Danke für Eure Erfahrungen! Das Einmachbuch ist von 1940 und ich habe auch noch das Problem, daß dort steht: Man übergießt sie mit abgekochtem Salzwasser (2 l Wasser, 2 Kfl Salz). Und dann kocht man die Tomaten 20-30 Minuten ein.
Was könnte Kfl sein? Kaffeelöffel? Das käme mir als recht dünne Lösung vor. Hat Jemand ne Idee, wofür das Kfl stehen könnte?
Hab grad noch nachgeschaut, ob irgendwas drin steht für grüne Tomaten, wie Birgits Bekannter das macht. Hab aber nichts gefunden.
Ich habe diese Woche auch mal rohe Tomaten in die Gefriertruhe gesteckt und werde die in ein paar Wochen probieren für Salat.
Eigentlich glaube ich schon dran, daß die dann doch immer noch aromatischer schmecken müssen als gekaufte, importierte Tomaten im Winter.
Und wenn sie Mus sind, ist mir das auch egal. Ich bin Tomatensalat-süchtig.
Aber ich habe dieses Jahr so köstliche und unterschiedlich schmeckende Tomaten im Garten, daß ich echt begeistert bin.

Heute habe ich zum ersten Mal eine Musk Zebra essen können (die ewig braucht, bis sie mal reif ist) und das hat mich echt umgehauen. Die schmeckt wirklich "WOW"!
Ist natürlich immer Geschmackssache und es sind auch bei mir noch nicht alle Sorten reif.
Leider schlägt die Braunfäule immer mehr zu. Hoffentlich habe ich dieses Jahr trotzdem noch genug Tomaten und muß nicht alles roden...
Buchkammers Vielfalt ist wunderschön! Soviele verschiedene Farben und Formen auf dem Foto! Anscheinend lohnt sich ja doch das Vorziehen mit Lampen und Heizung usw.?