Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

Marie123

Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#1

Beitrag von Marie123 » Fr 10. Jun 2011, 13:51

Hallo liebe Leute.

Hat jmd Erfahrung im Trocknen von Grünem aus dem Garten?
Wie mache ich es,
und was kann ich verwenden?

Da mein Opa Imker ist und einen Wärmeschrank mit Gitterkörben besitzt, Temperatur ist beliebig einstellbar, könnte ich auch darin trocknen.

Doch was für Pflanzen nehme ich?

Die erste Wahl ist Zitronenmelisse - sehr viel vorhanden,
Himbeerblätter,
Birkenblätter?? - verwendbar?
ein paar Erbeerblätter
Thymian
> Ingwer

ansonsten muss ich mal sehen, was sich noch so finden lässt.

Auch möchte ich beachten, was ich hineingebe. Ich trinke 2-3 Liter Tee am Tag. Früchte kommen aufgrund der Säure nicht im Frage. Das riet mir mal mein Zahnarzt, als ich mich bei immenser Karies beraten ließ (Karies kam von der Mundtrockenheit, eine Nebenwirkung eines Medikamentes das ich nicht mehr nehme). Aufgrund dessen wohl auch keine Blätter von Früchten wie Brombeere, Himbeere, Erdbeere.
Vllt kennt sich da ja jmd aus.
Wäre sehr dankbar drum.

LG, Marie

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#2

Beitrag von Rati » Fr 10. Jun 2011, 14:07

Hi Marie,

einen Trockenschrank brauchst du nicht.

einfach große Tücher (ideal ist Leinen), Bettlaken oder so im Schatten wie Hängematten aufhängen. Und die Pflanzen dünn ausgebreitet trocknen.

Wenn sie beim zusammendrücken rasselnd zerbröseln sind sie fertig.

Wichtig ist sie dann gut trocken und dunkel zu lagern (Schraubgläser eigen sich) und alles gut zu beschriften.

Und trocknen kannst du alles was halt so als Tee benutzt wird.
Die Blätter von Fruchtsträuchern enthalten keine Fruchtsäuren. Und mischen kannst du dann ganz nach Geschmack.


Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#3

Beitrag von aron » Fr 10. Jun 2011, 14:25

Zitronenmelisse verliert nach dem Trocknen fast vollstaendig seinen Geschmack.
Mir faellt noch Pfefferminz, Lindenblueten und Kamille ein.

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#4

Beitrag von Marie123 » Fr 10. Jun 2011, 14:26

Wann empfiehlt es sich zu ernten und trocknen?
Egal zu welcher Jahreszeit?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#5

Beitrag von die fellberge » Fr 10. Jun 2011, 14:26

Brennnessel (entwässernd), Hollerblüten, Minze, Schafgarbe, Kamille, Spitzwegerich, Kornblumenblüten (geben dem Tee eine schöne Farbe), Ringelblumen (abgezupft), Stiefmütterchen, Bellies, Malvenblüten ....

Bei uns gibt esimmer einen Gartentee-im Sommer frisch und im Winter getrocknet ...!

Viel Spass beim sammeln- denke aber daran,das manche Blätter und Blüten auch eine medizinische Wirkung haben, z.B. Brennnessel (s.o.) Rosmarin ( nicht nach 17 Uhr trinken- wenn man in der Nacht schlafen möchte) :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 10. Jun 2011, 14:37

ernten und trocknen kannst du im prinzip immer dann, wenn was da ist.

him- und brombeerblätter für tee sind fermentiert besser als getrocknet. ich hab gern schafgarbe (blüten), birkenblätter kenne ich nur frisch verwendet. melisse wird irgendwie wie heu, da ist dann was beigemischt ganz angenehm.

fellberges einwand ist wichtig - vieles hat auch eine auswirkung auf den körper (teils auch auf die seele bei johanniskraut zb) und die sollte beachtung finden, wenn regelmässige anwendung geplant ist. auf heilkraeuter.net findest du so gut wie jedes kraut in seiner wirkung beschrieben, anfangs ist es gut vorab immer wieder mal nachzusehen zur sicherheit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#7

Beitrag von Rati » Fr 10. Jun 2011, 15:47

Marie123 hat geschrieben:Wann empfiehlt es sich zu ernten und trocknen
ernte nicht wenn die Pflanzen nass von Regen oder Tau sind, sonst besteht Schimmelgefahr.

Im Sommer würde ich auch immer Tee aus frischen Pflanzen machen, schon bei Minze ist das ein himmelweiter Geschmacksunterschied.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#8

Beitrag von Little Joe » Fr 10. Jun 2011, 16:09

Wenn du anstelle von Zitronenmelisse Zitronenverbene nimmst hält sich der Duft. Möglichst nicht im Wind trocknen das schadet dem Aroma.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 10. Jun 2011, 19:02

Moin,
ich finde Mariannes Einwand bez. der Wirkungen extrem wichtig - JEDES Kraut HAT eine Wirkung. Ich hab mit den käuflichen Kräuterteemischungen schon manche böse Überraschung erlebt, die ich aber fast nie in Zusammenhang mit den doch "unschädlichen" Tees gebracht hatte (z.B. Yogitee mit Zimt macht mir bösen Ausschlag), bis mir das mal jemand sagte, als mein Blutdruck nach einer Kanne Anis-Fenchel-Kümmel-Tee drastisch in den Keller ging :roll:
Seitdem trinke ich eigentlich nur noch Wasser und Kaffee, und alles ist in Ordnung. :aeh:
Ich beneide alle Leute, die sich mit sowas nicht rumschlagen müssen und alles vertragen...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#10

Beitrag von die fellberge » Fr 10. Jun 2011, 19:50

Na ja, in der Regel sollte es nicht zu auffälligen Erscheinungen kommen.

Man sollte nur wissen, was passieren KANN!

Hollerblüten und ein paar Blätter im Haustee sind schweißtreibend-genau wie Lindenblüten.

Rosmarin putscht auf, besser wie eine Tasse Kaffee ( Coffein ist auch ein Arzneimittel), Spitzwegerich ist ein Hustenmittel und wirkt schleimlösend, Hypericum, (Johanniskraut) KANN eine sonnenempfindliche Haut machen, da kommt es aber auf die Dauer der Einnahme an, davor hat man extremst gute Laune :pfeif:

Alles in Allem geht nichts über einen guten Haustee- ich finde im Winter, an diesen langen dunklen Tagen, immer Freude, wenn ich die Blechbüchse aufmache und die Blumen und Pflanzen erkenne!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“