Glyphosat-Diskussion

Wildmohn

Re: Glyphosat-Diskussion

#1371

Beitrag von Wildmohn » Di 9. Jan 2018, 22:17

Mir war schon beim Schreiben des Kommentars bewußt, dass dies eine gewisse Angriffsfläche bietet:
Also, wer will nochmal, wer hat noch nicht ? :)

@Pasitinake: Das erwarte ich auch garnicht, aber ich bin mir relativ sicher, dass die Englischkenntnisse bei einem Großteil der Forumsteilnehemer nicht ausreichend ist, um den verlinkten Artikel von Manfred sinnergreifend zu verstehen.... wenn Du zu den glücklichen gehörst, dann kannst Du ja mal eine Zusammenfassung auf deutsch präsentieren...
@Rohana: Bin tief beeindruckt von Deiner Intelligenz :hmm:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1372

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 9. Jan 2018, 22:55

Manfred hat geschrieben:
RichardBurgenlandler hat geschrieben:Was allerdings noch nicht in der Glyphosat Diskussion aufgetaucht ist,
Doch, ist es. Siehe z.B. den Link zu dem Interview mit Carey Gillam, den ich gestern gepostet habe.
Scheint wieder keiner gelesen zu haben. :aeh:
Das geht nicht - ein beleidigtes (?) "hat wieder mal keiner gelesen" geht nicht, wenns an fehlenden Englischkenntnissen liegt....... :aeh:

Ich verlinke auch gerne spanische Texte! :lol: :holy:

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1373

Beitrag von centauri » Di 9. Jan 2018, 22:57

Eigentlich kommt mir das ganze Thema spanisch vor! ;)

Pastinake

Re: Glyphosat-Diskussion

#1374

Beitrag von Pastinake » Mi 10. Jan 2018, 01:05

@Wildmohn: Ich gehöre tatsächlich zu den Glücklichen, die den Artikel komplett gelesen und verstanden haben. Und er ist sehr interessant und deckt auch viele Aspekte rund um Glyphosat ab. Aber sorry, dafür ist er zu lang, um ihn Dir am Silbertablett zu servieren. ;)
Wo ein Wille, da ist ein Wörterbuch oder ein Übersetzungsprogramm... ?
Leider ist es tatsächlich so, daß viele interessante Infos eher im angelsächsischen Bereich zu finden sind.

@ina maka: Echt? Spanisch? Bin ich noch nicht drüber gestolpert???
Aber chinesisch findet hier vermutlich wirklich nur sehr wenige Leser vermute ich mal... Französisch muß ich auch passen, was mich manchmal ärgert.

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1375

Beitrag von centauri » Mi 10. Jan 2018, 07:17

@Pastinake
ist schön wen du dem englischen mächtig bist um auch komplizierte Texte zu erfassen. Das kann ich nicht. Muss ich aber auch nicht weil ich nicht denke das der Erkenntnisgewinn so groß sein wird das es sich lohnt.
Und wenn ich alles lesen würde was hier im Forum täglich verlinkt wird und mir dann noch die ganzen Videos anschaue die eingestellt werden hätte ich bestimmt hinten im Garten 100 m² vom Unkraut befreit.
Sich in einem Selbstversorger und Permakulturforum mit 138 Seiten mit Glyphosat zu beschäftigen finde ich eigentlich auch etwas komisch. Wie oben schon mal von Jemanden geschrieben hätte sich das Thema schon nach 3 Seiten erledigt.
Ich benutze kein Glyphosat, bin aber dafür das es vom Markt genommen wird. Das Thema hat mich vor 30 Jahren schon beschäftigt. Wer weis ob die Autorin der verlinkten Seite da überhaupt schon gelebt hat.
Also was muss ich darüber noch wichtiges wissen? :hmm:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1376

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 10. Jan 2018, 08:01

das Ding ist , und da nehme ich mich mal nicht von aus , die eigene Meinung ist die einzig Richtige und das müssen die anderen auch verstehen und genauso sehen.
Ich habe die heilsbringende Botschaft und natürlich muss ich die unwissenden aufklären und bekehren.
Ich brauch Glyphosphat nicht und wenn andere es nehmen naja werden schon wissen was sie tun.

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1377

Beitrag von centauri » Mi 10. Jan 2018, 08:32

Ach Ihno ich möchte da keinen mehr überzeugen. Geht mir eigentlich am Arsch vorbei.
Man kann ja über das Thema soviel lesen. Und letztendlich kommt es darauf an wer etwas darüber schreibt. Gibt eigentlich nur 3 Hauptgruppen die über etwas schreiben. Entweder die Regierung, die Industrie oder irgend eine NGO. Und wenn man das Impressum liest weis man eigentlich schon den Inhalt des Textes.
Ich frage mich da eigentlich nur, wer schreibt es und wem nützt es.
In einem Prospekt z.B. von der Industrie werde ich nichts schlechtes finden. ;)

viktualia

Re: Glyphosat-Diskussion

#1378

Beitrag von viktualia » Mi 10. Jan 2018, 09:45

Puh, lach, Manfred, was haste denn da geschafft?
Da wird ja grad ein Anti-Gift-Artikel abgelehnt, weil er nicht die "richtige" Sprache hat, tststs.

Also ICH, bin dagegen, weiter amerikanisches oder neuseeländisches Englisch zu verlinken.
Wenn Mr. Mollison tasmanisch spricht - das versteht doch sowieso keiner. Also ich nicht. Oder nur mit Mühe.
Englisches englisch ist o.k.. Holländisch geht auch.
Spanisch nicht, nein. Französisch auch nicht, tut mir leid.
Chinesisch - Gottchen, die haben doch nicht mal Buchstaben.

Wildmohn, da hätte ich mich fast mit dir solidarisiert gestern. Aber dann hast du´s editiert......

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1379

Beitrag von centauri » Mi 10. Jan 2018, 10:14

Naja Viktualia da hat er gar nix geschafft. Zumindest bei mir. :)
Das was Manfred auf Seite 135 verlinkt hat haben manche schon auf den ersten 3 Seiten geschrieben. Wo ist da die Mehrerkenntnis. Nur weil ich 132 Seiten Litanaien gelesen habe bin ich doch nicht gescheiter geworden. :)

viktualia

Re: Glyphosat-Diskussion

#1380

Beitrag von viktualia » Mi 10. Jan 2018, 10:26

Wie wahr.
Vom Litaneien lesen ist noch keiner gescheiter geworden.
Das geht nur damit, Litaneien von Informationen zu unterscheiden. Muss man aber auch erst üben.....

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“