Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1071

Beitrag von Rohana » Do 22. Feb 2018, 08:07

ina maka hat geschrieben:
Die Süßkartoffel hat das europäische Gentechnikrecht ad absurdum geführt;
:haha: :haha:
"die Süßkartoffel"!
böses böses Gemüse aber auch.

das waren wenn dann die Bio-Bauern oder die Chemie-Lobby oder sojemand.

Aber sicher nicht die Süßkartoffel.

Was willst du uns mit diesem Artikel sagen?

Dass es "bio" gar nicht gibt?
Dass "bio" unterwandert ist?
Dass auch Glyphosat "gut" ist?

:hmm:
Du könntest einfach den Artikel lesen. :kuuh:
Die Süsskartoffel war's offensichtlich doch selbst.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1072

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 22. Feb 2018, 08:55

passt hier gerade Super rein , Niedersachsen hat das Gülleproblem gelöst ( Original Radio Nachricht )
es werden 30 Mio. an Subventionen ausgezahlt , um größere Güllelager zu bauen .
Ist doch Toll wie einfach sich doch manche Probleme lössen lassen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1073

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 22. Feb 2018, 21:20

Es wäre doch viel einfacher die 30 Mio in eine Pipeline zu investieren und die Gülle dahin zu schicken, wo es an organischen Düngern fehlt (Magdeburger Börde bspw.) :pft:

Größere Lagerkapazitäten entzerren wenigstens die Probleme. Nur taucht dann wieder das Schreckgespenst "Lagerverluste und Geruchsbelastung" auf...
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1074

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 22. Feb 2018, 23:51

MeinNameistHASE hat geschrieben:Es wäre doch viel einfacher die 30 Mio in eine Pipeline zu investieren und die Gülle dahin zu schicken, wo es an organischen Düngern fehlt (Magdeburger Börde bspw.) :pft: .
Die Bördebauern haben schon Vorteile genug,

leget die Röhre doch in den Süden, nach Südhessen oder Nord Württemberg,
absolutes Wirtschaftsdüngermangelgebiet

Wir zahlen auch noch 1€/m³ :mrgreen:

Benutzer 5127 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1075

Beitrag von Benutzer 5127 gelöscht » Fr 23. Feb 2018, 16:21

https://www.lpv.de/aktuelles/artikel/ar ... -land.html

Das Umweltministerium startet eine Initiative zur Erhöhung des Blütenangebots in Schleswig-Holstein. Bis Ende März dieses Jahres wird interessierten Landwirtinnen und Landwirten, Städten und Gemeinden sowie Unternehmen kostenlos blütenreiches Saatgut zur Aussaat auf ihren Acker- bzw. Freiflächen zur Verfügung gestellt.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1076

Beitrag von Rohana » Fr 23. Feb 2018, 16:51

Kostenloses Saatgut ist doch mal was echt positives! Hoffe dass es vielen möglich ist das Angebot anzunehmen :daumen:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Taraxacum
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 699
Registriert: So 31. Dez 2017, 20:33
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1077

Beitrag von Taraxacum » Fr 23. Feb 2018, 18:25

Dann wollen wir wir mal hoffen, dass da kein Jacobskreuzkraut in der Mischung enthalten ist. Dieses Dreckszeug wurde hier auch mittels geförderter Blühmischungen auf Brachen und Randstreifen angesiedelt. Blüht ja schön gelb... Weiter hat man anscheinend nicht gedacht. Da hat man den Weidetierhaltern einen Bärendienst damit erwiesen. :motz: Schaut euch lieber an, was in dieser Mischung enthalten ist, ehe ihr euch ein Eigentor schießt.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1078

Beitrag von Rohana » Sa 24. Feb 2018, 00:10

Ernsthaft? Sind die vom Amt wirklich SO dämlich? :ua:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1079

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 1. Mär 2018, 20:47

Bei uns wird bei -10 Grad noch munter Gülle gefahren.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1080

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 1. Mär 2018, 21:22

Was bleibt da zu sagen?

Bei uns haben die ersten Bauern schon gerüchteweise Probleme mit dem Amt bekommen, wegen Ausbringung auf schneebedeckten Flächen. (Was ist schneebedeckt? Nirgends deutlich definiert)

Eine relativ große Anzahl hat auch vorher erstmal noch das Bürokratie-Monster "Düngebedarfsermittlung" zu besiegen, bevor das erste Fass gefüllt wird ;)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“