Mäusezähnchen Leit´n

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#71

Beitrag von Sonne » Fr 9. Mär 2018, 08:57

Im Sommer machen wir am Grill gerne Fladenbrot.

Und die Kids früher Stockbrot. Aber das mag ich persönlich nicht.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#72

Beitrag von Autarkie » Sa 10. Mär 2018, 00:58

Servus Maeusezaehnchen, dein Blog gefaellt mir!
"Muss" in Suedamerika auch vieles selber machen, da einiges nicht erhaeltlich ist. Aber ich habe schon im Suedburgenland viel geuebt. Da hatten wir einen Selbstversorgerhof mit Obst, Gemuese, Tiere fuer Eier, Milch und Fleisch. Den Hof haben wir noch, die Tiere nicht mehr. Aber in Suedamerika bauen wir uns wieder einen Hof auf. Schweinderl haben wir schon, und der Huehnerstall ist schon fertig. Hier darf man noch viel mehr als im strengen Oesterreich. Bin gerne hier, vor allem wenn es bei euch sooo kalt ist!

Liebe Gruesse uebern Atlantik von Autarkie

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#73

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 10. Mär 2018, 08:24

Das klingt toll.... also ausgewandert?
Solange wir die Nachbarn haben ist nix mit Tieren. Aber damit haben wir uns abgefunden.
Hoffentlich behalten die Bauern in unserer Umgebung ihre Tiere. Da wissen wir wenigstens wo alles herkommt.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#74

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 10. Mär 2018, 09:25

Welche Tiere dürft ihr eigentlich nicht oder schon halten?
Hund, Katze vermutlich schon und vermutlich auch 2 oder 3 richtige Kläffer?
Hühner wegen Nachbarn nicht, Wachteln schon?
Da hab ich Glück, wir leben mitten in der Pampa, da sind eher Fuchs, Bussard, Marder usw. diejenigen Tiere, die sich ihren Teil holen.
Und noch eine blöde Frage, ihr dürft keinen Stall bauen, auch keine fahrbare Unterkunft, aber wie ist es mit Geräteschuppen, mit Gartenhäuschen?

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#75

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 10. Mär 2018, 10:32

Wir dürfen keinen Stallgebäude errichten und keine Nutztiere halten.
Wachteln werden anscheinend nicht als Nutztiere eingestuft.... und sie leben in einer Voliere... kein Stall.

Hunde und Katzen... ja sicher, aber Katzen laufen genug herum und ich bin kein wirklicher Hundefreund.
Wir haben aber 2 Kuschelhasen die richtig viel Platz im offen Schuppenbereich haben.
Im Frühjahr werden wir den Auslauf herrichten, damit sie auch frei draußen herumdüsen können.
Die 2 sind die Osterhasen der Mädels und werden von den beiden voll versorgt. Ich muss mich da wirklich um garnix kümmern.
Und da sie ohne dieses grausige Feritgfutter groß geworden sind gibts immer genug "Abfälle" die sonst auf dem Kompost landen würden.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#76

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 10. Mär 2018, 11:44

Mein Mangokern zeigt endlich Leben :)
Ich hab ihn am 18.2. in die Erde gesteckt und immer schön freucht gehalten.
Außerdem hab ich auch immer eine Frischhaltefolie darüber gegeben, damit genug Luftfeuchtigkeit entstehen konnte.
Den Topf hab ich auf dem Heizkörpergitter der Küchenablage stehen gehabt.
Und jetzt ENDLICH :michel: der erste Trieb zeigt sich :grinblum:
IMG_5511.JPG
IMG_5511.JPG (124.47 KiB) 1827 mal betrachtet
Bei meinem letzten Versuch hat die Gießvertretung leider auf die Mango vergessen.

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#77

Beitrag von Maeusezaehnchen » Sa 10. Mär 2018, 15:49

Nachdem sich der Schnee jetzt so schnell weg geht hab ich eine Gartenrunde gemacht.
Es hüpft alles raus wie ein Clown aus dem Karton.
Die Bäume und Sträucher haben teilweise Knospen die gleich explotieren.
Und mein Rhabarber treib aus :michel:
Kann ich den jetzt eigendlich noch teilen?
IMG-20180310-WA0011.jpg
IMG-20180310-WA0011.jpg (108.24 KiB) 1811 mal betrachtet

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#78

Beitrag von hobbygaertnerin » So 11. Mär 2018, 07:05

Hab jetzt nicht gemeint, dass du dir einen Hund zulegen sollst.
Finde es einfach nur traurig, dass man ein paar Hühner in einer Wohnbebauung nicht halten darf, aber die Leute haben oft nicht nur einen, sondern gleich mehrere Hunde oder Katzen und anderes Hausgetier (vom Minischwein bis zum Minialigator). Ich hab nichts gegen Katzen, aber ihre Singvogelfangaktivitäten versuche ich weitesgehenst zu unterbinden. Unser Glück, unsere Katzen sind wie Garfields, da ist das Futter der wichtigste Part im Leben.
In einer Zeitschrift hab ich neulich einen Beitrag über eine dänische Familie gelesen, der ganze Stolz sind die paar Hühner, in Dänemark ist Hühnern das neue Imkern.
So stand es zumindest in dem Bericht. Selbst der neue BayWamarkt in der Stadt hat ein grosses Angebot an Zubehör für die Hühner im Garten.
In der einen oder anderen Gemeinde sehe ich in den Gärten wieder die kleinen Hühnerställe mit Auslauf, scheinbar gibt es da verschiedene gestzl. Bestimmungen(ich lebe in Bayern, weiß auch nicht, wer diese gestz. Regelungen wegen Nutztierhaltung macht.. Hab mich dahingehend noch nicht beschäftigt, wir leben auf einem Bauernhof und da ist es bis jetzt noch nicht verboten. Aber - ich bin die einzigste Bäuerin weit und breit, die noch selbst ein paar Mistkratzer hat.
Es tut mir echt leid für dich, dass ihr so bl...... Nachbarn habt. Für mich ist der morgendliche Gang zu den Eierlegern wie ein 6er im Lotto,
meist hole ich mir den Gewinn in Form von Eiern, sie freuen sich über meine Gaben, die ich ihnen bringe- und wenn ich eine bestimmte Schüssel in den Händen halte, dann wissen sie schon, dass es diesen Tag einen besonderen Leckerbissen gibt. Wenn sie da so daherrrennen, da geht mir das Herz auf.
Was mir mit den Hühnern aufgefallen ist, ich hab einen anderen Umgang zu den Eiern, zur Hühnersuppe, auch zu ihrem Mist, der in meinem Terra preta Kompost eine wichtige Zutat geworden ist.

Deine Weckerln mit dem Eieraufstrich, du hast mich auf was gebracht, wir bekommen heute Besuch und die wird es zur Brotzeit geben.

Wegen Brotbacken - ich hab auch nur einen normalen Elektroofen, so einen Backautomaten möchte ich nicht, steht wieder ein Teil rum-
und bei mir ist es anders, ich komme oft nur einmal oder auch mal 14 Tage nicht zum Einkaufen in den Ort, bei uns lagert immer Brot in der Tiefkühltruhe. Und wenn ich backe, dann gleich immer 7 Brote, soviel bring ich in den Ofen rein, sind nicht freigeschobene Brote, sondern in Kastenkuchenform- dann brauch ich nicht so oft zu backen.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#79

Beitrag von Sonne » So 11. Mär 2018, 19:45

hobbygaertnerin hat geschrieben:Und wenn ich backe, dann gleich immer 7 Brote, soviel bring ich in den Ofen rein, sind nicht freigeschobene Brote, sondern in Kastenkuchenform- dann brauch ich nicht so oft zu backen.
Den Tip könntest du jetzt auch bei 'Sparen' (Strom) einstellen. :daumen:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Maeusezaehnchen
Beiträge: 2108
Registriert: Di 27. Feb 2018, 20:12
Familienstand: verheiratet

Re: Mäusezähnchen Leit´n

#80

Beitrag von Maeusezaehnchen » So 11. Mär 2018, 21:56

Ich liebe den Duft von frischem Brot und Gebäck. Und Backen ist für mich eher Spaß als Arbeit. Daher mach ich das alles lieber frisch.
Heute gabs wieder frische Butterkipferl.
Die hab ich gestern am Abend fertig gemacht und zum Gehen über Nacht nach draußen (im Sommer in den Kühlschrank) gestellt.
In der Früh schnell ins Rohr....
Was gibt es leckeres als ofenwarme Butterkipferl mit Butter und Marmelade zum Frühstück
IMG_5512.JPG
IMG_5512.JPG (118.89 KiB) 1711 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“