Rosenkränze,vielleicht setzte ich mir mal einen aufn Kopp und sehe aus wie Jesus
@meluise11 : Hast dus?
Ich habe nach der letzten Ernte meine Felder vergrössert,deshalb die Neuplanung,danach möchte ich ein System haben,bei dem ich mit der Fruchtfolge über Jahre wandern kann.Ein Teil war vorher Rasen,da kommen Kartoffeln rein.Ich will in diesem Jahr die Urkartoffel ausprobieren,dann noch die blauen Schweden und Sieglinde,die meine Stammsorte ist.
Ausserdem werde ich zum ersten mal Tabak anbauen,99 Pflanzen sind legal....hust,soviel brauche ich nicht.
Mit meinen Kohls war ich sehr zufrieden,Rotkohl,Brokkolie,Kohlrabi,Wildkohl,Blumenkohl,alles sehr gut geworden,daher bleibe ich bei den Sorten,neu dazu kommen Wirsing und Rosenkohl (wunsch der Frau),Salat hatte ich wilde Rauke,Eichblatt,Feldsalat,2 Sorten Kopfsalat usw,ausprobieren möchte ich Eisperlensalat und Zichorie.
Ansonsten bekommen die 3 Schwestern ihren Platz,ich suche noch einen möglichst süssen und einen möglichst würzig-herzhaften Kürbis,gerne etwas kleiner,manchmal sind mir die 60 Kilo Dinger ausm letzten Jahr doch zu unpraktisch.Mit dem Indanermais und meinen Bohnen bin ich zufrieden.Ansonsten Zwiebeln,Karotten,Knoblauch,Radieschen.....im Grunde alles essbare,das führt grade zu weit...Forscherdrang

Ich mache mir auch eine Ecke für Wintergemüse,Pastinaken,einige Kohls,Porre,Magold,Topis ect,die ich auslitzen kann,da ich nach der Ernte die Schafe über die Reste fressen lasse.
Am liebsten würde ich die Kräuterspirale auch grösstenteils mit mehrjährigen oder selbstaussaaten bepflanzen,ausserdem steht ein 8x4,5m Gewächshaus an,für Tomaten,Gurken,Paprika,meine Wildchillies,die ich grade überwintere usw.
Bei den Tomaten mache ich neue Sorten,ich hatte die Lagertomate,wovon mir zuviele beim lagern vergammelt sind und die Reisetomate.Die Reisetomate hat mir durch die "verschnörkelungen" in den Ecken manchmal zu schnell Schimmel angesetzt und der Erntezeitraum war äusserst knapp.Einen Tag zu früh,noch nicht genug aromatisch,einen Tag zu spät,und sie waren übberreif.In diesem Jahr steht Bloody Butcher ganz oben auf dem Programm,dann noch Old German,evt Northern Light und ich habe noch Klassiker wie Hellfrucht und Ochsenherz,die Ihren Platz finden werden.Die Russische Freilandgurke behalte ich,tolles Aroma.
Wenn einem was nicht schmeckt,hat es auch keinen Sinn,das es noch so toll wächst,daher brauche ich bei meiner Sortenauswahl oft Jahrelang,bis ich das perfekte gefunden habe.
Joa,im grossen und ganzen bin ich noch nicht fertig mit der Planung

,aber was sein und wachsen soll kommt zum richtigen Zeitpunkt,kein Grund sich zu stressen.
vg