#37
Beitrag
von hobbygaertnerin » Do 4. Jan 2018, 19:51
Mir ist die letzten Tage eingefallen, dass es jahrelang zu Kernenergiezeiten genauso wie das Bruttosizialprodukt zu steigern, einfach dazugehörte, dass der Stromverbrauch sich erhöhte. Man hat diese Kraftwerke gebaut, ohne genau zu wissen wie die Endlagerung gehen könnte, die Probleme mit dem strahlendem Müll auf die nachfolgenden Generationen ausgelagert.
Wenn ich mir vorstelle, dass in ungefähr der Zeit, seit die Pyramiden in Ägypten gebaut wurden bis zur jetzigen Gegenwart - ungefähr für die Zukunft die Generationen diesen Strahlemüll irgendwie bewachen müssen- dann frag ich mich manchmal schon - was sind wir nur für Menschen, die einerseits die Ressourcen alle abgreifen und andererseits die Probleme den nachfolgenden Generationen hinterlassen.
Bei den Anfängen zur Stromerzeugung wurden teure, aufwändige Kanäle gebaut, die mit Wasser aus Flüssen Strom erzeugen konnten, kleine Wasserkraftwerke versorgten die Normalos- da war genau eingeteilt, wer wann Strom bekam. Da ging nix mit Stromverschwendung.
Bei der ganzen Energiewende wurden zum Beispiel die kleinen Wasserkraftwerke ziemlich stiefmütterlich behandelt.
Mag ja sein, dass in diversen Schubläden die Lösungen für das Energieproblem lagern, Tesla und seine freie Energie und was weiß ich noch.
Man hört nichts, Wasserstoff und Gas- als Antrieb für Autos hat sich bis jetzt noch nicht durchgesetzt, ob die Chinesen uns zeigen, wie die Elektroautos für alle leistbar werden, ob der Strom dafür reicht?
Angeblich sollten die Batterien der E-Autos die Stromspeicher der Zukunft und von intelligenten Systemen verwaltet werden.
Für mich als Normali ohne elektrotechnische Ausbildung kommt es mir manchmal so vor, man träumt - und träumt- aber wirklich umsetzbar ist noch wenig.
Pumpspeicherkraftwerke brauchen schon einiges an Fläche und Bebauung-
die Verstromung von Holz geht zum Glück nicht besonders, denn wenn das ginge, wären in kurzer Zeit die Wälder ausgefegt.
Vielleicht sehe und höre ich so schlecht, aber von wirklichem Stromsparen sehe und höre ich fast nichts mehr-
ausser die paar elektrischen Haushaltsgeräte mit ihren +++++ Labeln- und da bin ich ein wenig misstrauisch, wenn das auch so läuft wie bei den Autos- na dann gute Nacht- Stromverbrauch.