Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Jun 2011, 21:25

diese silberfarbenen töpfe mit den klammern drüber sind nicht zum kochen, sondern für den transport von bereits gekochten gerichten:

menagereindl
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#12

Beitrag von Theo » Mi 8. Jun 2011, 22:25

Jemand hat geschrieben::hmm: ich tippe auf den Ostfriesischen Schalter = Backstein zum werfen :grinblum:
Wer hat denn das in meinen Beitrag reingeschrieben??
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Jun 2011, 22:33

ich schau mal, theo :nick:

edit: war n versehen, notdürftig repariert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#14

Beitrag von Theo » Do 9. Jun 2011, 09:34

kraut_ruebe hat geschrieben:ich schau mal, theo :nick:

edit: war n versehen, notdürftig repariert.
:lol:
So als Co-Autor?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Malvenblüte

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#15

Beitrag von Malvenblüte » Do 9. Jun 2011, 10:00

Warum benutzt ihr Dampfkochtöpfe? Meine Mutter hatte einen, in meinem Haushalt brauche ich sie nicht. Langsam geschmurgeltes Goulasch schmeckt auch besser. Für alle anderen Speisen gilt ähnliches.

Malvenblüte :schmetterling:

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#16

Beitrag von Anya » Do 9. Jun 2011, 10:52

Ich benutze den Dampftopf hauptsächlich zum Pellkartoffeln kochen und da, finde ich, merkt man den Unterschied nicht zum normalen Kochen.
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Do 9. Jun 2011, 11:02

ich mag meine (mehrzahl :rot: - ich hab gross und klein ) auch gerne, im sommer so ohne holzherd würd ich stundenlanges kochen als energieverschwendung ansehen.

meine sind übrigens so um die 20 jahre alt, eventuell sogar mehr, haben noch die originaldichtung und sind absolut dicht. ich find die dinger insgesamt eigentlich ziemlich unkaputtbar :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grunling

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#18

Beitrag von Grunling » Do 9. Jun 2011, 11:14

Im Schnellkochtopf kann man verhältnismäßig einfach sterilisieren.

Ansonsten...
+ Mehr als 50 Prozent Energie und Zeitersparnis. Bei zähen Stücken noch mehr.
- Kann bei Unachtsamkeit, billigen Material und besonders großer Dämlichkeit hochgehen

lg, grünling

Btw. Möchte jemand nen Schnellkochtopf ab 10L los werden? :D

radokizz

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#19

Beitrag von radokizz » Mo 4. Jul 2011, 10:05

Hallo Angela! Aus welchem Hause - Marke, Hersteller - stammen Deine robusten und langlebigen Schnellkochtöpfe. Wir brauchen alle 2-3 Jahre neue Dichtringe und andere Verschleißteile. Danke und liebe Grüße Raphael

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 4. Jul 2011, 11:16

fissler
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“