Kartoffeln Unkraut entfernen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#11

Beitrag von Olaf » Mi 1. Jun 2011, 19:29

aber funktioniert dass dann überhaupt? gelesen hab ich davon, aber ich bin noch sehr skeptisch.
Zu Recht.
Wurde im alten Forum aber schon mehrfach durchgekaut. Einigen wenigen scheint da was gelungen, probiert haben es viele, ich denke, es ist hauptsächlich eine Frage des Platzes und ob man sonst nichts zu tun hat. Ich versuch das lieber meinem schäbigem Boden abzuquetschen, als dass ich da an irgendwelchen Tonnen, Reifen, Kisten rumdoktor...
Diesjahr wird brutal gemulcht und keinerlei Bodenbearbeitung....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 1. Jun 2011, 20:55

@Laurie: man erntet nur einmal, nicht zwischendurch. Also keine Frühkartoffeln, sondern eher späte Sorten.
Unten drin sind dann richtig dicke, und ganz oben dann Drillinge.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#13

Beitrag von Manfred » Mi 1. Jun 2011, 21:22

Hatte die letzten Wochen leider wenig Zeit, im Forum zu lesen.

Zur Eingangsfrage:
Im Idealfall erwischt du das Unkraut beim Keimen oder noch im Keimblattstadium. Dann wird es schon durch ganz flache (10 mm) Bearbeitung mit der Hacke (Pendelhacke oder Rübenhacke) gekillt, weil seine Wurzeln beschädigt werden und des sofort vertrocknet.
Bei den Kartoffeln kann man Hacken durch Anhäufeln ersetzen. Hat auf das keimeinde Unkraut den gleichen Effekt.
Im Garten lege ich Kartoffeln anfangs in ein flaches Beet. Das Beet wird vorher umgegraben und ggfls. Mist oder Kompost eingearbeitet.
Dann mit einer Rodehaue oder der Kante eines Eisenrechens in Reihenabstand flache Gräben ziehen (5 cm tief?) die Kartoffeln in ca. 30 cm Abstand hineinfallen lassen und die Gräben mit dem gleichen Werkzeug wieder zuziehen.
Kurz vor dem Auflaufen der Kartoffeln (also bevor die Planzen aus dem Boden kommen), ein bis zwei Wochen nach dem Setzen der Knollen, das Beet noch mal flach Durchhacken. Dann die jungen Kartoffelpflanzen mit je ca. 2 Wochen Abstand 2 x Anhäufeln. Dabei wird ja wieder die oberste Bodenschicht bearbeitet und dadurch das keimende Unkraut abgetötet. Danach noch ca. 2 x die Dämme hacken (wieder mit 2 oder 3 Wochen Abstand) bis der Kartoffelbestang halbwegs geschlossen ist.

Wartet man mit dem Hacken zu lang, dann ist das Unkraut zu groß und die Arbeit wird mühseelig. Ist mir heuer leider beim Spargel passiert. Dann muss man mit Kraft hacken und teils von Hand nacharbeiten und braucht X mal länger, als wenn man es rechtzeitig macht.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#14

Beitrag von fuente » Mi 1. Jun 2011, 22:20

Hola beisammen,
ich lege meine Kartoffeln auch in flache Gräben zusammen mit Saubohnen. Wenn die Kartoffeln etwa eine Handspanne hoch sind, werden sie gehäufelt und das Unkraut dabei entfernt. Danach mulche ich mit Stroh. Das verhindert das neue Wachstum von Unkraut, wobei ich den Ausdruck Wildkraut bevorzuge. Was da noch durch kommt, kann man vernachlässigen. Da ich regelmässig beregne, verhindert das Stroh auch ein verschlämmen der Erde. Diese Methode hat sich bei mir über Jahre bewährt und minimiert die Pflegearbeiten auf das Nötigste.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#15

Beitrag von Winnie07 » Do 2. Jun 2011, 08:18

Hallo,
falls sich jemand durch die Beschreibungen oben abschrecken lässt - Kartoffeln sind, finde ich, so ziemlich das Unkomplizierteste was man anbauen kann. Meine wuchern immer so, dass Unkraut gar keine bzw. wenig Chancen hat...und es ist ein schönes Gefühl, Kartoffeln einzulagern, irgendwie befriedigender als 5 Reihen Spinat zu ernten, zumindest für mich. Ein ähnliches Gefühl bescheren mir nur Chilis, wenn hunderte (übertrieben) an einer Pflanze hängen.
lg
Winnie07

lmao90

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#16

Beitrag von lmao90 » Mi 8. Jun 2011, 10:54

Hab grad dieses Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=39P7UCoY ... re=related

Trampelt so ein Pferd nicht alle Kartoffeln kaputt? Oder gehen die von selber "außenrum"?

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#17

Beitrag von Distelbauer » Mi 8. Jun 2011, 11:10

Hallo,

schönes Video, wenn jemand dabei ist, der das Pferd führt ist das ja kein Problem. Soweit ich weiß hatte man früher aber nicht soviel "Personal" übrig und deshalb wurden die Pferde mit Leinen (Zaumzeug) gefahren und da soll es ab und zu auch mal vorgekommen sein, daß die Reihe mal kurz unfreiwillig gewechselt wurde. Das passiert heute mit den Traktoren natürlich nicht mehr, aber dafür wird der Boden mehr verdichtet. Ich hatte ja auch dieses Jahr Probleme mit dem Unkraut in den Kartoffeln, da ich längere Zeit krank war. Nach zweimaligem Häufeln hat sich das Kartoffelkraut jetzt aber zum Glück durchgesetzt.Im Herbst muß da auf jeden Fall ein Gründünger drauf.

LG Georg

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#18

Beitrag von Rati » Mi 8. Jun 2011, 11:15

Olaf hat geschrieben:
aber funktioniert dass dann überhaupt? gelesen hab ich davon, aber ich bin noch sehr skeptisch.
Zu Recht.
Wurde im alten Forum aber schon mehrfach durchgekaut. Einigen wenigen scheint da was gelungen, probiert haben es viele, ich denke, es ist hauptsächlich eine Frage des Platzes und ob man sonst nichts zu tun hat. Ich versuch das lieber meinem schäbigem Boden abzuquetschen, als dass ich da an irgendwelchen Tonnen, Reifen, Kisten rumdoktor...
und ich möchte noch mal erwähnen, das alte Reifen u.ä. ziemlich Schadstoff belastet sind, bzw Schadstoffe aus dem Material ausgespült werden könnten und die Kartoffeln dann natürlich über den gesamten Vegetationszeitraum in einer Giftbrühe stehen könnten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#19

Beitrag von fuxi » Fr 24. Jun 2011, 14:01

Ich habe dieses Jahr einen Kartoffelturm aus einem alten Lattenrost gebaut.
Leider haben die Schnecken den Höhenunterschied problemlos überwunden :sauenr_1:
Daher weiß ich nicht, wie represäntabel meine Ernte da sein wird ...
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln Unkraut entfernen

#20

Beitrag von exi123 » Sa 25. Jun 2011, 19:30

@kartoffelturm & co: ähnliche sicht wie olaf...hat sich auch bei mir nicht als rentabel herausgestellt. nach einigen versuchen bin ich wieder bei den reihen gelandet. manches klingt ganz nett, wird aber nix:)

@unkraut: kartoffel sind sehr pflegeleicht, finde ich. man muss auch nicht immer so schöne reihen machen, es gehen auch haufenweise. reihen haben aber vorteile beim häufeln. unkraut hat meist wenig chance, weil das kartoffelkraut so wuchert

ich benutze karoffel häufig (statt kartoffelturm) um ein beet zu verbessern, besser gesagt bodenverbesserung. zb nach dem ersten bearbeiten/umbauen. kartoffel lockert und ist recht einfach im anbau, sortierung (a, b, c kategorien) und lagerung

ausserdem "vergess" ich manchmal absichtlich ein paar im boden, die gehen dann von selber auf im nächsten jahr. geht durchaus im wildwuchs neben zuchini &co

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“