
Glyphosat-Diskussion
Re: Glyphosat-Diskussion
Betreibst du einen Podcast für Seelenhygiene ? 

Re: Glyphosat-Diskussion
Ein Forum und auch dieses lebt vom Austausch .
Auch wenn ich nicht mit jedem einer Meinung sein muss, würde mir jeder fehlen der nicht mehr mit dabei ist.
Es ist eben einfach so das Selbstversorgung und Landwirtschaft zwar ähnlich sind aber im Grunde nicht das selbe.
Und Landwirtschaft ist eben nicht das gleiche wie ein Auto bauen oder eine Versicherung verkaufen .
Auch wenn ich nicht mit jedem einer Meinung sein muss, würde mir jeder fehlen der nicht mehr mit dabei ist.
Es ist eben einfach so das Selbstversorgung und Landwirtschaft zwar ähnlich sind aber im Grunde nicht das selbe.
Und Landwirtschaft ist eben nicht das gleiche wie ein Auto bauen oder eine Versicherung verkaufen .
Re: Glyphosat-Diskussion
Hier ein interessanter Artikel http://www.tagesspiegel.de/kultur/glyph ... 7776.html# über Glyphosat und dessen Folgen in Argentinien.
Ein kleiner Auszug:
"13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien unmittelbar von dem Pestizideinsatz betroffen. In diesen Regionen kommen Fehlgeburten, Missbildungen, Atemwegs- und Hauterkrankungen, körperliche und geistige Behinderungen und Nervenkrankheiten überdurchschnittlich häufig vor."
Und das erst, seitdem Glyphosat im Einsatz ist.
Nur mal so eingestreut, um wieder auf das Kernthema zurück zu kommen....
Werde mir die Bilder vor Ort mal anschauen...
Wenn Worte nicht weiterhelfen, dann vielleicht Bilder?
Ein kleiner Auszug:
"13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien unmittelbar von dem Pestizideinsatz betroffen. In diesen Regionen kommen Fehlgeburten, Missbildungen, Atemwegs- und Hauterkrankungen, körperliche und geistige Behinderungen und Nervenkrankheiten überdurchschnittlich häufig vor."
Und das erst, seitdem Glyphosat im Einsatz ist.
Nur mal so eingestreut, um wieder auf das Kernthema zurück zu kommen....
Werde mir die Bilder vor Ort mal anschauen...

Wenn Worte nicht weiterhelfen, dann vielleicht Bilder?
Re: Glyphosat-Diskussion
Seufz, ja. Also echt.Betreibst du einen Podcast für Seelenhygiene ?
Wildmohn, bitte wo, in welchem Satz deines verlinkten Artikels, ist eine echte Information enthalten? Das sind doch nur Zusammenfassungen, Vemutungen, willkürliche Aufzählungen, Werbung für einen Fotografen, der Zustände dokumentiert, deren Ursache eine andere Komplexität haben als die Frage, was ein Glyph´Verbot in Deutschland und/oder Europa bedeuten wird. Werbung für einen Fotografen darf gerne emotional sein, das macht sie aber nicht zu einem Argument gegen Glyphosat, Round-up oder den Netzstoffen, nach denen das "riecht".
Mir stinkt das, veflixt. Ich mag kein Gift auf Böden, aber ich mag auch keine Desinformation in Köpfen.
Re: Glyphosat-Diskussion
Also bitte, viktualia, die Fotos und der Film haben sehr wohl auch mit Glyphosat zu tun.
Auch wenn die Anwendung in Argentinien offensichtlich nicht sachgerecht stattgefunden hat in der Vergangenheit.
Aber das Soja wurde sicher auch in westlichen Ländern verfüttert. Damit ist die Ausstellung und der Film auch EIN Aspekt von Glyphosat.
(Auch wenn der Termin sicherlich auch aus politischen Gründen gerade jetzt gewählt wurde...)
Und Berichte zu dem Thema gibt es auch aus seriösen Quellen wie z.B. hier:
http://www.dw.com/de/argentinien-protes ... a-17213797
Da den Begriff Desinformation zu verwenden ist nicht korrekt.
Auch wenn die Anwendung in Argentinien offensichtlich nicht sachgerecht stattgefunden hat in der Vergangenheit.
Aber das Soja wurde sicher auch in westlichen Ländern verfüttert. Damit ist die Ausstellung und der Film auch EIN Aspekt von Glyphosat.
(Auch wenn der Termin sicherlich auch aus politischen Gründen gerade jetzt gewählt wurde...)
Und Berichte zu dem Thema gibt es auch aus seriösen Quellen wie z.B. hier:
http://www.dw.com/de/argentinien-protes ... a-17213797
Da den Begriff Desinformation zu verwenden ist nicht korrekt.
Re: Glyphosat-Diskussion
Im Prinzip bin ich Deiner Ansicht, aber ich frage mich manchmal schon, was ein ADAC-Lobbyist in einem Fahrradfahrer-Forum willihno hat geschrieben:Ein Forum und auch dieses lebt vom Austausch .
Auch wenn ich nicht mit jedem einer Meinung sein muss, würde mir jeder fehlen der nicht mehr mit dabei ist.
Es ist eben einfach so das Selbstversorgung und Landwirtschaft zwar ähnlich sind aber im Grunde nicht das selbe.
Und Landwirtschaft ist eben nicht das gleiche wie ein Auto bauen oder eine Versicherung verkaufen .

Re: Glyphosat-Diskussion
interesant wirds wenn mann weiß das er ein Jahr eine Ausbildung in der Fahradwerkstatt gemacht hat 

Re: Glyphosat-Diskussion
Was muss denn noch kommen, um die toxische Wirkung dieses Giftes auf Mensch und Umwelt zu dokumentieren? Möchte die Dame eine wasserdichte wissenschaftliche Expertise in den Schoß gelegt bekommen? Das wird schwierig sein, denn eine unabhängige wissenschaftliche Studie wird es zu diesem Thema aus bekannten Gründen nicht geben. Es ist ein langer Prozess wie beim Contergan, was mussten die Opfer kämpfen, um Recht zu bekommen...viktualia hat geschrieben:Seufz, ja. Also echt.Betreibst du einen Podcast für Seelenhygiene ?
Wildmohn, bitte wo, in welchem Satz deines verlinkten Artikels, ist eine echte Information enthalten? Das sind doch nur Zusammenfassungen, Vemutungen, willkürliche Aufzählungen, Werbung für einen Fotografen, der Zustände dokumentiert, deren Ursache eine andere Komplexität haben als die Frage, was ein Glyph´Verbot in Deutschland und/oder Europa bedeuten wird. Werbung für einen Fotografen darf gerne emotional sein, das macht sie aber nicht zu einem Argument gegen Glyphosat, Round-up oder den Netzstoffen, nach denen das "riecht".
Mir stinkt das, veflixt. Ich mag kein Gift auf Böden, aber ich mag auch keine Desinformation in Köpfen.
Hier geht es einzig und allein um Macht. Macht der Großkonzene, die mit ihren Agrarprodukten eine Menge Geld verdienen und die Bauern in die Abhängigheit treiben und damit einen Kreislauf entfachen, der gesamtgesellschaftlich und umwelttechnisch ruinös ist.
Mir stinkt es, dass offensichtlich schädigende Prozesse in unserer Gesellschaft kleingeredet werden und es erst dann zu Veränderungen kommt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Re: Glyphosat-Diskussion
weshalb "Gegen-Glyphosat-Sein" absolut nicht gleichzusetzen ist mit "gegen Bauern-Sein" !Wildmohn hat geschrieben: Macht der Großkonzene, die mit ihren Agrarprodukten eine Menge Geld verdienen und die Bauern in die Abhängigheit treiben ....

p.s.: ich halte es für eine arge Desinformation in den Köpfen, wenn man meint, ein "Hobbi-ist" müsse nichts können, weil er nicht von dem Geld leben muss, was er mit dem Hobby verdient.
Ich arbeite in erster Linie deshalb, weil meine Arbeit Sinn macht und etwas bewirken soll.
egal, ob ich davon lebe oder nicht.
Ich brauch gewisse Dinge, um zu leben - ja!

Aber meine Arbeit tu ich, weil andere davon profitieren bzw. das brauchen, was ich kann.
Und "können" sollte man alles, was man tut (oder zumindest es lernen wollen!), sonst richtet man eventuell großen Schaden an - egal ob man sich als "Hobbi-ist" oder "Profi" bezeichnet
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Glyphosat-Diskussion
Beschreibe bitte mal, wie in Argentinien Glyphosat eingesetzt wird (Technik, Aufwandmenge usw.) und dann können wir hier gemeinsam entscheiden, ob das vergleichbar zu unseren mitteleuropäischen Bedingungen ist...Wildmohn hat geschrieben:Hier ein interessanter Artikel http://www.tagesspiegel.de/kultur/glyph ... 7776.html# über Glyphosat und dessen Folgen in Argentinien.
Ein kleiner Auszug:
"13,4 Millionen Menschen sind in Argentinien unmittelbar von dem Pestizideinsatz betroffen. In diesen Regionen kommen Fehlgeburten, Missbildungen, Atemwegs- und Hauterkrankungen, körperliche und geistige Behinderungen und Nervenkrankheiten überdurchschnittlich häufig vor."
Und das erst, seitdem Glyphosat im Einsatz ist.
Nur mal so eingestreut, um wieder auf das Kernthema zurück zu kommen....
Werde mir die Bilder vor Ort mal anschauen...
Wenn Worte nicht weiterhelfen, dann vielleicht Bilder?
Hier in DE gibt es auch einige Glypho-Gegner, die erhöhte Tiersterblichkeit oder so auf den Wirkstoff zurückführen. Das ist meiner Meinung nach aber relativ fragwürdig, da auf vielen der Beispielbetriebe einige Faktoren (Hygiene, Qualität der Haltung und Versorgung usw.) mit Sicherheit negative Auswirkungen hatten.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!