Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2111

Beitrag von emil17 » Mi 26. Jul 2017, 08:44

Der Ärger mit Kleinmotorgeräten könnte ein eigenes Thema sein.
Was man vergisst, wenn man es selber benutzt: es ist für die Nachbarn äusserst lästig.
In der Regel laufen sie aber gut, wenn man wirklich alles reinigt (Tank wegen Dreck und Wasser, Luftfilter und Vergaser wegen Dreck, Tankbelüftung wegen Staub und Dreck. Man muss alles zerlegen und mit Druckluft ausblasen - und dann wieder zusammenkriegen).
Dann lohnt es sich, vor längerem Nichtgebrauch den Tank zu leeren und das Gerät laufen zu lassen, bis es verdurstet. Das steht in der Bedienungsanleitung, aber wer macht das schon, zumal es der Hersteller einem ja nicht leicht macht, einen Tank zu entleeren.
Im gewerblichen Einsatz werden die Geräte stur nach Plan gewartet ("Luftfilter nach 10 Betriebsstunden ausblasen"), ich machs aus Faulheit oder Desinteresse erst wenn ich muss, und schimpfe dann auf das Gerät, weils ja beim Gebrauch streikt, statt auf den eigentlich Schuldigen.
Mit dem Faden geschnittenes Gras ist bei unseren Kleinviechern auch unbeliebter als mit Sense oder Balken geschnittenes. Vermutlich weil das mehr gehackt als geschnitten wird. Womöglich legt sich auch ein Teil der Stinkeabgase auf das Gras.

Bei Akkugeräten sollte man die Alterung des Akkus nicht vergessen, die halten nicht lange - vor allem dann nicht, wenn für den Hobbybereich am Ladegerät gespart wurde - und die Kapazität nimmt bald spürbar ab. Vielleicht ist ein Gerät mit Kabel besser, wenn man nur ums Haus herum zu schneiden hat. Ein gutes Kabel sollte orange oder rot sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2112

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 26. Jul 2017, 08:46

Tja, auch solche Maschinen wollen eben gewartet werden. Mit den gekiebten Autowagen wird alle paar tausend km in die Werkstatt zur Inspektion gefahren - Mit dem Mäher/Sense komischerweise nicht. Hab auch nen Mäher "Monster" , den ich jeden Winter zerlege und verschlimmbessere... Immerhin weckt er mittlerweile das ganze Dorf... :sauenr_1:

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2113

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 26. Jul 2017, 08:49

emil17 hat geschrieben: Ein gutes Kabel sollte orange oder rot sein.
Giesskannen auch.
Die grünen verschwinden in meinem Urwald irgendwie immer.
Aber mit Kleinmotorgeräten werden sie wiedergefunden..... :platt:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2114

Beitrag von Thomas/V. » Mi 26. Jul 2017, 09:03

:lol: stimmt :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2115

Beitrag von sybille » Mi 26. Jul 2017, 19:50

Habe auch so eine Motorsense sogar von Stihl, aber immer wenn man sie braucht, funktioniert sie nicht.
Mit der Stihl hatten wir das gleiche Problem. Mein Geschiedener hatte sie trotzdem nach der Trennung mitgenommen und ich hatte mir eine Dolamar gekauft. Die läuft wie ne Eins! selbst nach dem Winter. Allerdings kaufe ich auch das geeignete Gemisch.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2116

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 29. Jul 2017, 10:49

Unsere Motorsense von Husqu....... scheint bei der Gewerkschafut zu sein, eine Tankfüllung und dann längere Pause.
Versuche ich sie gleich mit der aufgetankten Mischung zu starten, pustekuchen, am Schluss säuft sie noch ab, wenn ich Glück habe.
Naja, kommt eben nur jeden Tag eine Füllung zum Mähen an die Reihe. Hab heute 2 Bäume ausgemäht und den Rest der Weide, am Montag wird es dann wieder gehen.


Hab mir gestern gedacht, ach wäre ich doch nur in der Steinzeit geblieben und hätte nicht die Entwicklung zum modernen Homo Sapiens mitgemacht.
Sind wir in unserem Land wirklich so reich, dass wir auf der einen Seite zig Tonnen an Lebensmittel einfach wegwerfen, dass Gärten ihrer Humusschicht beraubt werden müssen, um als Steinwüste die pflegeleichte Erholung zu bieten, nein auch wenn noch ein paar Bäume in den Gärten stehen, es wird das Obst nicht mal gepflückt, ich bin gestern an so vielen Gärten vorbeigekommen, und überall das gleich Bild, man macht nich nicht mal mehr die Mühe es aufzuheben, zu pflücken.
Da hängen die schönsten Renceloden an den Bäumen, aber der Kommentar, das Zeugs schmeckt uns nicht, lieber kaufen wir Aprikosen und Pfirische- und als nächstes die Jammerei, wie teuer das Leben heute kommt. Da ist klar, dass ich mit meinem altmodischen Obstgarten wirklich ein Relikt aus der Steinzeit bin.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2117

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 29. Jul 2017, 20:22

Ach aller liebste Hobbygärtnerin
wenn alles in Kreisen verläuft bist du nicht nur hintendran sondern gleichzeitig deiner Zeit vo rraus.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2118

Beitrag von hobbygaertnerin » So 30. Jul 2017, 05:25

Hi inho,
also veräppeln kann ich mich selbst auch :)
Das Wissen um die Verwertung und Verarbeitung, Bevorratung von Lebensmitteln ist zwar in vielen landlustähnlichen Zeitschriften, Büchern usw. sehr aktuell, aber in der Praxis schauts da schon etwas trübe aus.
Die andere Version, Gartencenter bieten und liefern alles, was man so brauchen müsste- und dann kommen die Schnecken und andere Schädlinge und futtern ziemlich alles weg, nach ein 2 Jahren ist die Freude und Motivation wieder verflogen-
lässt sich doch alles doch eher preiswert und bequemer einkaufen.
Für schöne Äpfel und anderes Obst frei Baum ernte ich ein müdes Lächeln (die wie gemalt aussehenden Früchte in den Discountern erziehen und prägen auch)
naja, ganz stimmt es nicht, inzwischen hab ich meine kleine Fangemeinde- und meine Hinweise und Tips für den Garten, wo man dann auch was ernten kann- fallen doch nach und nach auf fruchtbaren Boden.
Aber es tut immer noch weh, wenn ich solche Humusvernichtungsaktionen sehe- weil ich weiß, wie lange die Natur braucht, bis ein Zentimeter fruchtbarer Boden gebildet wird und vergammelndes Obst, dass die Gartenbesitzer nur als lästiges Übel sehen, irgendwie tuts mir in der Seele weh.
Die meisten Gärten in meinem Umfeld dienen nur noch der Erholung, viele Kinder wachsen damit auf, dass man alles im Supermarkt kauft und das macht auch was mit ihnen.
Musste neulich lächeln, wir haben derzeit die weissen Klaräpfel, ein Kind hat so einen Apfel probiert und ihn gleich weggelegt, der war weich und schmeckte ganz anders als die harten, gekauften Äpfel.
Dass man Birnen auch mit schmelzendem Geschmack essen kann, wissen auch die wenigsten, Pfirsiche reif vom Baum gepflückt, füllen mit ihrem Duft einen ganzen Raum aus-
aber auch unsere Kinder und deren Kinder sind ganz begeistert von dem Angebot in den Discountern- warum soll man sich die Mühe machen, selbst was zu ernten.
Vielleicht ist das so wie beim Gras- das auf der anderen Seite des Zaunes immer als Grüner angesehen wird.
Wer keinen Garten hat, sehnt sich nach so einem Stückchen, wer damit aufgewachsen ist, sah auch die damit verbundene Arbeit.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2119

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 30. Jul 2017, 07:16

:holy:
meinte das schon relativ ernst.
Vormachen, vorleben und sich dann über die Menschen freuen die sich für das begeistern lassen was du machst.Die paar anderen änderst du eh nicht. Also einfach woanders hingucken. es gibt sicher auch in deiner Gegend genug Gleichgesinnte mit denen man was zusammen machen kann.
Alles andere bringt nur schlechte Stimmung und dafür ist das Leben zu kurz.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#2120

Beitrag von hobbygaertnerin » So 30. Jul 2017, 08:33

Hi inho,
ja du hast Recht.
Danke.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“