Bei mir ist diese Krankheit mit sehr wenigen und vor allem sehr unspezifischen Symptomen verlaufen. Wenn ich nicht nach den gechwollenen Lymphknoten gesucht hätte, hätte ich sie wohl auch gar nicht bemerkt, waren nämlich nur erbsengroß. Aber um zu zeigen, dass diese Krankheit auch vollkommen symptomlos verlaufen kann, hab ich den Wikipedia-Artikel zitiert.Nilora hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Es gibt durchaus Erkrankungen, die kaum oder keinerlei Symptome verursachen. Ich bin letztes Jahr zu mehreren Ärzten gerannt, weil ich geschwollene Lymphknoten am Hals und nächtliche Schweißausbrüche hatte.
Hier noch ein Ausschnitt aus einem anderen Artikel:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SubklinischNach der Stärke der Symptome unterscheidet man:
latent wird für „schlummernde“ Erkrankungen genutzt, bei denen beim Patienten keine Krankheitserscheinungen auftreten. Latente Infektionen können unter bestimmten Bedingungen (z. B. bei einem verminderten Immunstatus) jedoch klinisch manifest werden.
inapparent („nicht in Erscheinung tretend“) oder asymptomatisch („ohne Symptome“) wird für Erkrankungen ohne Krankheitszeichen verwendet.
subklinisch bedeutet unterschwellig, nicht offensichtlich.
usw.
