Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2581

Beitrag von mot437 » So 4. Mär 2018, 18:13

ich war forhin im keller da war ein kolkopf miten drin steinhart gefroren ich ahne schlimes
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2582

Beitrag von mot437 » So 4. Mär 2018, 19:32

seit ein par tagen stet n profibrutgerät bei mier zuhause und nun bin ich am temperatur einstelen
damit brüte ich nun ne charche im auftrag füer den besitzer des gerätes
ich bin erstaunt wie gut die temperaturfüelung sich justieren läst im gegensatz zu meinen bisherigen brütern
nur mus ich noch rausfinden wie die luftfeuchte einstelen
es sind 2 schalen drin aber natürlich keine anleitung :)
Dateianhänge
P1010001.JPG
P1010001.JPG (30.38 KiB) 2579 mal betrachtet
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Toms All­roun­derhof

#2583

Beitrag von citty » Mo 5. Mär 2018, 02:15

Hallo Tom,

ich haette da eine Frage zum vorletzen Photo: ist das eine Maisentkoernungsmaschine? Sieht interessant aus aber ich hab die ganz anders in Erinnerung. Ist die selbst gebaut?

Viel Erfolg mit der Brutmaschine, LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Toms All­roun­derhof

#2584

Beitrag von moorhexe » Mo 5. Mär 2018, 07:26

mot437 hat geschrieben:seit ein par tagen stet n profibrutgerät bei mier zuhause und nun bin ich am temperatur einstelen
damit brüte ich nun ne charche im auftrag füer den besitzer des gerätes
ich bin erstaunt wie gut die temperaturfüelung sich justieren läst im gegensatz zu meinen bisherigen brütern
nur mus ich noch rausfinden wie die luftfeuchte einstelen
es sind 2 schalen drin aber natürlich keine anleitung :)
die schalen werden immer mit wasser gefüllt und unten reingestellt.
beim wenden der eier wird bei wassergeflügel auch besprüht. mit wasser der gleichen temperatur.
das wenden geht mit vor- und zurückziehen der horden.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2585

Beitrag von mot437 » Mo 5. Mär 2018, 20:37

ja den rübenschnetzler hab ich modifizert mit ner sperholzplate füer karoten und dan rausgefunden das es den mais troken auch gut nimt
alerdings waere füer meine mengen schon n motor dran gut
eft schafe ich das mit ner riemenscheibe auf der kurbelabgewantenn seite

das mit dem brüter
bei meinen bisherigen brütern hate ich meistens drei ferschidene rinen unten und erst zum schlupf wurde ales geflutet laut anleitung und forher nur teilweise
und links und rechts oberhalb der schubladen hat es 2 rinen aus holz wo die blechrinen reinpasen
da dacht ich das ist so
danke

heute haben wier den unterstand aufgeräumt und das heu umgeschichtet
jetzt stehen ale drei aebis am trokenen
und dan noch die hälfte fom brenholzunterstand gedekt aber noch nix ferzurt
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Toms All­roun­derhof

#2586

Beitrag von citty » Mo 5. Mär 2018, 21:13

Ach das war mal ein Ruebenschnitzler den Du jetzt zum Karottenschnitzeln und Maisentkoernen benutzen kannst! Du bist ja ein Genie, mach weiter so.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2587

Beitrag von mot437 » Mo 5. Mär 2018, 22:56

ja das ding war beim altmetalhändler :) und hab mich sofort ferliebt

am brüter habich noch was gefunden
oben hinten 2 lüftungsschlitze mit absperholz zum schieben
warscheindlich wen er zu warm wirt :hmm:
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2588

Beitrag von mot437 » Di 6. Mär 2018, 19:33

heute
nochmal n postwagen trokenes holz kleingesägt kompost sieben und holz ausnageln lief paralel zum holzunterstand weiter bauen und dort aufräumen und nun ist ales weisss es hat geschneit
meine ketensäge tut auch wider habe noch eine andere kerze gefunden die tut
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Toms All­roun­derhof

#2589

Beitrag von connymatte » Di 6. Mär 2018, 21:01

Glückwunsch hast die beim sieben wieder gefunden die Zündkerze?
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#2590

Beitrag von mot437 » Di 6. Mär 2018, 22:47

heute gab es kürbissupe und ein rest weiskohl fon forgestern zum nachtessen
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“