echt? nur?Manfred hat geschrieben:D.h. eines von 20 toten Ferkeln wurde zu lange gepäppelt und hat dadurch gelitten oder wurde nicht rechtskonform getötet?
stimmen die Zahlen?
echt? nur?Manfred hat geschrieben:D.h. eines von 20 toten Ferkeln wurde zu lange gepäppelt und hat dadurch gelitten oder wurde nicht rechtskonform getötet?
Deine 16,3% Verluste sind SAUGferkelverlusteManfred hat geschrieben:Laut Albert Schweitzer Stiftung wurden in D 2016 ca. 59,3 Mio. Schweine geschlachtet.
Davon sind ca. 16 Mio. Tiere, die als Ferkel oder fertige Mastschweine importiert wurden.
Bleiben ca. 43,3 Mio. in D geborene und erfolgreich aufgezogene Ferkel (die geringen Verluste bei der Mast der schon älteren Importferkel ignoriere ich mal, die höchsten Verluste treten ja in den ersten Tagen auf).
In dieser schon älteren Aufstellung werden die durchschnittlichen Ferkelverluste mit 16,3% angegeben:
http://www.schweinebesamung.de/pdf/saug ... rluste.pdf
Das entspräche 43,3 Mio. * 16,3 % / 83,7 % = 8,43 Mio. Millionen toten Ferkeln im Jahr.
Durch 365 Tage sind 23.000 tote Ferkel am Tag.
1.200 wären davon 5%.
D.h. eines von 20 toten Ferkeln wurde zu lange gepäppelt und hat dadurch gelitten oder wurde nicht rechtskonform getötet?
Oelkanne hat geschrieben:Wie groß sind eigentlich die "Mastverluste" bei uns Menschen zwischen 12 und 85 Jahren?
Ich ging von einem durchschnittlich langen Schweineleben aus übertragen auf ein durchschnittliches Menschenleben.ina maka hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:Wie groß sind eigentlich die "Mastverluste" bei uns Menschen zwischen 12 und 85 Jahren?![]()
![]()
85? wer wird denn so alt?
Da ist das Fleisch ja nicht mehr eßbar, müssen spätestens mit 18 geschlachtet werden.
obwohl: ein paar müssen weiterleben, wir brauchen ja auch Stimmvieh!![]()
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... Y8MLzRm9axManfred hat geschrieben:@Wenn man noch 5% Verluste in der Mast (kommt mir sehr viel vor, woher hast du diese Zahl?
aus dem link oben.Zu den Befunden gehörten u.a. chronische eitrige Gelenkentzündungen, tiefgehendes Panaritium, chronische Entzündungen infolge Verletzung/Abriss von Afterklauen, tiefgehende Bissverletzungen an Schwanz oder Ohren mit chronischer Entzündung, großflächige oder tiefgehende Verletzungen an Hernien, Rektumstrikturen sowie tiefgehende Hautläsionen.