit einem 6 Monate alten, nach Deinem Dafuerhalten viel zu grossen (hinterher) Schrotthaufen
und ohne all den - wie Du's so schoen nennst - Elektronikscheiss haette das wahrscheinlich ekelhaft weh getan, so bin ich mit einem blauen Fleck und einer davongekommen, weil meine Lenksaeule sich nicht weit genug verzogen hat
wieviele Unfaelle der Elektronikscheiss im neuen Schrotthaufen bisher verhindert hat moecht ich gar nicht so genau wissen
viel Spass, mit einer 30 jaehrigen Kiste im heutigen Verkehr
als mein Fuehrerschein noch neu und mein Konto noch nicht strapazierfaehig waren hab ich mich in eine VT500E verliebt,
28 Jahre spaeter hab ich mir nicht nur eine gekauft, sondern das Teil ueber'n Teich gekarrt und geschafft zuzulassen,
einfach nur ein putziges Mobbed, total zuverlaessig, ihrer Zeit weit voraus, seidenweich, ... aber lebensgefaehrlich veraltet
jetzt hab ich wieder einen hitech-Hobel, sieht nur sch... aus, hat Null Charakter, rappelt, roechelt, braucht halb so viel Sprit wie Schneeweisschen, braucht kein Viertel der liebevollen Zuwendung, und ist nicht einen Bruchteil so gefaehrlich wie ein 30 Jahre altes Fahrwerk mit 30 Jahre alten Bremsen, wie soll ich bloss ohne Schimmi am fruehen Morgen richtig wach werden?
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Naja ivy ich bin zwar kein Elektroniker aber ich weis das nicht jeder Elektronikscheiß im Auto sinnvoll ist. Klar hat der Airbag seine Vorteile bei dir gezeigt. Aber deswegen brauchts in einem Auto keine 100 kg Elektronik. Und wenn man sich im Bekanntenkreis so umhört sind es oft die elektronischen Bauteile die am häufigsten Schwierigkeiten machen. Und wenn der B.schdienst nicht mehr weiter weis wird erst mal das Steuerteil getauscht. Liegt meistens gar nicht daran nur die wissen zumeist auch nicht weiter.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ich bin mit meinem "neuen" edlen Gefährt heute dreimal stehen geblieben auf dem Weg zur Arbeit.
Aber wurd mir dann schnell klar: Die Karre steht seit Sommer mehr oder weniger rum, da ist Sommerdiesel drin! Und der mochte die -10 Grad nicht. Naja, Tank ist nur halb voll, werd ich ihn mal nachher volltanken, dann sollte es gehen, oder?

Aber wurd mir dann schnell klar: Die Karre steht seit Sommer mehr oder weniger rum, da ist Sommerdiesel drin! Und der mochte die -10 Grad nicht. Naja, Tank ist nur halb voll, werd ich ihn mal nachher volltanken, dann sollte es gehen, oder?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2164
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Genau deshalb behalten wir unser altes Mädchen. Beim letzten TÜV wurde ein bißchen was bemängelt und unsere Werkstatt wollte nur nach gutem Zureden da ran. Er meckerte über die alte Karre, die doch auf den Schrott solle, aber er hat ihn dann doch repariert.centauri hat geschrieben:Und wenn man sich im Bekanntenkreis so umhört sind es oft die elektronischen Bauteile die am häufigsten Schwierigkeiten machen. Und wenn der B.schdienst nicht mehr weiter weis wird erst mal das Steuerteil getauscht. Liegt meistens gar nicht daran nur die wissen zumeist auch nicht weiter.
Heute haben wir den Mechaniker ziemlich angefressen vor einem nagelneuen Mercedes stehen sehen mit Laptop und Geschimpfe, daß man neue Wagen nicht mehr so einfach reparieren könne.
Liebe Grüße
Minze
Minze
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
keine Ahnung was Dein Bekanntenkreis faehrt, wir haben den kleinen GMC Pickup und das Ding faehrt, was es in 10 oder 20 Jahren tut *schulterzuck* keine Ahnung aber es fahren genug alte Pickups rum, unser ehemaliger 97er Chevy 1500 hat Getriebe gefressen, nicht grad ein Elektronik-Problem, aber auch bei dem haetten wir ohne Airbag alt ausgeschaut - ja, schon wieder unschuldig erwischt und mit blauen Flecken davon gekommencentauri hat geschrieben:Naja ivy ich bin zwar kein Elektroniker aber ich weis das nicht jeder Elektronikscheiß im Auto sinnvoll ist. Klar hat der Airbag seine Vorteile bei dir gezeigt. Aber deswegen brauchts in einem Auto keine 100 kg Elektronik. Und wenn man sich im Bekanntenkreis so umhört sind es oft die elektronischen Bauteile die am häufigsten Schwierigkeiten machen. Und wenn der B.schdienst nicht mehr weiter weis wird erst mal das Steuerteil getauscht. Liegt meistens gar nicht daran nur die wissen zumeist auch nicht weiter.
wer vom antiken Passat kommt findet sicherlich Dinge, die-man-nicht-braucht
aber weisst, wenn auf 7 Spuren der Verkehr mit nicht ganz zulaessigen 75mi fliesst, incl grosse LKW, Schnarchnasen, Texter, soccer mums, ...
jede Menge vielst beschaeftigte Leute, dann bin ich froh um Abstandswarner, Spurhaltegepieps, Bremsautomatik u.ae nicht so sehr in meinem Auto als in dem derer, die alles tun, nur nicht in erster Linie Autofahren, Du verstehst?
und so Kinkerlitzchen wie Klimaanlage haettest wahrscheinlich sogar Du im letzten Sommer nicht demontiert
aber hey, jeder nach seiner Facon, ich hab immerhin noch meine wassergekuehlte XR250, lt Papieren Bj 93, tatsaechlich reicht das Spektrum von 86 bis 01

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Also gestern sagte meine Herrin:
"Wenn Du vor vor langer Weile gar keine Idee mehr hast" (das ist nen running gag bei uns), "mein Schotthaufen sagt, wir sollten mal Öl auffüllen!"
"Nö , ne, ich hab grad nix zu tun
, ist ja irgendwie auch wichtig und dauert nicht lange."
So, denn hab ich in jugendlicher Leichtfertigkeit grobmotorisch den Ölmesstab rausgezogen.
Da kam aber gleich diese komische gelbe Hülle mit!
Ich hab dann versucht, den Ramsch da irgendwie wieder reinzustopfen, ging nicht. Um mir das Elend komplett anzuschauen, hab ich das gelbe Dingen komplett rausgezogen. Es ist gegen jede Logik, aber der Gummifröppel ist dann nach drinne gefallen! "OK, Arschkarte, musste jetzt die PLastescheiße oben drüber abschrauben!"
Also zum Haus. Crisitina kam mir auf halbem Wege entgegen: "Du siehst irgendwie angepisst aus!?" "Ja, ne, ich bau jetzt mal kurz den Motor aus, und dann füll ich auch gleich Öl auf! Wenn Du jetzt ne Ratsche mit nem 10er einstecken hättest, würde sich meine Laune schlagartig verbessern!"
Sie, *lachend* "Nö, hab ich nicht!"
War das auch geklärt.
Na, jedenfalls, ich hab für die Aktion ne Stunde gebraucht, wenn man weiß wies geht ist man deutlich schneller.
Aber jedenfalls, wer nen VW-TDI so um 2000 rum hat, mit BEIDEN Händen den Ölmesstab ziehen!
"Wenn Du vor vor langer Weile gar keine Idee mehr hast" (das ist nen running gag bei uns), "mein Schotthaufen sagt, wir sollten mal Öl auffüllen!"
"Nö , ne, ich hab grad nix zu tun

So, denn hab ich in jugendlicher Leichtfertigkeit grobmotorisch den Ölmesstab rausgezogen.
Da kam aber gleich diese komische gelbe Hülle mit!
Ich hab dann versucht, den Ramsch da irgendwie wieder reinzustopfen, ging nicht. Um mir das Elend komplett anzuschauen, hab ich das gelbe Dingen komplett rausgezogen. Es ist gegen jede Logik, aber der Gummifröppel ist dann nach drinne gefallen! "OK, Arschkarte, musste jetzt die PLastescheiße oben drüber abschrauben!"
Also zum Haus. Crisitina kam mir auf halbem Wege entgegen: "Du siehst irgendwie angepisst aus!?" "Ja, ne, ich bau jetzt mal kurz den Motor aus, und dann füll ich auch gleich Öl auf! Wenn Du jetzt ne Ratsche mit nem 10er einstecken hättest, würde sich meine Laune schlagartig verbessern!"
Sie, *lachend* "Nö, hab ich nicht!"
War das auch geklärt.
Na, jedenfalls, ich hab für die Aktion ne Stunde gebraucht, wenn man weiß wies geht ist man deutlich schneller.
Aber jedenfalls, wer nen VW-TDI so um 2000 rum hat, mit BEIDEN Händen den Ölmesstab ziehen!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
@ Olaf: früher, beim Golf 2/3 u. Passat 35i, ist dieser "Trichter" wegen der Öldämpfe spröde geworden und beim Ölstand checken dann abgebrochen - der Rest steckte dann im Ölrohr, das war erstmal ein Mist!
Ansonsten hier mal mein Beitrag für diesen Thread:
Ich arbeite in der Kfz-Branche, bin Kfz-Meister (bei den offiziellen Abgasschummlern) und Betriebswirt.
Vor zwei Jahren musste wegen Nachwuchs dringend ein anderes Auto her, der BMW 318i, E46 sah mit Tieferlegung, 17er Alus usw. zwar hinreißend gut aus und fuhr sich auch so, aber wenn allein schon die Unterbringung des Kinderwagens zur Tetris-Meisterschaft ausartet, wird klar, jetzt wird es Zeit für einen Pamperbomber.
Nun bin ich ja von Berufs wegen echt fit, was Marktlage, Kinderkrankheiten und laufende Kosten einzelner Modelle betrifft. Ich hatte schon unzählige Autos, vom Mini (den echten, kleinen Briten) bis zum BMW 730i alles probiert, alles repariert, ge- und verkauft...
Also mit dem Hintergrundwissen die einschlägigen Portale bemüht, rauf und runter. Nun kauft man ein Familienauto nicht allein, da kauft mindestens die Frau mit. Manchmal auch die (Schwieger-)Eltern, der Bankberater, der Versicherungsmakler, der neidische Nachbar oder es entscheidet schlicht die Breite des Garagentors.
Die Kriterien waren:
- ein Wagen aus dem reichhaltigen Angebot des VW-Konzerns (Skoda, Seat, VW, Audi, leider kein Porsche)
- ein Diesel mit Common-Rail-Technik, also ab Bj. 2008
- vernünftig Platz für eine 4-köpfige Familie
- mit Klimaautomatik
- ordentliche Sitze
- bekannte Risiken/Fehlerquellen umschiffen
- maximal 120.000 km
- maximal 10.000 Euro Kaufpreis!!
So ein Auto im VW-Konzern zu finden, war 2015 wegen der Preisgrenze nicht ganz einfach. In die engere Auswahl kamen grundsätzlich:
- Golf 6 Variant Comfortline als 1,6 oder 2,0 TDI mit Schaltgetriebe (Trendline hat miese Sitze, Highline gibts nur mit teils problematischem Panoramadach)
- Skoda Octavia II Kombi, die hatten den Common-Rail-Diesel aber erst 2011 bekommen
- VW Touran, der ist aber als Gebrauchter ziemlich wertstabil = teuer
- Seat Exeo, der umgemünzte alte Audi A4 von 2005 also
- Seat Altea XL, der Golf Plus mit Dr angestricktem Kofferraum
Unterm Strich und mit dem Segen meiner Frau ist es tatsächlich ein Seat Altea XL geworden, mit 1,6 TDI und 5-Gang-Schaltgetriebe. 5 Jahre alt, 89.000 km, TÜV neu, mit Sommer- u. Winterrädern für 9200,- EUR.
Ich nenne ihn liebevoll "bucklige Brotspinne", denn gutaussehend ist erstmal anders.
Aber dann, ungefähr nach einem halben Jahr, habe ich bei mir gedacht: das ist das perfekte Auto für Selbstversorger!
- Versicherung unschlagbar günstig
- Verbrauch unschlagbar niedrig
- gebraucht unschlagbar preiswert zu kriegen
- Verarbeitung ok (bißchen weniger Wertigkeit als im VW, aber tragbar)
- Ausstattung gut (Tempomat, Regensensor, Klimaautomatik; ZV, eFh und so heutige Standards sowieso)
- super Platzangebot, nicht zuletzt durch verschiebbare Rücksitze (hatte früher der Twingo zuerst
)
Noch fix ne Anhängerkupplung aus der Bucht gefischt und drangestrickt, ist die Brotspinne nun 2 Jahre und ca. 30.000 km bei uns und meine Empfehlung an dieser Stelle.
Empfehlung für Benziner dieses Modells: 1,6er mit Schaltgetriebe - langweilig aber haltbar.

Ansonsten hier mal mein Beitrag für diesen Thread:
Ich arbeite in der Kfz-Branche, bin Kfz-Meister (bei den offiziellen Abgasschummlern) und Betriebswirt.
Vor zwei Jahren musste wegen Nachwuchs dringend ein anderes Auto her, der BMW 318i, E46 sah mit Tieferlegung, 17er Alus usw. zwar hinreißend gut aus und fuhr sich auch so, aber wenn allein schon die Unterbringung des Kinderwagens zur Tetris-Meisterschaft ausartet, wird klar, jetzt wird es Zeit für einen Pamperbomber.
Nun bin ich ja von Berufs wegen echt fit, was Marktlage, Kinderkrankheiten und laufende Kosten einzelner Modelle betrifft. Ich hatte schon unzählige Autos, vom Mini (den echten, kleinen Briten) bis zum BMW 730i alles probiert, alles repariert, ge- und verkauft...
Also mit dem Hintergrundwissen die einschlägigen Portale bemüht, rauf und runter. Nun kauft man ein Familienauto nicht allein, da kauft mindestens die Frau mit. Manchmal auch die (Schwieger-)Eltern, der Bankberater, der Versicherungsmakler, der neidische Nachbar oder es entscheidet schlicht die Breite des Garagentors.
Die Kriterien waren:
- ein Wagen aus dem reichhaltigen Angebot des VW-Konzerns (Skoda, Seat, VW, Audi, leider kein Porsche)
- ein Diesel mit Common-Rail-Technik, also ab Bj. 2008
- vernünftig Platz für eine 4-köpfige Familie
- mit Klimaautomatik
- ordentliche Sitze
- bekannte Risiken/Fehlerquellen umschiffen
- maximal 120.000 km
- maximal 10.000 Euro Kaufpreis!!
So ein Auto im VW-Konzern zu finden, war 2015 wegen der Preisgrenze nicht ganz einfach. In die engere Auswahl kamen grundsätzlich:
- Golf 6 Variant Comfortline als 1,6 oder 2,0 TDI mit Schaltgetriebe (Trendline hat miese Sitze, Highline gibts nur mit teils problematischem Panoramadach)
- Skoda Octavia II Kombi, die hatten den Common-Rail-Diesel aber erst 2011 bekommen
- VW Touran, der ist aber als Gebrauchter ziemlich wertstabil = teuer
- Seat Exeo, der umgemünzte alte Audi A4 von 2005 also
- Seat Altea XL, der Golf Plus mit Dr angestricktem Kofferraum
Unterm Strich und mit dem Segen meiner Frau ist es tatsächlich ein Seat Altea XL geworden, mit 1,6 TDI und 5-Gang-Schaltgetriebe. 5 Jahre alt, 89.000 km, TÜV neu, mit Sommer- u. Winterrädern für 9200,- EUR.
Ich nenne ihn liebevoll "bucklige Brotspinne", denn gutaussehend ist erstmal anders.

Aber dann, ungefähr nach einem halben Jahr, habe ich bei mir gedacht: das ist das perfekte Auto für Selbstversorger!
- Versicherung unschlagbar günstig
- Verbrauch unschlagbar niedrig
- gebraucht unschlagbar preiswert zu kriegen
- Verarbeitung ok (bißchen weniger Wertigkeit als im VW, aber tragbar)
- Ausstattung gut (Tempomat, Regensensor, Klimaautomatik; ZV, eFh und so heutige Standards sowieso)
- super Platzangebot, nicht zuletzt durch verschiebbare Rücksitze (hatte früher der Twingo zuerst

Noch fix ne Anhängerkupplung aus der Bucht gefischt und drangestrickt, ist die Brotspinne nun 2 Jahre und ca. 30.000 km bei uns und meine Empfehlung an dieser Stelle.

Empfehlung für Benziner dieses Modells: 1,6er mit Schaltgetriebe - langweilig aber haltbar.
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Geiler Threat!
Bin neu und werde gleich mal meine Lieblinge vorstellen.
Bin neu und werde gleich mal meine Lieblinge vorstellen.
Man darf nicht immer nur nehmen!
Man muss sich auch mal was geben lassen!
Man muss sich auch mal was geben lassen!
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Heute hat sich mein Golf 3 Cabrio verabschiedet(nein kein Schrott) und ein Golf 2 GL steht in meiner Garage. BJ1988, 90 PS, 5 Türer, ein Jahr TÜV. Fährt sich gut, auch wenn die Reifen BJ 2006 sind und ein Servo nicht wirklich vorhanden. Wird schon werden. Bremsen muss ich morgen beim Reifenwechsel mal anschauen, die Heckklappenstossdämpfer müssen neu, die Stossdämpfer sind fällig, einiges an Rost, das beseitig werden will um ein Oldi zu werden. Naja und Innenausstattung hat auch schon bessere Tage gesehen. Was solls, er war günstig(500€) und ist es wert, erhalten zu werden um ein schöner Oldi zu werden.
Bilder mache ich morgen. Bin froh dass er angemeldet ist und das Cabi(Kabelbruch irgendwo, Lima lädt nicht) geschlachtet werden kann.
Bilder mache ich morgen. Bin froh dass er angemeldet ist und das Cabi(Kabelbruch irgendwo, Lima lädt nicht) geschlachtet werden kann.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126