365 Tage Selbermachen

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

365 Tage Selbermachen

#1

Beitrag von Little Joe » Di 21. Jun 2011, 21:58

http://www.amazon.de/Hab-ich-selbst-gem ... 540&sr=8-1

Hab durch Zufall ein Buch entdeckt was viele von Euch interessieren könnte. Die Autorin hat sich vorgenommen, ein Jahr lang soviel wie möglich selber zu machen und berichtet nun von ihren Erfahrungen. Neben der sehr unterhaltsamen Beschreibung des Selbermacherjahres gibt es ne Menge Infos am Rande zu diversen Themen, z. Bso. die Prinzessinengärten in Berlin, die Möglichkeiten und Grenzen Schuhe selber zu machen etc. Also ich fands toll wenn auch nur um zu sehen warum andere Leute gern was selber erschaffen.

Für das Jahr hat sich Susanne Klinger 5 Regeln gesetzt über die es sich sicher lohnt mal nachzudenken.
ZITAT aus dem BUCH:

1. Meinen Lebensstandart will ich beibehalten
2. Dinge, die ich selber machen kann, kaufe ich nicht, sondern mache sie selber
3. Was einfach geht, mache ich grundsätzlich und das ganze Jahr über.
4. Was schwieriger ist, probiere ich und lasse mir evtl helfen
5. Nur was mich wirklich unglücklich macht, darf ich sein lassen.

viel Spass beim lesen :kaffee:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: 365 Tage Selbermachen

#2

Beitrag von Aproximata » Mi 22. Jun 2011, 07:08

Hab ich vorgestern zufällig auch entdeckt und gleich bestellt - bin schon gespannt, denn wie bei der Autorin ist das ganz mein Motto! :daumen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: 365 Tage Selbermachen

#3

Beitrag von Olaf » Mi 22. Jun 2011, 08:13

Rezensionen
Wer einen Ratgeber/Anleitungsbuch erwartet, wird allerdings enttäuscht sein - es gibt zwar - wenn ich das beim ersten Überfliegen richtig gesehen habe - ein paar Rezepte
:
Es sind nicht wirklich Rezepte und Anleitungen enthalten, dafür aber viele Blogadressen, Buchtitel u.ä., die zum weiteren Stöbern einladen.
Klingt nach Geschwafel. Im Internet lesen kann ich allein, sonst wär ich ja nicht hier.
Können wir nahtlos mit dem Belorussisch-Thread zusammenführen, wo alte FACHbücher gelobpreist werden.
Aber das ist genau das Problem, mit dem Trend ist im Augenblick viel Kohle zu machen. Auf den Inhalt kommt es nicht so an, schnell muß man sein auf diesem Markt.
Oder Träumern Futter liefern, nicht Machern, wenn man so die Rezensionen ließt, gemacht, ausprobiert hat von denen scheinbar noch keiner was, nur drüber nachgedacht, was man machen könnte.
dass ich nicht alleine bin mit meiner Lust am Selbermachen als Ausgleich zum (Büro)Job. Hier sieht man wenigstens, was man am Ende geschafft hat!
Allerdings werde ich erstmal doch wieder viel am PC zu tun haben, die ganzen tollen Links und Blogs wollen ja auch gelesen werden...
Auch ich habe mich anstiften lassen und überlege ständig, was ich (noch) alles selber machen könnte.
Aber Ihr könnt ja mal schreiben, wenn ihr das Buch habt
LG
Olaf
PS: Ideen hab ich selbst genug, da könnt ich auch ein Buch schreiben, vielleicht ist das mein Problem :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: 365 Tage Selbermachen

#4

Beitrag von die fellberge » Mi 22. Jun 2011, 12:41

Little Joe hat geschrieben:
1. Meinen Lebensstandart will ich beibehalten
Alleine dieser Punkt lässt mich stutzen !!!!!!!!!!!!!!!

Der casus cnaxus an der Selbermach Aktion ist ganz einfach: es ist die Zeit!

Waschen, nähen, stricken, Brot backen, Butter drehen, Käse herstellen, Wurst machen, Obst sammeln, Marmelade einkochen usw-usf

Wer sich die Zeit nicht NIMMT, bzw andere Prioritäten setzt- der wird schnell an seine Grenzen stossen- aber dann gibt es ja noch das Kaufhaus, wenn man auf nix verzichten will!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: 365 Tage Selbermachen

#5

Beitrag von outdoorfreak » Mi 22. Jun 2011, 16:01

Waschen, nähen, stricken, Brot backen, Butter drehen, Käse herstellen, Wurst machen, Obst sammeln, Marmelade einkochen usw-usf
Ganz klar, wer als Selbstversorger soviel wie möglich selbst macht, der wird ganz schnell unabhängig. Aber alles kann ein einzelner auch nicht machen, das wird schnell zu viel und man kommt wieder in einen Stress rein, aus dem man eigentlich aussteigen wollte und man hat wieder den 8-10 Stunden Tag.

Mein Tipp: Verzicht. Z.B kann man statt selbstgemachtem Bier auch Wasser trinken, wer sich vegan von Gemüse und Obst aus dem Garten ernährt und auf Käse,Butter, Wurst, Fleisch verzichtet hat sowieso viel weniger Arbeit.

Und wer Kleider näht und Überschüsse hat, kann sie ja bei jemandem der schmiedet gegen Werkzeuge, oder bei jemandem der schreinert gegen Möbel tauschen.

Aber solche Selbermach-Bücher find ich generell klasse. Meine Favoriten sind ganz klar die www.einfaelle-statt-abfaelle.de Hefte

Tauschkreise unter Selbstversorgern halt.
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: 365 Tage Selbermachen

#6

Beitrag von die fellberge » Mi 22. Jun 2011, 17:02

Bei aller Liebe, wenn ich Kleider nähe, besser Kleidung- dann kann ich die nur an die Blindenschule verkaufen :platt:

Hmmmmmmm als Selbstversorger unter 8-10 Std am Tag arbeiten:aeh: ????????

Den "Stress" tu ich mir gerne an! Ich bin pro Tag locker drüber- ohne Besonderheiten.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: 365 Tage Selbermachen

#7

Beitrag von Aproximata » Mi 22. Jun 2011, 17:04

Also ich hab das Buch heute bekommen und schon mal reingeschmökert.
Is ja klar, daß dies kein! Buch für Profi-Selbstversorger ist. Eher für Anfänger, die dann zustimmen : alles doch nicht so easy wie es scheint, oder für die welche an "Anfänger-Zeiten" zurückdenken....
also eher vergnüglicher Lesestoff :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: 365 Tage Selbermachen

#8

Beitrag von Little Joe » Mi 22. Jun 2011, 18:46

Aproximata hat geschrieben:also eher vergnüglicher Lesestoff
genau das ist es und das sagte ich auch :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“