Hallo,
ich habe am Pfingst-Samstag mal wieder eine Fuhre mit Material (Holzbalken, Schränke, Stockwinden, Sandbleche, etc.) nach Sachsen gebracht. Bei diesen Aktionen gucke ich mir dann natürlich immer auch das Haus und das Grundstück an. Diesmal sind mir folgende Sachen aufgefallen:
- Mein kleiner Teich ist wohl wirklich ein "Grundwasser" Teich. Nach dem wenigen Regen in den letzten Wochen ist der Wasserstand so um ca. 15-20cm gesunken. Warte mal ab wie sich das in den nächsten Monaten noch entwickelt. Hoffe weiterhin, daß ich den mal vergrößern kann - wenn der Wasserstand nicht zu sehr schwankt.
- Es fliesst immer noch etwas überschüssiges Wasser aus dem Grundstück ab, konnte leider nicht messen, vermute mal, daß es jetzt noch maximal so um die 1000 Liter am Tag sind. Also da würde sich immer noch das einbuddeln eines IBC Tankes lohnen um das Wasser aufzufangen. Aber das beobachte ich die nächsten Wochen (und Jahre) natürlich noch weiter.
- Das Gras auf der Wiese wächst wie wild, da muss ich im Juli wenn ich dann mal drei Wochen am Stück da bin, wohl mal einen Tag "opfern" um zu mähen. Na ja, gehört wohl dazu.
- Holunder wächst bei mir wie ..... (fällt mir leider kein Beispiel ein

). An Stellen wo ich den runtergekürzt habe, treibt der sofort wieder aus, nur wenn ich den mit "Stumpf und Stiel" entferne habe ich Ruhe. Wenn er wenigstens an den richtigen Stellen wachsen würde - also auch noch ein zusätzliches Geschäft. Aber den werde ich wohl mal mal im Herbst versuchen umzupflanzen, weil an sich ist es ja nicht schlecht. Gibt dann vielleicht irgendwann mal Holundersaft.
- Fast die ganzen Heckensträucher an der Grenze zum Acker der an die Genossenschaft verpachtet ist, sind wieder durch irgendwelche Spritzmittel am vor sich hinkränkeln. Möchte nur zu gerne mal wissen, was die da spitzen

. Jetzt ist mir im zweiten Jahr hintereinander aufgefallen, daß im zeitigen Frühjahr alles gut austreibt und komme ich dann irgendwann im Sommer mal an, dann sind die Blätter abgefallen und die Sträucher kränkeln nur noch vor sich hin. Na mal bei nächsten Mal genauer hingucken und überlegen was ich machen kann. Bin total sauer auf den Pächter. Na ja in einigen Jahren läuft der Pachtvertrag aus und den verlänger ich auf jeden Fall mal nicht.
- Letztes Jahr hatte ich ja noch einiges neu gepflanzt, nun ja: die drei Kirschbäumchen, die entwickeln sich kräftig. Von drei Walnussbäumchen sind 2 nicht durch den Winter gekommen, beim dritten hat sich ein neuer Trieb gebildet - da hoffe ich noch. Von den drei Maronenbäumchen - die wachsen auch kräftig vor sich hin. Die zwei Haselnusssträucher, die sahen im Frühjahr echt gut aus, jetzt haben die leider kräftig die Blätter verloren - da hoffe ich aber noch.
- Was ganz Tolles und was Trauriges. Ich habe vor ca. 3 Jahren insgesamt 10 unterschiedliche Apfelbäumchen gepflanzt. Einer ist nun wohl doch abgestorben, ich gebe ihm noch ein paar Wochen, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Und von den 9 anderen da sind doch tatsächlich bei zwei Bäumen die ersten Früchte da

. Das finde ich ganz toll, daß sind die ersten eigenen Früchte (die alten Bäume auf dem Grundstück tragen zwar auch, aber das sind ja nicht "Meine" - die habe ich ja nur übernommen) die dort wachsen. Da bin ich mal echt gespannt wie die sich entwickeln und vor allem wie die schmecken.
Na ja dafür, daß ich da im Moment immer nur pflanzen kann und mich dann überhaupt nicht mehr darum kümmern kann, da bin ich doch recht froh, was sich da an Pflanzen irgendwie durchkämpft.
Und Anfang Juli bin ich mal wieder für drei Wochen vor Ort. Da freue ich mich schon drauf.
Dagmar