Dach neu eindecken

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Dach neu eindecken

#11

Beitrag von Little Joe » Mi 8. Jun 2011, 21:31

http://www.ib-rauch.de/starts/leist001.html

kennt ihr den und meint ihr da kann man nach gehen?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dach neu eindecken

#12

Beitrag von luitpold » Mi 8. Jun 2011, 22:07

Little Joe hat geschrieben:http://www.ib-rauch.de/starts/leist001.html

kennt ihr den und meint ihr da kann man nach gehen?
:ohoh: und :ohoh:

meine meinung

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

lookingforthemeaning

Re: Dach neu eindecken

#13

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 9. Jun 2011, 10:35

hasst du schon blechziegeln in betracht gezogen?
wie diese
http://cgi.ebay.de/Blechdachziegel-/260649477257

wäre ein guter zeitpunt indach module einzubauen :)

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Dach neu eindecken

#14

Beitrag von Little Joe » Do 9. Jun 2011, 18:31

lookingforthemeaning hat geschrieben:hasst du schon blechziegeln in betracht gezogen?


Ja hatte ich schon mit geliebäugelt kenn aber niemanden, der die Dinger auf dem Dach hat oder damit Erfahrungen hat.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dach neu eindecken

#15

Beitrag von die fellberge » Fr 10. Jun 2011, 02:45

Wir haben Trapezblech auf dem Anbau!

Schau mal hier-vllt ist das ja in deiner Nähe?

http://www.o-metall.com/de/home_de.htm

Dachaufbau: Sparren- Unterlegbahn- Dachlatten- Konterlatten- Trapezblech ( die Dämmung wird Klemmfilz zwischen den Sparren - Folie- Holz)

Pro Platte in Schokobraun :aeh: 4x1m € 25 + Schrauben 250 stck € 30

Einfach, schnell und kostengünstig!

Ist halt bei Regen ein schönes Geräusch, mich stört es nicht!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Dach neu eindecken

#16

Beitrag von Bunz » Fr 10. Jun 2011, 05:46

Hallo Joe,
Die dargestellten Blechdachziegel sind große Platten.
Gefühlsmäßig habe ich da was dagegen.
Wenn aus Gewichtsgründen (wie bei mir) Blechziegel, dann die Alu-Prefa-Ziegel (wie bei mir)
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Dach neu eindecken

#17

Beitrag von emil17 » Fr 10. Jun 2011, 08:39

Meine Meinung dazu.
Wenn Du viel Zeit und wenig Geld hast, schau Dich um, ob irgendwo ein ausreichend grosses Dach rückgebaut wird, die Ziegel kriegt man oft umsonst. Allerdings ist der Rückbau nicht ohne, d.h. billig statt umsonst abzugebende Ziegel, die schon am Boden gestapelt sind, dürften die bessere Wahl sein.
Ich würde gebrannte Tonziegel nehmen, die halten ewig und das Dach glänzt nicht (was ich scheusslich finde)
Der von luitpold beschriebene Aufbau ist gut, man hat so auch bei einem Kaltdach einen von Dreck und Flugschnee sicheren Dachboden.
Die Lattung kann man selbst machen, der Abstand ergibt sich aus den Ziegeln. Je breiter das Dach, desto mehr Spielraum hat man. Bei sehr schmalen Dächern muss man die Sparrenlänge an die Ziegel anpassen oder die unterste Lage (die auf dem Traufblech) ablängen, was je nach Ziegelfabrikat bescheiden aussieht. Auf dem Netz gibt es praxisnahe Anleitungen zum Einlatten.
Womit wir bei der Klempnerarbeit wären ... Traufbleche und Dachrinnen müssen meistens auch gleich neu, vor allem wenn sie aus morschem Zinkblech bestehen. Hier nicht an falschem Ort sparen.

Bei all diesen Arbeiten ist die Unfallgefahr zu beachten! Auch beim Rückbau der bestehenden Dachhaut! Wenn das Dach wesentlich steiler ist als 30 Grad, würde ich das von Profis machen lassen. Auch bei Regen oder Tau auf dem Dach ist es saugefährlich.
Zum Eindecken muss man alles gut vorbereiten und besorgt sich möglichst viele Kollegen, mit denen man ein chinesisches Förderband macht und die man nachher bewirtet. Die brauchen nur Arbeitshandschuhe und die Gewissheit, dass das Bier erst nach der Arbeit kommt. Alleine ist es nicht nur deprimierend, sondern auch uneffizient, weil man hundert Mal das Gerüst oder die Leiter rauf und runter muss. Auch zu zweit, mit einem Seilaufzug, ist es noch nicht das Wahre.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Dach neu eindecken

#18

Beitrag von Little Joe » Sa 11. Jun 2011, 14:24

Neueste Erfahrungen mit DD

Nachdem Anfang der Woche der erste von 10! angerufenen DD hier war und mir erzählt hat, dass der komplette Dachstuhl erneuert werden muss, das dach vom Anbau komplett runter muss und neu aufgebaut werden muss und ich Betonpfannen nehmen soll weil hier im wald die glasierten eh nix bringen und Metallpfannen was für Scheunen und nicht für Häuser seien :roll: , war heut der 2. hier.

Meinte Dachstuhl sei komplett in Ordnung, die Sparren müssten nur durch Bohlen verstärkt werden um genug Platz für ne Dämmung zu haben. Den Dachstuhl bei so einem alten Haus nie wegnehmen, weil ansonsten die Statik gefärdet ist (er macht Altbausanierungen, hab ich aber erst später erfahren), Betonpfannen zu schwer und zu Witterungsempfindlich seien. Und beim Anbau doch Isoflok in den Zwischenraum zu pusten, weil dicht sei der ja noch und Platz ausreichend. Und ich natürlich auch Metallpfannen nehmen kann (er mache alles was der Kunde wünsche). Und mir dann noch angeboten hat aufzulisten, was ich alles vorab selber machen kann.

Nun bin ich langsam echt mal sauer auf NR.1 :grr: wollte der mich abziehen oder hatte der einfach keine Ahnung.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Dach neu eindecken

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 11. Jun 2011, 15:14

Joe, sagtest du nicht was davon, daß Nr.1 einen fetten BMW fuhr?
Damit beantwortet sich deine Frage doch schon selbst.... :pfeif: :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Dach neu eindecken

#20

Beitrag von luitpold » Sa 11. Jun 2011, 15:25

Meinte Dachstuhl sei komplett in Ordnung, die Sparren müssten nur durch Bohlen verstärkt werden um genug Platz für ne Dämmung zu haben.
wenn du den dachstuhl jetzt nicht ausbauen willst, ist die verstärkung mit bohlen wegen der dämmung auch nicht nötig. das kann man gut und gerne dann (selber) machen wenn der ausbau zu beheizter nutzfläche ansteht.

es sei denn die holzkonstruktion ist so unterdimensioniert dass eine verstärkung ohnehin geraten wäre.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“