Glyphosat-Diskussion

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Glyphosat-Diskussion

#981

Beitrag von mot437 » Mo 30. Okt 2017, 13:25

hm schwiriges tema
aber darum sind wier wol irgendwie hier in dem forum
weil es uns zu denken gibt das ein bauer nicht mer ohne diesel und sprizmitel bauern kan ohne ferluste einzufaren
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Glyphosat-Diskussion

#982

Beitrag von Rohana » Mo 30. Okt 2017, 13:26

<snip> ich brauche nicht wiederholen, was Manfred schneller geschrieben hat.

Fussabdruck? Was genau möchtest du da hören? Sowas wie einige Kilometer Hecke und Steinriegel, etwa 20 Obstbäume teilweise alte Sorten, kleiner Teich, gezielte "Wildstellen" mit Brennesseln und anderem Gestrüpp, Heizung und Warmwasser ausschliesslich mit Holz aus dem eigenen Wald, pflanzen von mehreren hundert Bäumchen pro Jahr, Versorgung mit Milch und Getreide (-produkten) teilweise bis vollständig aus eigenem Anbau... ? Ich würd ja auch gern öffentlichen Nahverkehr nutzen, bloss gibt es den nicht :pfeif: glaub im nächsten Dorf fährt 2x am Tag der Schulbus.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Glyphosat-Diskussion

#983

Beitrag von viktualia » Mo 30. Okt 2017, 14:09

Manfred sagte:
Wie schaffst du es, dass alles zu vermeiden, ohne dabei an anderer Stelle mehr Zerstörung anzurichten?
Jep. Soviel wie nötig und so wenig wie möglich. Wie bei Medizin. Solange, bis unsere Landwirtschaft wieder "pupsgesund" ist.


Liebe Ina: http://www.buerger-fuer-technik.de/body ... phare.html
380Kg CO2 pro Nase pro Jahr, nur da sein und essen, nix anderes verbrauchend....
http://www.wald.de/wie-viel-kohlendioxi ... -ein-baum/
Eine 100 Jahre alte Buche gleicht nicht mal 10 Leute aus.

Sag bitte nicht so was wie "G. tötet die ARTENVIELFALT", das ist unhaltbar.
Es tötet Arten, mindert, wie viele andere "Ordnungshüter" die Vielfalt; aber "Artenvielfalt" als Prinzip geht davon nicht kaputt.
Punkt ist doch, dass WIR, also Menschen, solange sie noch "unordentlich" sind, auch viel Vielfalt erzeugen.
Lach, ich bin im Forum, um rauszufinden, wie nützlich Unordnung ist, das gefällt mir ja jetzt grad mal sehr gut!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#984

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 30. Okt 2017, 14:39

es tötet die Artenvielfalt
und das tut es wie?

Es macht für ein Pflanzenleben kein Unterschied ob es an Eiweißmangel (grob gesagt) stirbt oder durch 30cm tiefes vergraben.
Tot ist tot.
Ebenso macht es für ein Insekt kein Unterschied ob es nix findet, weil die Pflanze abgestorben oben aufliegt oder 30cm tief vergraben ist.
tot ist tot.
oben aufgelegen schützt sie immerhin noch vor Erosion, mindert den Wasserverlust und dient Regenwürmern&CO als Nahrung.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#985

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 30. Okt 2017, 20:49

viktualia hat geschrieben:Sag bitte nicht so was wie "G. tötet die ARTENVIELFALT", das ist unhaltbar.
hast Recht!
viktualia hat geschrieben:Punkt ist doch, dass WIR, also Menschen, solange sie noch "unordentlich" sind, auch viel Vielfalt erzeugen.
:nick:
und so ganz nebenbei - wie Kühe auch :pfeif: - CO² erzeugen....

Das mit der Unordnung stimmt - gilt auch für Faulheit übrigens
:lol:

so und jetzt? :hmm:

http://www.ecosia.org/search?q=glyphosa ... %C3%BCrmer

stimmt das alles nicht?

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Glyphosat-Diskussion

#986

Beitrag von Rohana » Mo 30. Okt 2017, 21:20

Unabhängig von Laborstudien, die ich nicht beurteilen kann: Pflug und diverse andere Bodenbearbeitungsgeräte zerschneiden Regenwürmer, zerstören ihre Gänge und vergraben ihr Futter. Das halte ich für eine wesentlich gravierendere Beeinträchtigung als mögliche Aktivitäts- oder Fortpflanzungsstörungen... versteht vielleicht nicht jeder. :kaffee:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

viktualia

Re: Glyphosat-Diskussion

#987

Beitrag von viktualia » Di 31. Okt 2017, 09:22

Ölkanne sagte:
tot ist tot.
...... und dient Regenwürmern&CO als Nahrung.
Ja, ich hatte auch den ganzen Abend das Bild kotzender Regenwürmer im Kopf.....
Ehrlich, Ölkanne, wenn so ne Pflanze plattgeht, nachdem "Glyphosat blockiert das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase (EPSPS), das zur Synthese der aromatischen Aminosäuren Phenylalanin, Tryptophan und Tyrosin über den Shikimatweg in Pflanzen, wie auch in den meisten Mikroorganismen, benötigt wird" (Wiki), sie also kein Eiweiss aufbauen konnte, bekommt der Wurm vielleicht kein Bauchweh, vielleicht kotzt er auch nicht gleich, dick und rund wird er so aber auch nicht.
Bezieht sich dieser Antropomorphismus grad auf Pflanzen oder auf Tiere?
Also in meinem Weltbild, in dem ich den Antropomorphismus ja durchaus als "bildgebendes Verfahren" schätze,
sind vergiftete Leichen blöder als zerhackte. Zerhackt fällt im weitesten Sinne unter Unordentlich. Liegt jetzt nicht am heutigen Halloween.
Zerhackt ist einfach nur schneller Abbaubar; vergiftet heist, es sind andere Abbauschritte nötig für´s gleiche Ergebniss, in dem Falle Verdaulichkeit.
Besser heist doch nicht gleich "Gut".

P.S.: Ich finde aber, man kann aus dieser etwas unglücklichen Argumentation ganz klar ableiten, dass in der Kanne ÖL ist und kein Glyph´, sonst hätte er verstanden, seine Argumente manipulationstauglicher zu formulieren!

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Glyphosat-Diskussion

#988

Beitrag von MeinNameistHASE » Di 31. Okt 2017, 09:30

viktualia hat geschrieben:wenn so ne Pflanze plattgeht, nachdem "Glyphosat blockiert das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase (EPSPS), das zur Synthese der aromatischen Aminosäuren Phenylalanin, Tryptophan und Tyrosin über den Shikimatweg in Pflanzen, wie auch in den meisten Mikroorganismen, benötigt wird" (Wiki), sie also kein Eiweiss aufbauen konnte, bekommt der Wurm vielleicht kein Bauchweh, vielleicht kotzt er auch nicht gleich, dick und rund wird er so aber auch nicht.
Das heißt nicht, dass in der Pflanze keine AS mehr vorhanden sind. Bis zur Anwendung von Glyphosat betreibt die Pflanze alle Stoffwechselprozesse uneingeschränkt. Erst zum Anwendungszeitpunkt und darüber hinaus wird die EPSPS blockiert. Die Pflanze kann also keine weiteren Proteine aufbauen, andere Umsetzungsprozesse laufen noch eine Weile ab, bevor diese auch zusammenbrechen.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

viktualia

Re: Glyphosat-Diskussion

#989

Beitrag von viktualia » Di 31. Okt 2017, 11:27

Das heißt nicht, dass in der Pflanze keine AS mehr vorhanden sind.
hat MNiHASE gesagt; du beziehst dich auf den Teil hier, oder:
vergiftet heist, es sind andere Abbauschritte nötig für´s gleiche Ergebniss, in dem Falle Verdaulichkeit.
Ich wollte weder sagen, die AS hätten sich in Luft aufgelöst, noch die gesamte Pflanzenmasse sei verseucht.
Aber entsprechend der Menge an aufgenommenem Wirkstoff sind Mengen an Phenylalanin, Tryptophan und Tyrosin ans Glyph´gebunden
und stehen nicht zum Aufbau von Pflanzen- oder Wurmkörper zur Verfügung. Erst mal.

"Toxisch" und ungesund muss nicht das gleiche sein. Wenn ich meine Schildrüsenhormone mit Milch zu mir nehme, bindet das Calcium einen Teil der Wirkstoffe. Calcium ist nicht giftig, denoch ist dieser Vorgang für meinen Körper ungünstig.
Komplexbildung ist das Stichwort.
Oder was reg ich mich immer auf über "Möhrengrün ist schädlich für Kaninchen, weil zuviel Calcium" am besten in Kombi mit "Oxalsäure ist giftig". Da Kaninchen (und Meerlies) nachwachsende Zähne haben, haben die nen Stoffwechsel, der mehr Oxalsäure braucht, um halt eben mit Zahnabrieb und Möhrengrün klar zu kommmen. (Achtung: dies spricht FÜR die Möglichkeit, dass Glyph´ harmlos für Würmer ist. Im Zweifel für die Objektivität...)
Ich wollte also eher sagen: dieser Punkt wäre als nächstes zu klären: entsteht ein Mangel? "Hungert" der Wurm oder besorgt er sich die fehlenden Stoffe unabhängig von der "gewohnten Masse an Grün", bzw. bekommt er nen Nierenschaden (er hat keine...) durch das Ausscheiden der gebundenen AS?
Und: die Arbeit hat er am Back, dafür, dass er nicht zerhackt wird, bekommt er statt Frühstück ne Art Neo-Smoothie.
Glück im Unglück oder Pest statt Cholera? Halte ich noch für -nicht geklärt-.

Manfred

Re: Glyphosat-Diskussion

#990

Beitrag von Manfred » Mi 1. Nov 2017, 09:20

"Glyphosate and Roundup negatively affect gut bacteria"

https://detoxproject.org/glyphosate/gly ... -bacteria/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“