Mir war gestern Abend sooo kalt, dass ich beschlossen habe, mir eine Wärmflasche an die Füße zu legen. Ich war gerade so am eindruseln, als mir was komisch vorkam. Ein nicht all zu feiner Strahl Wasser ergoss sich in mein Bett! Nätürlich war es aus mit eindruseln.

Mein Bett war nass und ich musste die Nacht im Ausweichquartier verbringen.

Die Wärmflasche hat auf der einen Seite 6 Stellen, die hochgebeult und klebrig sind und eine dieser Stellen ist aufgegangen. (Nein das Wasser war nicht zu heiß.)
Ja, bei näherem Betrachten steht drauf, dass empfohlen wird das Teil nach 2 Jahren auszutauschen. Aber warum muss das so sein. Die haben doch früher ein Menschenleben lang gehalten?