Kirschen entsteinen
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Kirschen entsteinen
ich hab mir beim gabel umbiegen nicht ganz so leicht getan wie der kerl im video, aber praktisch ist die methode, da hat er schon recht:
http://kompostmodern.net/2011/06/einfac ... entkernen/
http://kompostmodern.net/2011/06/einfac ... entkernen/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Kirschen entsteinen
Super, ich werde diese Woche wohl auch einige Kilos Kirschen entkernen und kommt nie gut mit den "Hilfsgeräten" zurecht. Dank dir habe ich jetzt endlich eine Verwendung für die silbernen, zweizackigen Buffetgabeln aus der Erbsammlung 

-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Kirschen entsteinen
So einen hier kann man getrost vergessen:

aus: http://img4.billiger.de/a/7982/208894607.jpg
...wenn die Mengen an Kirschen etwas größer werden. Bevor ich da eine Kirsche rein- und einen Kern rausgepfriemelt habe, vergehen da Minuten.
Ich habe so einen geerbt:

aus: http://cache.kalaydo.de/mmo/9/193/915/09_720295964.jpg
Mit dem geht es ratz-fatz und sehr zuverlässig. Den habe ich zwar das ganze Jahr im Schubfach liegen - aber für die Zeit, wo ich ihn benötige, lohnt der sich wirklich!
Wie sonst sollen solche Becken geleert werden?
Oft mache ich Kirschen auch mit Kernen ein. Für Fruchtleder, also getrocknete Kirschen, sind diese Apparate unbezahlbar. Ich habe meinen wie gesagt geerbt und der ist schon circa 30 Jahre alt! Seither tut er jedes Jahr seinen Dienst und er ist noch lange nicht hinüber. Ich denke, daß ist eine gute Investition.
Viele Grüße
Bernhard
PS: Das sind gelbe Kirschen und die sind schon reif.

aus: http://img4.billiger.de/a/7982/208894607.jpg
...wenn die Mengen an Kirschen etwas größer werden. Bevor ich da eine Kirsche rein- und einen Kern rausgepfriemelt habe, vergehen da Minuten.
Ich habe so einen geerbt:

aus: http://cache.kalaydo.de/mmo/9/193/915/09_720295964.jpg
Mit dem geht es ratz-fatz und sehr zuverlässig. Den habe ich zwar das ganze Jahr im Schubfach liegen - aber für die Zeit, wo ich ihn benötige, lohnt der sich wirklich!
Wie sonst sollen solche Becken geleert werden?
Oft mache ich Kirschen auch mit Kernen ein. Für Fruchtleder, also getrocknete Kirschen, sind diese Apparate unbezahlbar. Ich habe meinen wie gesagt geerbt und der ist schon circa 30 Jahre alt! Seither tut er jedes Jahr seinen Dienst und er ist noch lange nicht hinüber. Ich denke, daß ist eine gute Investition.
Viele Grüße
Bernhard
PS: Das sind gelbe Kirschen und die sind schon reif.

Re: Kirschen entsteinen
Ich dann den Film oder das Bild in Angelas Link leider nicht sehen?
@Bernhard: Wie haben so ein Ding wie auf deinem ersten Bild. Nur nicht so überdesigned und ohne die überflüssige Gegenplatte über der Kirsche, aber von der Machart her sehr funktional.
Da dauert nix Minuten. In einer Hand das Teil, mit der anderen per Daumen und Zeigefinger Kirsche greifen, reinhalten, zudrücken, Sein fällt in darunterstehenden Behälter bzw. auf den Tisch, lösen, entsteinte Kirsche in den Topf, nächste greifen.
Evtl. hatt das von dir getestete Gerät mehr Design als Funktion, oder die Größe deiner Kirschen und das Gerät passen nicht zusammn. Dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Steine nicht sauber lösen.
Das dein Teil schneller ist, glaube ich aber gerne. Man spart ja einiges im Bewegungsablauf ein.
@Bernhard: Wie haben so ein Ding wie auf deinem ersten Bild. Nur nicht so überdesigned und ohne die überflüssige Gegenplatte über der Kirsche, aber von der Machart her sehr funktional.
Da dauert nix Minuten. In einer Hand das Teil, mit der anderen per Daumen und Zeigefinger Kirsche greifen, reinhalten, zudrücken, Sein fällt in darunterstehenden Behälter bzw. auf den Tisch, lösen, entsteinte Kirsche in den Topf, nächste greifen.
Evtl. hatt das von dir getestete Gerät mehr Design als Funktion, oder die Größe deiner Kirschen und das Gerät passen nicht zusammn. Dann kann ich mir schon vorstellen, dass die Steine nicht sauber lösen.
Das dein Teil schneller ist, glaube ich aber gerne. Man spart ja einiges im Bewegungsablauf ein.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kirschen entsteinen
mir gings in erster line darum kein weiteres küchengerät anzuschaffen, so dinge die nur einmal pro jahr gebraucht werden hab ich irgendwie genug viele, deswegen hab ich mal das netz bemüht und mir dieses video rausgefischt.
einziges werkzeug: eine möglichst langzinkige gabel, die äusseren beiden zinken wurden umgebogen und mit den mittleren beiden - diese werden vorne geknickt - wird der kern aus der dann noch ziemlich intakten kirsche rausgeholt.
so sieht das dann aus (standbild aus dem o.g. video)
einziges werkzeug: eine möglichst langzinkige gabel, die äusseren beiden zinken wurden umgebogen und mit den mittleren beiden - diese werden vorne geknickt - wird der kern aus der dann noch ziemlich intakten kirsche rausgeholt.
so sieht das dann aus (standbild aus dem o.g. video)
- Dateianhänge
-
- kirschkernentferner.JPG (45.99 KiB) 4970 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02
Re: Kirschen entsteinen
Naja, aber im Endeffekt hast Du doch eine umgebogene Gabel, die das ganze Jahr herumliegt. Und wenn Du einen Haufen Kirschen verarbeiten willst, wirst Du nicht weit damit kommen.kraut_ruebe hat geschrieben:mir gings in erster line darum kein weiteres küchengerät anzuschaffen, ...
@Manfred: Die Geschwindigkeit ist enorm viel schneller. Die Steine fallen bei mir in eine Schüssel, die Kirschen in eine separate Schüssel. Wenn Du dich damit eingeschossen hast, gehen da richtige Mengen durch. Einfach immer nur mit einer Hand die Kirschen auf die Lade schaufeln, während die andere Hand als Faust auf den Knauf schlagt. Schön im Rythmus.
Das die Kirschen schnell entsteint werden, ist auch deshalb wichtig, weil angestochene Kirschen an der frischen Luft gerne mal schnell angammeln. Je schneller die Kerne draußen und die Kirschen eingekocht sind, desto besser. Gibt dann weniger braune Verfärbungen.
Auf "meinen" Kirschentkerner lasse ich nichts kommen. Der funktioniert ohne Strom, was mir besonders gefällt.

Bernhard
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Kirschen entsteinen
wir haben genau den selben Entsteiner. Bei jährlich knapp 50kg Kirschen rentiert der sich wirklich. und sehr schnell, aber je schneller, desto schlechter (da bleiben kerne teilweise drin oder es gibt Kirschenbrei)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Kirschen entsteinen
*rechnet*BernhardHeuvel hat geschrieben:Naja, aber im Endeffekt hast Du doch eine umgebogene Gabel, die das ganze Jahr herumliegt.kraut_ruebe hat geschrieben:mir gings in erster line darum kein weiteres küchengerät anzuschaffen, ...
1+0 = 1

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Kirschen entsteinen
Oh, Gott, wir nehmen so ne riesige alte Haarnadel
....aber nur für die 2 Pfund, die mit Mandellikör und Gelierzucker zu "Amarenakirschen" werden.
Den Rest wecken wir so ein. Spuckkuchen eben....
Gruß, Bärbel
Naja, vielleicht könnte ich das mit der Gabel mal probieren
vielleicht

Den Rest wecken wir so ein. Spuckkuchen eben....
Gruß, Bärbel
Naja, vielleicht könnte ich das mit der Gabel mal probieren

- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Kirschen entsteinen
Meine Eltern hatten eine große Haarnadel in einen Korken gespießt. Der Korken als Griff.
Aber Haarnadeln sind wohl mit dem Dutt ausgestorben, oder?
Aber Haarnadeln sind wohl mit dem Dutt ausgestorben, oder?
Fertig ist besser als perfekt.