RichardBurgenlandler hat geschrieben: Man kann natürlich jetzt über jede Doku einen eigenen Draht über die Glaubwürdigkeit anfangen, man kann sich aber auch selbst ein Bild machen.
Vielleicht nicht über jede Doku, sondern ein Faden über die allgemeinen Strategien zur Beurteilung von Informationsquellen wäre nützlich, sozusagen Methoden zur Selbstversorgung mit der Realität
"sich selbst ein Bild machen" ist nämlich alles Andere als einfach, vorausgesetzt man glaubt an soetwas wie Wahrheit
Ich persönlich versuche immer herauszufinden, ob die Information geeignet ist, der Quelle einen Geld- und/oder Machtzuwachs zu sichern, oder dem Erhalt Desselben dient. Je eindeutiger die Antwort in Richtung Ja geht, um so geringer mein Vertrauen in den Wahrheitsgehalt. Zahlen spielen da übrigens nur eine untergeordnete Rolle: ob's, wie bei Monsanto, um zig Millionen Profit geht, oder "nur" um den Nebenverdienst eines gewissenlosen "Journalisten", - beide Seiten sind ausreichend für Fake-News motiviert.
Wenn allerdings Jemand wie Snowden sozusagen sein Leben opfert, und nicht mal von seiner Prominenz profitieren kann, spricht das stark für Glaubwürdigkeit. Bei Allem dazwischen wirds dann schwieriger....
