Glyphosat-Diskussion

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1361

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 9. Jan 2018, 17:43

frodo hat geschrieben: aber woher nimmt er die "Fakten", um Prognosen bis in's Jahr 2100 abzugeben?
Das hat mit Statistik nur am Rande zu tun. Die Kurve errechnet sich aus einer Exponetialgleichung siehe auch ( https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 41#p346511 )
Je genauer die Parameter für die voraussichtliche Reproduktionsrate und die Lebensdauer um so wahrscheinlicher ist das Endergebnis.
Die Streuung ergibt sich dabei nur aus den niedrigsten bzw höchsten angenommenen Parameterwerten sagt aber nichts über die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens der Prognose aus.
Kann also auch ganz anders sein.

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1362

Beitrag von centauri » Di 9. Jan 2018, 18:19

Die unbedingte Wahrhaftigkeit gegen sich selbst und gegen andere ist die Grundlage, auf welcher die Statistik basiert.
(Christian Albert Theodor Billroth)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1363

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 9. Jan 2018, 18:49

centauri hat geschrieben:Die unbedingte Wahrhaftigkeit gegen sich selbst
Der Billroth hat aber hohe Anforderungen. Wenn der wüsste, dass heute FakeNEWs das Maß aller Dinge sind.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1364

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 9. Jan 2018, 18:53

Was allerdings noch nicht in der Glyphosat Diskussion aufgetaucht ist, ist die Frage ob Glyphosat möglicherweise auch Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit des Menschen haben kann. (bei Bisphenol A ist das hinlänglich bewiesen)
Ich gebe nur zu bedenken, dass ein Verbot dann unter Umständen verehrende Auswirkungen auf das Bevölkerungswachstum haben könnte.
:engel:

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1365

Beitrag von centauri » Di 9. Jan 2018, 19:01

Ach Richard, da gab es 1985 schon den Verdacht das Glyphosat die Fruchtbarkeit einschränkt. Vielleicht wird es deshalb in den dichtbevölkerten Ländern flächendeckend mit dem Flugzeug ausgebracht. :pfeif:

Manfred

Re: Glyphosat-Diskussion

#1366

Beitrag von Manfred » Di 9. Jan 2018, 19:14

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Was allerdings noch nicht in der Glyphosat Diskussion aufgetaucht ist,
Doch, ist es. Siehe z.B. den Link zu dem Interview mit Carey Gillam, den ich gestern gepostet habe.
Scheint wieder keiner gelesen zu haben. :aeh:

Wildmohn

Re: Glyphosat-Diskussion

#1367

Beitrag von Wildmohn » Di 9. Jan 2018, 20:00

Manfred hat geschrieben: Doch, ist es. Siehe z.B. den Link zu dem Interview mit Carey Gillam, den ich gestern gepostet habe.
Scheint wieder keiner gelesen zu haben. :aeh:
Habe versucht, das Interview zu lesen und zu verstehen... muss leider zugeben, dass mein Schulenglisch, trotz Abitur, nicht ausreicht, um dieses komplexe Thema auf englisch zu verinnerlichen. Ist schon ein bischen anmaßend, davon auszugehen, dass ein Großteil der User die auf diesem Niveau englisch verlinkten Artikel versteht.... und sich auch dann noch darauf zu berufen.... Ich jedenfalls muss da passen...
Würde ich in einem deutschen Forum chinesische Fachartikel verlinken, nur weil ich sehr gut chinesisch kann, würde mir jeder hier wohl zurecht `nen Vogel zeigen...

Pastinake

Re: Glyphosat-Diskussion

#1368

Beitrag von Pastinake » Di 9. Jan 2018, 21:24

Wildmohn, es ist auch ein bißchen anmaßend zu erwarten, daß hier nur deutschsprachige Artikel verlinkt werden dürfen, bloß weil Du nicht so gut englisch kannst... ;)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Glyphosat-Diskussion

#1369

Beitrag von Rohana » Di 9. Jan 2018, 21:34

Wie siehts denn so aus mit den Kenntnissen in Geologie, Chemie, Biologie und Physik? Deutsch hilft auch nicht immer weiter :engel:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1370

Beitrag von centauri » Di 9. Jan 2018, 21:41

Man muss aber auch nicht alles können oder wissen. Außerdem gibt es zu allem auch genügend deutsche Seiten die man verlinken kann.
Gut, die Permagurus gibt es anscheinend nur im Ausland.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“