wranger hat geschrieben:
Elektroautos sind blödsinn: Seltene Erden für Akkus reichen nicht für alle. Schlechte Leistung im Winter. Und nun kommt der Hauptkritikpunkt:
Es gibt mittlerweile Akkus die sich in 5 Minuten laden lassen. Also wir haben ihn unserem Dorf drei Tankstellen a 4 Säulen = 12 Säulen. Ein Autoakku speichert etwa (50KWh /5min) * 60min * 12Stationen, richtig es könnte in unserem Dorf ein peak Strom von 2400KWh nur duch die Tankstellen abgerufen werden. DAS GEHT NICHT, dafür ist das komplette Stromnetz in DE nicht ausgelegt. Vom Recycling der Batterien sprechen wir nicht, oder?
Die ganze Diskussion um die E-Autos erinnert mich an den Diesel: Anstatt die 6 Schiff nachzurüsten rüsten wir lieber 10 Millionen Diesel PKW nach. Was ich meine, wir können auf Elektoraotos umstellen, wenn wir Öko-Strom nicht nur zu 100% produzieren sondern zu 130%, um die Auos auch damit zu betreiben.
Du meinst wohl es wird eine Leistung von 2400 kW (KiloWatt) abgerufen, was in einer Stunde einer Energie von 2400 kWh entspricht.
Um den peak Strom zu wissen, kannst du diesen Wert durch die Spannung teilen, bei Drehstrom entsprechen 2.4MW 3'500 Ampère - ziemlich viel.
Aber man muss die Akkus nicht in 5 Minuten laden.
E-Autos sind z.B. für Kurzstrecken, Zulieferdienste, Kurierfahrzeuge, Kurzstreckenpendler unsw. sinnvoll. Das ist vermutlich so die Hälfte aller tatsächlich gefahrenen Kilometer. Die Pendler können ihre Autos nachladen wenn sie an der Arbeit sind, das kann im Sommer z.B. mit Spitzenenergie aus Solarstrom geschehen.
Bei Treibstoffherstellung aus Strom hast du enorm grosse Umwandlungs- und Wirkungsgradverluste, ein Verbrennungsmotor im Leistungsbereich von einigen 10 kW ist halt nun mal bezüglich Wirkungsgrad nicht so wirklich toll. Mit Brennstoffzellen wäre das wieder anders.
Ich denke, beim jetzigen Stand der Technik werden verschiedene Antriebsysteme ihre Berechtigung haben. Ein Feld mit einem Elektroschlepper zu pflügen, einen 40t-LKW von Hamburg nach Lissabon zu fahren, Post ausliefern sind ganz verschiedene Anforderungen.
Schalu wäre schon mal, aus der bestehenden und bewährten Technik das Beste rauszuholen. Es macht z.B. keinen Sinn, riesige Mengen von bestem Treibstoff als Heizöl einfach zu verbrennen und gleichzeitig irgend einen Murks mit Ersatztreibstoffen zu machen. Heizungen sind weder zeit- noch gewichtskritisch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.