Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#81

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 11. Mär 2018, 21:57

Vieleicht bringen die ja auch wieder Ideen :) ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#82

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 12. Mär 2018, 08:01

Deine gebackenen Teile sind einfach nur zum Anbeissen und perfekt gemacht. Kann ich dir nur voller Bewunderung schreiben.
Hab gestern zeitbedingt dann doch nur Semmerl gebacken, dazu noch den Eiaufstrich und einen Kräuterquark mit den ersten Frühlingskräutern aus dem Garten.
Musste unbedingt bei den Bienen nachschauen, ob sie noch ausreichend "Mampf" haben, das Wetter war dafür gestern ideal.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#83

Beitrag von Maeusezaehnchen » Mo 12. Mär 2018, 13:30

Ich werde schon weiterhin die Leckereien aus meiner Küche herzeigen.
Das mache ich besonders gern.
Diese und nächste Woche habe ich je 1 Geburtstagskind im Haus. Dazu kommt am Sonntag die Familie zum Essen - sollten wie immer 5 Gänge sein - und was besonderes.
Vieleicht lass ich dir was über den Bildschirm duften ;)
Für Samstag gibts auch Backarbeit, da bei uns im Ort eine große Sportveranstaltung ist und der Verein natürlich wie immer was süßes für den Verkauf braucht. Mal sehen was ich da mache.

Meine Pflänzen recken auch schon brav ihre Hälschen in Richtung Sonne.
Mal sehen wann das 2. Blattpaar soweit ist, dass ich umsetzen kann. Diese Woche werde ich vermutlich kaum Zeit dazu finden. Aber ganz kann ich es sicher nicht lassen.
Der Schnee ist jetzt innerhalb einer Woche komplett verschwunden. Ein paar ganz kleine Häufchen sind noch in den Schatten.
Noch ein bisserl abtrocknen und ich kann endlich meine Möhrchen in die Erde bringen.
Im Vorjahr hab ich auch schon Mitte März meine ersten Erbsen in der Erde gehabt. Mal sehen ......

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#84

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 13. Mär 2018, 09:28

Wow, deine Familie kann sich glücklich schätzen, ein 5 Sternemenü alle Achtung.
Ich hab gestern das 1. Mal innviertler Speckknödel gemacht, eigenes Geräuchertes, bzw. Speck als Fülle, das selbstgemachte Sauerkraut, die letzten Kartoffeln aus dem Garten, Lauch als Suppe und für Abend einen Salat und Eier, auch aus Garten und Hühnerstall-
es war so ein Gefühl von Glück, bzw. Zufriedenheit in mir.
Am Nachmittag war noch ein Geburtstagsbesuch da, hab auch lauter selbstgemachte Geschenke bekommen und hab der netten Bekannten ein Glas Honig für einen anderen Anlass geschenkt, sie hat sich so darüber gefreut.
Da ist mir Marie des Brebis Buch eingefallen, vom Wert der einfachen Dinge und des einfachen Lebens.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#85

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 21:32

Heute hab ich mal einen "Gartentag" eingelegt.
Erst mal die Champignons geerntet - knapp 1/2kg
IMG_5513.JPG
IMG_5513.JPG (99.89 KiB) 1574 mal betrachtet
Außerdem haben wir uns wieder über eine fertige Schale Kresse gefreud.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#86

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 21:44

Nachdem das Wetter so wunder schön war und endlich der Schnee weg ist hab ich die Vliesabdeckungen von den Beeten geholt.
Beim Kohl ist so gut wie alles weggefuttert (von uns natürlich)
Der Vogerlsalat hat den Schnee gut überstanden und ist Erntereif.
Im Tunnel hat es auch wunderbar geklappt, dass ich den Salat über den Winter doppelt mit Vlies abgedeckt habe.
Jetzt ist der Pflücksalat schon groß genug dass ich in den nächsten Tagen die ersten Blätter verwenden kann.
IMG-20180310-WA0009.jpg
IMG-20180310-WA0009.jpg (98.34 KiB) 1569 mal betrachtet
Hab heute gleich mal ein paar Radieschen zwischengesät.
Und dann noch je eine Reihe roten Lauchzwiebel und Bündelzwiebel.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#87

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 21:55

Dann hab ich noch einige Pflänzchen pikiert.
Bei den Cayenne sind nur 3 geworden (war ja auch ein beigepacktes Sackerl bei einer Zeitschrift). Sie sehen aber wirklich gut aus.
Dann hab ich die ersten paar milden Spiralpfefferoni pikiert. Ich hoffe, dass die anderen auch noch anziehen. Da ich von denen immer einiges zum Einlegen brauche.

Dafür sind von den lila Karfiol kommt mir vor mehr aufgegangen als ich gesät habe.
Nach 30 Stk hab ich den Rest weggegeben, obwohl sie auch noch ganz schön waren.
IMG_5514.JPG
IMG_5514.JPG (116.56 KiB) 1568 mal betrachtet
Und dann hab ich noch knapp 40 Salatpflänzchen vereinzelt - Sorte Maikönig.
Die werde ich sicher nicht alle in meinen Garten setzen, denn dann hab ich sonst kein Gemüse mehr platz.
Aber Mutter, Schwiegermutter und die Nachbarn freuen sich immer über Restpflanzen.
IMG_5515.JPG
IMG_5515.JPG (105.33 KiB) 1568 mal betrachtet
Das Melanzanipflänzchen aus dem Billa-Döschen vom Vorjahr sieht zwar nicht besonder fit aus, aber ich versuchs mal. Hab es auch in frische Erde gegeben und hoffe, dass es überlebt und dankbar Früchte trägt.

Außerdem hab ich noch die ersten Kohlrabis umgepflanzt. Nur mal für den ersten Frühjahrsgusto.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#88

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 23:03

Dann hab ich noch die bewurzelten Süßkartoffelstücke in die Erde gesteckt und neue zum Anwurzeln ins Wasser gehängt.
Ich will für den nächsten Winter ein paar mehr als heuer im Lager haben... vor allem für die Grillsaison
IMG_5519.JPG
IMG_5519.JPG (93.24 KiB) 1557 mal betrachtet
Zu guter Letzt hab ich dann noch die kleinen Billa-Töpfchen die getrieben haben in größere Töpfchen gegeben.
Das waren Koriander, Ruccola und Kerbel.

Mein Experimente vom Vorjahr haben auch einen größeren Topf bekommen - Maracuja, Samtpfirsich und Papaya (eigener Samen)
IMG_5517.JPG
IMG_5517.JPG (112.79 KiB) 1557 mal betrachtet

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#89

Beitrag von Maeusezaehnchen » Di 13. Mär 2018, 23:04

So, für heute ist´s genug.
Noch schnell die Jause für morgen vorbereiten - Pizzaschnecken für die Therme
Und dann muss ich mich in den nächsten Tagen mehr in der Küche aufhalten.
Werd euch aber davon natürlich auch mit Fotos Gusto machen.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#90

Beitrag von Sonne » Mi 14. Mär 2018, 11:06

Was ist ein Billa-Döschen? :hmm:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“