Der Eichhörnchen-Thread

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#11

Beitrag von kraut_ruebe » So 12. Jun 2011, 08:21

nein leider marion, das gibts nur im original in englisch, ist aber erfrischend unkompliziert geschrieben und mit erklärenden zeichnungen ausgestattet, mittelprächtige englischkenntnisse reichen bestimmt aus um es lesen zu können.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#12

Beitrag von Little Joe » So 12. Jun 2011, 22:00

marion hat geschrieben:Was ist Fruchtleder ???
schau mal da: http://www.selbstversorgerforum.de/view ... f=9&t=5237
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#13

Beitrag von roland » So 12. Jun 2011, 23:16

Hi
Hm, Eichhörnchen?? - das sind doch die, die Ihre Vorräte überall verstecken und weil sie eh die Hälfte nicht mehr finden viel zu viel einlagern :mrgreen:

Aber das überlege ich auch als option - ich trau meiner Sorgfalt in nem Lagerkeller mit einem grossen Haufen Kartoffeln, Äpfel, Möhren usw nicht, bei nem neuen Haus ist auch der Lerneffekt erstmal nötig (was taugt der Keller). Daher überlege ich, ob man einfach auf dem Grundstück verteilt verschiedene Mieten anlegen sollte -Risikostreuung :)

Roland

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#14

Beitrag von marion » Mo 13. Jun 2011, 09:16

Little Joe hat geschrieben:
marion hat geschrieben:Was ist Fruchtleder ???
schau mal da: http://www.selbstversorgerforum.de/view ... f=9&t=5237
Wow...das hört sich sehr lecker an und da ich momentan auf einem Einmachtrip bin, werde ich das mal ausprobieren :michel:

Im Laden hab ich letztes Mal Fruchtchips gesehen. Das fand ich auch sehr, sehr spannend. Allerdings waren die so wahnsinnig teuer, dass ich von einem Kauf abgesehen hab.
Beim googlen hab ich folgenden Herstellerlink über das Verfahren gefunden: http://www.rabeler-fruchtchips.de/trocknung.html
Und da der gewöhnliche Haushalt nicht solch eine Technik in der Küche stehen hat, grübel ich schon die ganze Zeit, wie man das mit einfachen Mitteln selber machen könnte :hmm: ... ich bin doch so ein Fan von allem was knusperig ist...
Und richtig gelagert müßten die Chips ja ewig haltbar sein, oder ?!

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#15

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 13. Jun 2011, 10:11

vielleicht das Fruchtkonzentrat einkochen, dann auf einem Blech verstreichen und über dem Ofen/Herd... trocknen. Und letztendlich das festgewordene Mus in Streifen schneiden und mit der Nudelmaschine dünn walzen.

ist nur so eine Idee... Das muss ich selbst mal ausprobieren, aber vorher eine Nudelmaschiene kaufen.
lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#16

Beitrag von Saurier61 » Mo 13. Jun 2011, 13:13

Hallöle

Für Kirschen....
hab ich auch noch eine Verwertungsmöglichkeit

Kirschkugeln

Kirschen entsteinen, 500g abwiegen, 150g gemahlene Mandeln 350g geröstete Haferflocken und ca 50g Puderzucker in die Küchemaschine mit Messer geben.
Kirschsaft mit einem Schuss Zitronensaft nach und nach beim Hacken zugeben, so dass eine feste klebrige Masse entsteht. Kugeln daraus formen ...
eine Seite in Schoko/Zitronenglasur tunken und dann durch Kokosflocken rollen.

Diese Masse kann man auch zwischen Oblaten geben. Glasur auf die obere Oblate und dann Kokosflocken draufstreuen.

Eine Variante für Erwachsene... statt Saft nimmt man Kirschwasser.... das war mal das Originalrezept :holy:

Haltbarkeit... keine Ahnung, die Dinger sind immer so schnell weg.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#17

Beitrag von Little Joe » Mo 13. Jun 2011, 18:59

MeinNameistHASE hat geschrieben:vielleicht das Fruchtkonzentrat einkochen, dann auf einem Blech verstreichen und über dem Ofen/Herd... trocknen. Und letztendlich das festgewordene Mus in Streifen schneiden und mit der Nudelmaschine dünn walzen.
... Jonas, das ist FRUCHTLEDER :roll: und die Arbeit es dünn zu walzen kannst du dir getrost schenken. :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#18

Beitrag von die fellberge » Mo 13. Jun 2011, 20:14

... und aus Quitte, heisst es Quittenbrot :hmm:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#19

Beitrag von roland » Mo 13. Jun 2011, 22:07

Saurier61 hat geschrieben:Haltbarkeit... keine Ahnung, die Dinger sind immer so schnell weg.
Das glaub ich :hunger: :pfann:

Roland

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Der Eichhörnchen-Thread

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Di 14. Jun 2011, 21:40

kirschen sind fertig.

weiter gehts mit den grünen walnüssen.

schwarze nüsse als standardprogramm, dazu heuer im erstversuch:

Vin de Noix

12 grüne Nüsse, geviertelt
1/4 l Kirschwasser
400 g brauner Rohrzucker
1 unbehandelte Orange, mit Schale in Stücke geschnitten (endlich mal was sinnvolles für meine orangen :mrgreen: )
2 Flaschen à 0,75 l Rotwein
1 Zimtstange
5 Nelken
1/4 Vanilleschote

alles in ein grosses glas und auf die fensterbank, täglich umrühren bis der zucker aufgelöst ist, nach drei monaten abfiltern, bis weihnachten stehen lassen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“