Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1951

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 8. Jul 2017, 19:26

Musste heute mit unseren Hühnern lachen,
einmal die Woche gibts ein extra Leckerli, wenn sie mich mit diesem daherkommen sehen, flippen sie fast aus. :pft:
Ein Huhn kam in den Taubenstall und hat in ein Taubennest ihr Ei gelegt. Hab mich zuerst gewundert, dass so ein grosses Taubenei überhaupt möglich sein kann.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1952

Beitrag von Olaf » So 9. Jul 2017, 12:09

So. Ich hab getan, was ich konnte. Jetzt hilft nur noch abwarten. Hab vorhin von den Nachbarn Eier geholt. EIn Grünlegerei ist auch dabei, aber ist natürlich von dem Dorfmixhahn befruchtet, hoffentlich. Jetzt hat das Vogtländer 9 Eier, das Mechelner hat 11. Also 10 hab ich geholt, und vorgestern hab ich ihr, als sie da so im Nest ohne Eier saß eins reingelegt. Das wollte ich jetzt nicht wegnehmen und auffressen, da ist ja ggf. schon Leben drin, käme ich mir schlecht vor. Und ist ja ein Riesenvieh, die wird 11 schon schaffen. Muss ich beim Schieren dann entscheiden, wer das schlußendlich kriegt. Sitzen beide völlig stoisch vor sich hin. Die Nachbarn haben aus 10 Eier 6 Küken bekommen. Die sperren übrigens auch das Legenest direkt zu und lassen die einmal am Tag raus. FInd ich meine Lösung aber irgendwie besser.
LG
Olaf
Edit: EIne spannende Frage bleibt: Wo legen die andern denn nun hin? Mein zusätzliches Legenest hat noch keine Fans gefunden. OK, es sind nur noch 3 ältliche Hühner, vielleicht hat einfach noch keiner nen Ei gelegt. Oder, bis gestern mittag könnten sie der Vogtländerin noch was dazu gepackt haben. Muss ich gleich noch gucken. Oder, ich muss mal Gummistiefel anziehen und das Dickicht in dem Ausläufen durchsuchen. Im Endeffekt ists mir aber auch recht egal, wir können auch Wachteleier essen ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1953

Beitrag von Minze » So 9. Jul 2017, 14:13

Ich halte es auch immer so, daß die brütenden Hennen selbst entscheiden können, wann sie aufstehen wollen. Bei unserer Glucke sind morgen die 21 Tage um, ich bin gespannt was kommt. Die Glucke, die gerade Küken führt hat heute am Nest der anderen Glucke gestanden und sich wohl mit den Eiern unterhalten, jedenfalls guckte sie ins Nest und gluckste so vor sich hin :lol:
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1954

Beitrag von Olaf » So 9. Jul 2017, 17:44

So, eben lagen zwei Eier in dem zusätzlichen Legenest. Falls die eins in die Taiga gepflastert haben, solls mir egal sein, falls die dem Vogtländer noch eins untergejubelt haben, solls mir auch egal sein. Die andern waren ja markiert, und nach dem Schieren kann ich das immer noch dem Mechelner unterjubeln, da passt es besser, auf den Brutbeginn bezogen. Bislang läufts nach Plan :grr:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#1955

Beitrag von greymaulkin » Mo 10. Jul 2017, 07:58

Zwei Glucken sitzen. Die eine oben auf dem Strohstapel, die andere daneben. Oben sind noch 11 Eier drunter, unten sieben. Alle markiert, weil da gibt es zwei Unverdrossene, die legen oben immer irgendwie dazu. Sie quengeln solange mit ihrem Hühnerhintern, bis sie am Rand des Nestes hocken und...blopp...ein weiteres Ei. Unten sitzt leider die Grünlegerin, also z.Zt. keine grünen Eier. Was schade ist, weil die Eierkunden da drauf stehen.
Wir werden wohl wieder "die bunte Schachtel" in Angriff nehmen.

Gruß, Bärbel

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1956

Beitrag von Olaf » Mo 10. Jul 2017, 19:07

Mal so rein theoretisch:
Wenn eine von unseren aufgeben würde, Brutbeginn war ja fast zeitgleich:
Eier in den Brüter und beim Schlupf (oder wenn beim Schieren nicht viel übrig bleibt) der andern dazugeben? Um wieviel kann die sich kümmern?
Durch einen baulichen Fehler meinerseits haben die beiden heute erstens wieder die Nester getauscht und zweitens rannte das Mechelner draußen rum und kam auch nicht mehr rein. Fehler ist behoben, Mechelner sitzt wieder auf dem Nest, aber da schießen einem solche Überlegungen in den Kopf.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1957

Beitrag von sybille » Mo 10. Jul 2017, 19:20

Wenn eine von unseren aufgeben würde, Brutbeginn war ja fast zeitgleich:
Eier in den Brüter und beim Schlupf (oder wenn beim Schieren nicht viel übrig bleibt) der andern dazugeben? Um wieviel kann die sich kümmern?
Wenn der Brutbeginn nicht mehr als 2 Tage unterschiedlich ist und eine Glucke aufgibt würde ich die Eier auf jeden Fall der anderen Glucke unterschieben. Die macht das schon, keine Sorge.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1958

Beitrag von Thomas/V. » Mo 10. Jul 2017, 20:01

Diese großen Rassen können schon 12 normale Eier ausbrüten. Ne halbe oder gar 1 Stunde, bei diesen Temperaturen, ohne Glucke dürften den Eiern kaum geschadet haben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1959

Beitrag von mot437 » Mo 10. Jul 2017, 20:48

letztes jar hate n seidenhünchen bei mier 26 küken erfolgreich grosgezogen also mach dier keinen kopf und im moment hat nelaufente bei miern mischmassch von küken ale anders alt flugenten gaense und laufenten mit ca 2wochen altersdiferenz ale zwei tage n küken oder so

also mach dier keinen kopf wens ne gute gluke ist macht die das mit links
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1960

Beitrag von Olaf » Mo 10. Jul 2017, 21:06

Ne, ich hab mich unklar ausgedrückt:
Könnte ich der welche, bereits geschlüpfte, aus Kunstbrut unterjubeln? Wenn ja, wie viele.
Bei unserem Entenfindelkind hat es funktioniert.
Zum vom Nest fernbleiben, auskühlen: Ich berichte ja nicht so gern von meinen Trottligkeiten, aber:
Bei den Gänseeiern vom Ranger ist mir der Brüter mal für ca. 18! Stunden ausgefallen. Ich hab mir solche Vorwürfe gemacht! Alle jüngeren sind rausgekommen. (Wir hatten bis zu 30 Tage alte Eier reingetan.)
Da bin ich ohne Furcht.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“