Moin, hier regnets wie Sau, aber ich hab gestern /vorgestern paar Bilder gemacht.
Zu der Opuntie noch: Die Blüte war ein kurzes Vergnügen, nur einen Tag hat die geblüht. Meinen Plan, im "Vorgarten" im Sommer ein Kakteenbeet zu machen hab ich in der Form zumindest verworden, die sind ja ansonsten doch recht langweilig. Was ich da noch so habe und als Unterpflanzung nehmen wollte, damit mach ich was, aber die Kakteen sind schwer, unhandlich und haben die widerlichsten Stacheln der Welt. Die werden nicht unnötig herumgetragen.
Aber zu den normalen Dingen:
Ich habe den Verdacht, das ich erstmalig anständigen Porree erzeugen werde, freut mich sehr:

- k-5Porree.jpg (148.92 KiB) 3680 mal betrachtet
Ebenfalls zu meiner großen Freude bilden zumindest 2 von meinen 4 Blumenkohl Köpfe, ich denk, die andern kommen noch nach.
Zwei Pflanzen sind von Elli, zwei aus der Gärtnerei meines Vertrauens. Jeweils eine hat nen Kopf, die andere Kohlreihe ist vom Standort her benachteiligt.
Das mit dem Blumenkohl hatte ich vor Jahren aufgegeben, aber mein Boden scheint im Laufe der Zeit wirklich besser geworden zu sein:

- k-5Blumenkohl.jpg (55.37 KiB) 3680 mal betrachtet
Dafür sieht mein Brokkoli irgendwie komisch aus, das hatte in den letzten Jahren gut geklappt und mich überhaupt zum Blumenkohl ermutigt. Gut, dem haben als Jungpflanzen die Gänse einmal arg zugesetzt, vielleicht wächst der deswegen so sonderbar. Bild erspar ich Euch.
Dann lieber Spitzkohl, bislang nur ein schöner Kopf, Pflanze auch von Elli. Hab ich auch noch welche aus der Gärtnerei, vielleicht brauchen die länger:

- k-5Spitzkohl.jpg (90.35 KiB) 3680 mal betrachtet
Wieder exotischer: Meine eiegntlich zu spät ausgesäten Artischocken entwickeln sich teilweise prachtvoll:

- k-5Artischocke.jpg (114.14 KiB) 3680 mal betrachtet
Teilweise. 3 stehen mit dem Kohl zusammen auf Vlies. Gut sehen eigentlich nur die green globes aus, dazwischen steht noch eine imperial star, die ist mickerlicher. Noch mickerlicher sehen die beiden, von jeder Sorte eine aus, die im "Vorgarten" stehen. Dort ist allerdings der Boden absichtlich wegen dem Lavendel, eine Macke meiner Frau, da stehen wohl an die 15 Stück, stark abgemagert. Ich hatte zwar mit dem 13er Erdbohrer, wie bei den andern auch, so mind. 70 cm tief gebohrt und mit gutem Kompost aufgefüllt, aber das scheint nicht zu reichen. Dafür quetscht sich die mickerlichste von allen eine Blüte ab. Ich vermute, hinten züchte ich nur Blattwerk. Egal. Vielleicht kommts ja auch noch, hinten ist etwas weniger Sonne.
Apropos Sonne, na, wäre übertrieben, aber der Regen hat aufgehört und es ist heller. Da eine Horde Amseln versucht, durch die Schutznetze hindurch meine Stachelbeeren zu ernten, will ich denen mal den Spass verderben gehen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.