Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#101

Beitrag von Sonne » Fr 16. Mär 2018, 13:44

Schaut alles sehr lecker aus. :)

Du tust Hefekleinteile über Nacht in den Kühlschrank?

Lässt du sie dann vorher nochmal gehen, oder tust du sie dann 'klein' rein. Ich lasse so Hefeteigteilchen 2x gehen. Einmal den Teig und dann noch einmal, wenn ich sie fertig geformt hat.

Das wäre ein praktischer Gedanke. Dann hat man früh frisch gebackenen Semmel, ohne dass man schon um 5 Uhr aufstehen muss. (Bin ein Morgenmuffel :mrgreen: ).
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#102

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 16. Mär 2018, 16:26

Ich lass den Germteig auch nach dem Kneten gehen und forme dann.
Und dann dürfen sie ganz langsam über Nacht gehen. Die sind dann wirklich um einiges aufgegangen.
Theoretisch könnte man die dann auch einfrieren... dann hat man das TK-Gebäck zum aufbacken dass man kaufen kann..... habs aber noch nie selbst probiert.
Ich hol die Weckerl schon raus wärend sich das Rohr aufheizt damit sich nicht zu kalt sind und besser aufgehen.
Bevor sie ins Rohr kommen noch mit Wasser bestreichen und ganz normal backen.
Schmecken wie frisch geformt. Vor allem pracktisch wenn man in der Früh ein besonderes Frühstück machen will.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#103

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 16. Mär 2018, 17:01

Heute hab ich mich am Vormittag wieder meinen Pflanzen gewiddmet.
Erst einmal war es höchste Zeit die Tomatenpflänzchen zu pikieren. Die ersten waren schon dabei umzufallen.
Irgendwie sind es doch 150 Stk geworden... so viele wollte ich garnicht.
Aber es gibt genug Freunde und Bekannte die sich schon für Pflanzen angemeldet haben.
Damit hab ich dann die Umkosten für den Kauf von Erde, Samen usw zumindest zu einem kleinen Teil abgedeckt (schöne Pflanze zu 1€ - schließlich sind es ja alles Freunde)

Dann hab ich noch Brokkoli und Artischokken gesät.
Wenn der Brokkolie so aufgeht wie der lila Karfiol dann brauch ich für die nächsten Jahre nix mehr ansetzen :)
Und in den Blumenbeeten blühen essbare Blumen :lol:
Bei den Paprika hoffe ich noch, dass sie schön langsam Gas geben. Sie spitzeln zwar schon raus, aber es geht irgendwie nix richtig weiter.

Dafür hab ich gesehen, dass die Melanzani die ich von Olaf bekommen habe aus der Erde spitzeln... ach die ersten orangen zeigen sich :michel: :michel: :michel:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#104

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 16. Mär 2018, 21:28

Maeusezaehnchen hat geschrieben: höchste Zeit die Tomatenpflänzchen zu pikieren
Du bist aber flott unterwegs, wir haben gerade erstmal die Tomaten angesät.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#105

Beitrag von citty » Fr 16. Mär 2018, 21:42

Paprika dauert unendlich lange ich wuerde mind. 8 Wochen vor dem Auspflanzen mit der Anzucht beginnen. 10 Wochen sind noch besser. Wenn Du zuviel hast kannst Du die Paprikapflanzen als Topfpflanze im Haus behalten und ueberwintern, sieht ganz gut aus so ein Bueschel Paprika.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#106

Beitrag von Maeusezaehnchen » Fr 16. Mär 2018, 22:19

Die Samen sind schon seit einiger Zeit in der Erde, aber die brauchen heuer kommt mir vor viel länger als sonst. Einige haben eh schon die Keimblätter offen. Aber halt noch nicht genug.
Außerdem sind es eh noch mehr als 8 Wochen bevor die Eisheiligen sind.....

Benutzeravatar
Zimt&Zucker
Beiträge: 203
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:51
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Emden

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#107

Beitrag von Zimt&Zucker » Sa 17. Mär 2018, 21:01

Hmm... Diese Bilder. Sieht super lecker
aus. Verrätst du das Rezept für Butter kipferl
und Buttermilchbrot ?
* aus Optimierungsgründen höre ich auch auf ZiZu :)

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#108

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 17. Mär 2018, 22:25

Ich bin ja nicht so.... werd ich in den nächsten Tagen machen.
In der Zwischenzeit werde ich noch weitere Fotos reingeben... war gestern ja nicht untätig.
Unser Sportverein hat heute die Österreichischen Meisterschaften im Rope Skipping ausgetragen.
Da wurde natürlich nach Kuchenspenden für den Verkauf gebeten.
Also hab ich meinen Backofen gestartet und ein paar Schnecken gemacht - Mohnschnecken, Nußschnecken, Vanilleschnecken.
Insgesamt 70 Stk. - ein paar hab ich mir natürlich selbst behalten... sonst hätte ich es mit
Die sind heute gut weggegangen.
IMG-20180316-WA0004.jpg
IMG-20180316-WA0004.jpg (94 KiB) 1432 mal betrachtet

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#109

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 17. Mär 2018, 22:29

Heute hab ich nix für den Garten gemacht... außer alles schön warm in Vlies eingewickelt.
Bin ich froh... nachdem es schon den ganzen Tag ziemlich stark regnet hat es vor ca. 1 Std zu schneien begonnen.... nicht nur ein paar Flocken.... die Autos sind alle weiß und auf der Wiese liegt auch schon Schnee.
Hoffe dass das Vlies ausreicht dass die schon so schön angetriebenen Marillen und Pfirsische keinen Schaden nehmen.
Sonst hab ich auch möglichst viel zugedeckt.

Sonst hatte ich nicht viel Zeit, da ich zum Einen natürlich bei der ÖM war
Und zum Anderen alles vorbereiten muss, damit morgen meine 12 Personen ein leckeres 5-Gänge-Geburtstagsmenue auf den Tisch bekommen.
Bilder vom Essen kriegt ihr natürlich

kapuzinerkresse
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 164
Registriert: Do 16. Mär 2017, 23:01
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#110

Beitrag von kapuzinerkresse » So 18. Mär 2018, 00:17

Ich bewundere deine Energie, ehrlich :)

Ich werde schon beim mitlesen ganz erschöpft :eek:

Aber toll wie du das machst :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“