Ich weiß ja nicht was bei dir abends in den Socken steckt, bei mir heißt das Füße
Nur Lehm in Wasser heißt einsumpfen.
Mauken lässt du den fertig angerührten Putz. Das hat den Sinn dass die Sandkörnchen rundherum einen "Lehmfilm" bekommen und dann besser zusammenkleben.
Du merkst das auch, wenn der Lehmputz sich wie Sahne ziehen lässt, also leicht zu verarbeiten ist. Wenn er sich kratzbürstig benimmt beim Arbeit, dann ist das ein Zeichen für zu kurzes Mauken. Ist ein wenig schwer, dass in Worte zu fassen. Ich lasse den Putz meist über Nacht Mauken.
Jetzt habe ich nachgesehen woher das Wort Mauken kommt und es hat tatsächlich etwas mit Füßen und Socken zu tun. Vieleicht meint das auch das Umhüllen des Sandkorns mit dem Lehm Brei, so wie Socken den Fuß umhüllen
