Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1941

Beitrag von Olaf » Fr 7. Jul 2017, 09:52

auch ein guter Plan! Also zwischendurch mal zu schieren und dann weiter zu entscheiden.
Mit den Hähnchen....wir sind HAUPTSÄCHLICH scharf aufs Fleisch, die jetzigen Hühner legen für uns noch mehr als genug.
Und ja, mit 8 meinte ich 8, die es schaffen groß zu werden, dürfen ruhig erst mal paar mehr sein.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1942

Beitrag von Minze » Fr 7. Jul 2017, 12:03

Ich würde beide abtrennen und auch getrennt halten (Miniauslauf). Ich hatte letztes Jahr den Fall, daß 2 Hennen gebrütet haben und weil sie sich gut verstanden, waren beide im Gluckenstall. Nun gab es aber ein wildes Gewechsel in den Nestern, mal saßen beide in einem, dann wechselten sie sich ab, Ergebnis war eine katastrophale Brut bei der am Ende nur ein Küken blieb. Normalerweise liegt meine Quote bei 100%, aus allen befruchteten Eiern schlüpft auch was.

Andererseits haben in diesem Frühjahr zwei Hennen gebrütet, die das ganz toll gemacht haben und nach dem Schlupf sind sie mitsamt ihren Küken in ein Nest gezogen und haben sich die Aufzucht geteilt, das war sehr schön. Du kennst Deine Tiere ja am Besten, ob das mit einem gemeinsamen Auslauf klappt und jede immer in ihr eigenes Nest zurückgeht.

Ich schiere immer nach einer Woche und lasse die Glucken danach weitgehend in Ruhe.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1943

Beitrag von Olaf » Fr 7. Jul 2017, 12:49

ja, das mit dem Nestertauschen ist meine Sorge auch, wie gesagt, gestern beide in einem, heute jede in einem, und womöglich rollen die noch die Eier hin und her.
Naja, ich hab jetzt 2 Wochen Urlaub, da kann ich das mal genauer beobachten. Beide einzeln wegsperren geht räumlich nicht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1944

Beitrag von mot437 » Fr 7. Jul 2017, 12:54

meine nachbarin hat einfach for dem legenest n giter und laest sie auch täglich raus zumfressen
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1945

Beitrag von Olaf » Sa 8. Jul 2017, 11:46

So, mein Plan ist fertiggeschmiedet.
Die haben schon wieder getauscht:
k-4Brutwilige.jpg
k-4Brutwilige.jpg (60.32 KiB) 1674 mal betrachtet
Ich hab gestern schon angefangen, für das rechte Nest einen Miniauslauf zu machen.
k-4Gestell.jpg
k-4Gestell.jpg (87.79 KiB) 1674 mal betrachtet
DIe Schrägen sind nur provisorisch, um das DIng bewegen zu können. Denn es sollte mir nicht wie Fuxi gehen, die ja seinerzeit einen schönen Stall gebaut hatte, ihn dann aber nicht aus dem Keller bekommen hat. :lol:
Und richtig, ich krieg das Ding so nicht in den Stall. Muss ich noch um 6 cm in der Tiefe einkürzen. Inzwischen weiß ich aber auch, wie ich vor das zweite Nest nen Miniauslauf hinkriege.
Worauf hin ich heute früh gleich bei unserer Gegenübernachbarin war, die sammelt mir zu morgen Bruteier, auch Dorfmischung, aber eben fremdes Blut. Die hat schon kleine, auch Naturbrut, musst ich mir gleich alles angucken.
Nächste Woche kriegen die ihre üblichen 40 Gänse und 60 Entenküken, Weihnachten machen die immer dickes Geschäft.
So, jetzt bastel ich mal weiter.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1946

Beitrag von Olaf » Sa 8. Jul 2017, 15:18

So, Job done.
k-4Miniauslauf.jpg
k-4Miniauslauf.jpg (79.29 KiB) 1655 mal betrachtet
Die Mechelner hat nun bisschen Pech, zur falschen Zeit im falschen Nest, oder wie man da sagt. Deren Auslauf ist jetzt nur 40x80, alternativ 40x140, wenn ich die Hühnerluke versperre. Dann müssen die andern Hühner eben durch die Stalltür gehen, machen die sowieso, wenn man die mal Tür vergisst zu zu machen. Das kann ich mir noch überlegen. Dafür allerdings ist deren Gitter in 2 Sek. rausgenommen, dass die mal richtig raus könnte.
Mal noch ein anderer Gedanke: Mal angenommen, von den dann 18 Bruteiern schlüpfen ganz viele..... :pfeif:
Wäre unser Stall bisschen eng. In 5 Wochen ist der Gänsestall vakant. Dass verschiedene Hühner(generationen) auf dem gleiche Auslauf sind, aber abends in verschiedene Ställe gehen ist vermutlich unvorstellbar, oder? Zumal sie ja ihren Müttern folgen werden und die gehen ganz sicher in den alten Stall. Na, dann wirds zur Not bisschen kuschelig, ist ja eh nur Schlafstatt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1947

Beitrag von Minze » Sa 8. Jul 2017, 15:41

Sehr schön gemacht :daumen:
Nun können die Glucken in Ruhe brüten.

Wo schlafen die Glucken denn in der Woche 4 und 5? Im Brutnest?

Du kannst versuchen, sie in den Gänsestall zu treiben, indem Du sie mit einem schönen Abendbrot hineinlockst. Die Glucken gehen ja normalerweise sowiese früher schlafen, als die übrige Herde, da müßte es möglich sein, sie dahin zu dirigieren wo Du sie haben willst.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1948

Beitrag von Olaf » Sa 8. Jul 2017, 16:18

Ja, ne, das löse ich anders nach dem Schlupf.
Der unterste Wachtelstall ist eigentlich unser Universal-Junggeflügelstall. Der ist auch höher als die andern (trotzdem hat sich dort noch keine Wachtel das Genick gebrochen), und hat auch ne Sitzstange. Die Vorderfront kann man wie ne Art Zugbrücke runterklappen, taugt dann als Hühnerleiter. Mit den Wachteln löst sich grad alles in Wohlgefallen: Nächste Woche verkaufe ich mind. 5, der weiß noch nicht ganz genau wieviele, übernächste Woche holt Rati seine bzw. die für seine Sohnemann. Dann ist der Stall frei. Für den hab ich letztes Jahr einen kleinen Auslauf gebaut, der steht demontiert irgendwo rum, den kann man auch übernetzen, der Katzen wegen. Der Hund liebt ja neue Viecher und kann den Auslauf allseitig umlaufen, vor Raubzeug sind die sicher.
Ich bin im Augenblick schwer am (langfristig) planen. Mein Sohn wird voraussichtlich nächstes Jahr auf dem einen jetzigen Hühnerauslauf anfangen ein Haus zu bauen. Es wäre sinnvoller, den Gänsestall zu zerlegen und woanders aufzubauen, eine Ziegenkoppel muss dafür geopfert werden. Dann könnte ich die Hühner auch erst mal in zwei Gruppen trennen.
Der eigentliche Hühnerstall kann nicht zerlegt werden, da müssen wir dann nen Kumpel mit seinem Kran bitten, den im Stück umzusetzen. Wenn wir bis dahin hinreichend Hühner aufgefressen haben, könnte der Rest dann derweilen in den anderen. Manchmal wird mir ganz schwummerig vom nachdenken, ich muss wohl mal so ne Art Zeitstrahl aufmalen. :lol:
Aber ich bin mir sicher, dass alles lösbar ist, man muss nur alle Optionen ausloten....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1949

Beitrag von Minze » Sa 8. Jul 2017, 16:40

Na da hast Du doch eine feine Option für diese Brut, alles andere findet sich. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß man, wenn man die Projekte nicht ganz so schnell umsetzt, noch viele gute (bessere) Ideen bekommt :lol: .
Liebe Grüße
Minze

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1950

Beitrag von mot437 » Sa 8. Jul 2017, 18:03

ich hab ja n chikentraktorstal dort hate ich 1/3 drin das letzte jar über der ist ca n halber m3 da waren diesen früling plötzlich ca 13 grose stük drin ...freiwilig ist ja wirklich nur über nacht
und im moment sind bei mier ale ausgezogen bis auf 2 in den grosen stal ist mier auch recht hab ich nacher n stal weniger zu fersorgen wen die eine fertig gebrütet hat
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“