Planen fuer den Notfall oder nicht?
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Na ja, wer einmal eine richtige Massenpanik miterlebt hat, der meidet vermutlich solche Situationen...
1986, ZZ TOP in der Dortmunder Westfalenhalle, nach dem Ende des sehr guten Konzertes drängten zehntausende Fans raus aus der Halle, wir mittendrin, es ging nicht mehr vor, und nicht zurück, grauenhaft.
Menschen fielen reihenweise um, Männer trugen ihre Frauen auf den Schultern, Kinder und Jugendliche wurden hochgehalten, damit sie nicht plattgetrampelt wurden, etc...
Ein einziges Geschreie und Gebrülle, Geschiebe und Gerangel, Ordner und Sanitäter total überfordert, ganz schlimm, wollte ich bitte niemals wieder erleben...
Wir Menschen in Massen auf zu wenig Raum, eine gruselige Erfahrung, niemals wieder.
Nach dieser Erfahrung habe ich immer Massenveranstaltungen gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
In solch einer Situation werden aus einfachen Menschen Bestien, der Überlebenswille ist erschreckend, rücksichtslos, das hat mich damals sehr erschreckt, nachhaltig angerührt...
Micha
1986, ZZ TOP in der Dortmunder Westfalenhalle, nach dem Ende des sehr guten Konzertes drängten zehntausende Fans raus aus der Halle, wir mittendrin, es ging nicht mehr vor, und nicht zurück, grauenhaft.
Menschen fielen reihenweise um, Männer trugen ihre Frauen auf den Schultern, Kinder und Jugendliche wurden hochgehalten, damit sie nicht plattgetrampelt wurden, etc...
Ein einziges Geschreie und Gebrülle, Geschiebe und Gerangel, Ordner und Sanitäter total überfordert, ganz schlimm, wollte ich bitte niemals wieder erleben...
Wir Menschen in Massen auf zu wenig Raum, eine gruselige Erfahrung, niemals wieder.
Nach dieser Erfahrung habe ich immer Massenveranstaltungen gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
In solch einer Situation werden aus einfachen Menschen Bestien, der Überlebenswille ist erschreckend, rücksichtslos, das hat mich damals sehr erschreckt, nachhaltig angerührt...
Micha
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
@Nordwest: für diesen Notfall kann man auch üben:
Punks al slam en Toluca ....
sorry, ein bisschen ot aber auch wieder nicht ganz.

sorry, ein bisschen ot aber auch wieder nicht ganz.
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Ina, so etwas möchte ich gar nicht "üben".
"Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um!"
Micha
"Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um!"
Micha
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Auch im Krisenfall kein Mangel: Veggie & Tofu
https://3.bp.blogspot.com/-u9vZr9VTSwc/ ... 0/Tofu.jpg

https://3.bp.blogspot.com/-u9vZr9VTSwc/ ... 0/Tofu.jpg

- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
(Aus obigem Link)Der Strom für die Lampen stammt aus erneuerbaren Quellen. In Schwellenländern mit schnell wachsender Bevölkerung sollen solche Großstadt-Farmen den Druck mindern, unberührte Natur in Agrarland umwandeln zu müssen.
Da wüsste man doch gerne die Energiebilanz, gerne quantitativ in Kilowattstunden Strom pro Menge Gemüse-Trockengewicht.
Die Aufwendungen für Pflanzenschutz sind in Gewächshaus-Intensivkulturen gewöhnlich sehr gross, denn auch Pilze und Parasiten aller Art lieben dauerfeuchte, warme, windstille Bedingungen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Gestern aus der Reihe Planet Wissen eine Dokumentation entdeckt:
Blackout – plötzlich ohne Strom
Prepper kommen auch zu Wort.
Blackout – plötzlich ohne Strom
Quelle: https://www.planet-wissen.de/video-blac ... m-100.htmlPlötzlich ist der Strom weg – überall! Ein Hackerangriff? Ein Zusammenbruch der Netze im Zuge der Energiewende? Elektrizität ist der Herzschlag unserer Gesellschaft – allgegenwärtig und scheinbar selbstverständlich.
Aber was, wenn er aussetzt – für wenige Minuten, Stunden oder sogar Tage? Es gibt weder Telefon, Heizung noch Wasserversorgung. Lebensmittel und Bargeld werden knapp.
Fest steht: Schon nach 48 Stunden wird die Lage kritisch. Bislang gehen offizielle Stellen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit eines "Total-Blackouts" gering ist – aber stimmt das auch?
Prepper kommen auch zu Wort.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Auch ein guter Vortrag zu Power-Blackout, ein sehr interessanter Aspekt ist gegen Ende des Vortrags, wenn es darum geht, ob und wie ein gänzlich lahmgelegtes Europaweites Stromnetz wieder hochgefahren werden kann.
Das scheint eine sehr komplexe Aufgabe zu sein, zu der es zur Zeit noch keine zeitlichen oder logistischen Aussagen und Konzepte gibt.
Mathias Dalheimer: Wie man einen Blackout verursacht https://www.youtube.com/watch?v=yaCiVvBD-xc
Das scheint eine sehr komplexe Aufgabe zu sein, zu der es zur Zeit noch keine zeitlichen oder logistischen Aussagen und Konzepte gibt.
Mathias Dalheimer: Wie man einen Blackout verursacht https://www.youtube.com/watch?v=yaCiVvBD-xc
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
hast Du nicht selbst schon mehrfach "Blackout" von Marc Elsberg erwähnt und empfohlen?Buchkammer hat geschrieben:Gestern aus der Reihe Planet Wissen eine Dokumentation entdeckt:
Blackout – plötzlich ohne Strom
Quelle: https://www.planet-wissen.de/video-blac ... m-100.htmlPlötzlich ist der Strom weg – überall! Ein Hackerangriff? Ein Zusammenbruch der Netze im Zuge der Energiewende? Elektrizität ist der Herzschlag unserer Gesellschaft – allgegenwärtig und scheinbar selbstverständlich.
Aber was, wenn er aussetzt – für wenige Minuten, Stunden oder sogar Tage? Es gibt weder Telefon, Heizung noch Wasserversorgung. Lebensmittel und Bargeld werden knapp.
Fest steht: Schon nach 48 Stunden wird die Lage kritisch. Bislang gehen offizielle Stellen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit eines "Total-Blackouts" gering ist – aber stimmt das auch?
Prepper kommen auch zu Wort.
Da kann man schon seit 5 Jahren genau dieses Thema nachlesen, - zwar in Romanform, aber von Fachleuten als sehr realistisch beurteilt.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?
Und mit großem Interesse gelesen. Jou, in dem Buch wird eigentlich schon eine Menge geschrieben, was zu einem Blackout führen kann; inklusive der nachfolgenden Entwicklungen und Spätfolgen. Seit einiger Zeit wird das wohl verstärkt in diversen Dokumentationen in bewegte Bilder gepackt.frodo hat geschrieben:hast Du nicht selbst schon mehrfach "Blackout" von Marc Elsberg erwähnt und empfohlen?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/