Hühnerratsch
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Komisch, mit dem Umsetzen hatte ich noch nie Probleme. Ich habe ja einen zweigeteilten Stall, wovon einer den Glucken vorbehalten ist. In diesem ist aber momentan eine Glucke mit ihren Küken, deshalb der Brutplatz in der Stallgasse. Der hat ca 1,5 qm und ist eingestreut, davor ist ein Brett, damit die Kleine da nicht reinkönnen, die Glucke kann aber raus um ihre Geschäfte zu erledigen, wenn sie mag.
Der Platz sollte halt so groß sein, daß Futter und Wasser reinpassen und die Glucke ihr Geschäft verrichten kann und nicht ins Nest macht.
Unmarkierte Eier zu entfernen ist eine Sache, man bringt aber doch das Gelege durcheinander. Meine Glucken haben alle unterschiedliche Methoden, mit den Eiern umzugehen. Die einen drehen sie unter sich, eine spezielle setzt sich in die andere Ecke des Nestes und holt sich die Eier wieder drunter. Ich denke, da steckt auch ein System dahinter, das man nicht stören sollte.
Der Platz sollte halt so groß sein, daß Futter und Wasser reinpassen und die Glucke ihr Geschäft verrichten kann und nicht ins Nest macht.
Unmarkierte Eier zu entfernen ist eine Sache, man bringt aber doch das Gelege durcheinander. Meine Glucken haben alle unterschiedliche Methoden, mit den Eiern umzugehen. Die einen drehen sie unter sich, eine spezielle setzt sich in die andere Ecke des Nestes und holt sich die Eier wieder drunter. Ich denke, da steckt auch ein System dahinter, das man nicht stören sollte.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ja, mir gefällt das auch nicht, da immer in die Eier reinzugrabbeln.
Das eine Mal, wo wir erfolgreich umgesetzt haben, das war ein Seidenhuhn (also nicht reinrassig, sah aber so aus), das hat ganz prima geklappt. Aber das hängt sicher auch sehr von der Rasse ab.
Das eine Mal, wo wir erfolgreich umgesetzt haben, das war ein Seidenhuhn (also nicht reinrassig, sah aber so aus), das hat ganz prima geklappt. Aber das hängt sicher auch sehr von der Rasse ab.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Ich glaube, es hängt eher davon ab, wie ernst es die Glucke meint. Wenn sie wirklich fest sitzt, dann bleibt sie auch nach dem Umsetzen sitzen. Ich mache es immer so, daß ich die Glucke 2-3 Tage auf Gipseiern lasse, dann setze ich um und gebe erst die Bruteier, wenn sie im neuen Nest sitzen bleibt.
Liebe Grüße
Minze
Minze
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ich hatte damals den Raum unterm Kotbrett als ersten "Auslauf" für die Glucke abgeteilt.
Da ich kurz nach dem Schlupf für ein paar Tage weg mußte, brauchte meine Frau sich nur um Fressen und Wasser zu kümmern und mal ne Handvoll Stroh rein zu legen. Ist ca. 1,5 m2 groß.
Als ich wieder da war, hab ich dann alle in den Garten ins neu gebaute Kükenheim mit Auslauf umgesetzt.
Da ich kurz nach dem Schlupf für ein paar Tage weg mußte, brauchte meine Frau sich nur um Fressen und Wasser zu kümmern und mal ne Handvoll Stroh rein zu legen. Ist ca. 1,5 m2 groß.
Als ich wieder da war, hab ich dann alle in den Garten ins neu gebaute Kükenheim mit Auslauf umgesetzt.
Das glaube ich eben nicht. Die sind bei mir so auf das Nest fixiert, das sie nur dort brüten wollen, Denen kann man sogar die Eier wegnehmen, die bleiben eben im leeren Nest sitzen. Deswegen funzt ja entglucken nur, wenn man die Henne in eine völlig andere Umgebung ohne Nest setzt.Ich glaube, es hängt eher davon ab, wie ernst es die Glucke meint. Wenn sie wirklich fest sitzt, dann bleibt sie auch nach dem Umsetzen sitzen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Hühnerratsch
Nachdem ich alles Mögliche ausprobiert hatte, kommen meine Glucken seit ein paar Jahren in eingeschlossenes Nest. Das kann eine Holzkiste mit Deckel (Luftschlitz nicht vergessen)oder ein Katzenkorb sein. Die Glucken gewöhnen sich sehr schnell an die Zeiten wo ich das Nest öffne und sie sich erleichtern, Staubbaden,Fressen und Saufen können (dauert ca. eine halbe Stunde). Manchmal muss ich dabei etwas nachhelfen und sie vorsichtig vom Nest nehmen. Aber Achtung - die letzten Tage solltest Du die Glucke nicht mehr vom Nest nehmen da der Schlupf beginnt. Außerdem solltest Du das Nest regelmässig auf Milben kontrollieren.
Die ersten Tage nach dem Schlupf schließe ich die Hühnerstalltür für die anderen Hühner damit sich Glucke und Küken mit sich selbst beschäftigen können. Du wirst es merken wenn die Glucke mit den Kleinen raus will und lässt die Tür einfach offen und sie laufen mit den Großen mit.
Die ersten Tage nach dem Schlupf schließe ich die Hühnerstalltür für die anderen Hühner damit sich Glucke und Küken mit sich selbst beschäftigen können. Du wirst es merken wenn die Glucke mit den Kleinen raus will und lässt die Tür einfach offen und sie laufen mit den Großen mit.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
ah noch was olaf es wirt imer geraten das die gluke nie sichtkontakt zur herde ferlieren solte dan bleibt sie in der hakordnung bestehen und kan die küken fon anfangan mitbringen
Sei gut cowboy
Re: Hühnerratsch
Ja, genau, das ist auch wichtig das die Glucke mit den Küken in der Herde mitläuft und ihren Kleinen alles zeigt und sie vor den anderen Hühnern in Schutz nimmt.
Mir hing vor Jahren das Herz in der Hose als die Glucke mit ihren Küken ca. einen Meter an den schlafenden Schafen vorbei ging. Machen konnte ich nichts. Wäre ich dazwischen gegangen, wären die Kameruner aufgesprungen und hätten ewtl. ein Küken zertreten. Mittlerweile weiß ich das die Glucken die Schafe mit den Küken bekannt machen bzw. die Küken vor den Schafen warnen da diese hin und wieder plötzlich aufspringen und wild umher laufen.
Mir hing vor Jahren das Herz in der Hose als die Glucke mit ihren Küken ca. einen Meter an den schlafenden Schafen vorbei ging. Machen konnte ich nichts. Wäre ich dazwischen gegangen, wären die Kameruner aufgesprungen und hätten ewtl. ein Küken zertreten. Mittlerweile weiß ich das die Glucken die Schafe mit den Küken bekannt machen bzw. die Küken vor den Schafen warnen da diese hin und wieder plötzlich aufspringen und wild umher laufen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Moin, vorab: Gestern hab ich mich ein bisschen über meine Frau geärgert.
Ausgemacht war, das sie max. 10 Eier markiert und dann alle andern immer wegnimmt.
Gestern war ich gucken, eigentlich um Maß zu nehmen für die Absperrung.
Es lagen 19! Eier in einem Nest, eines war bereits kaputt. Naja, ich hab das Nest neu gemacht, die Eier ein bisschen sauber, ein bisschen auch mit Wasser, macht man ja wohl eigentlich nicht, und die markieren zurückgelegt. Das andere Nest war übrigens leer, entweder hat die eine rübergeräumt, bei Wachteln hab ich da schon erstaunliche Fähigkeiten beobachtet, oder es legen einfach alle in dieses Nest. Egal.
So, es wollen sowohl das Vogtländer als auch das Mechelner brüten, gestern saßen sie dann gemeinsam in dem Nest, heute früh das Vogtländer in dem vermutlich leeren daneben.
Ich könnte also beide absperren, also mit einem gemeinsamen Miniauslauf im Stall, oder nur eins, baulich eigentlich gleicher Aufwand. Oder nur das Mechelner, das haben wir jetzt so bestimmt. Bei zweien hätte ich eine gewisse Redundanz, beide Rassen sind ja wohl nicht die Brüter vorm Herren.
Im Idealfall hätt ich gerne 8 Küken. Was würdet ihr tun?
LG
Olaf
Ausgemacht war, das sie max. 10 Eier markiert und dann alle andern immer wegnimmt.
Gestern war ich gucken, eigentlich um Maß zu nehmen für die Absperrung.
Es lagen 19! Eier in einem Nest, eines war bereits kaputt. Naja, ich hab das Nest neu gemacht, die Eier ein bisschen sauber, ein bisschen auch mit Wasser, macht man ja wohl eigentlich nicht, und die markieren zurückgelegt. Das andere Nest war übrigens leer, entweder hat die eine rübergeräumt, bei Wachteln hab ich da schon erstaunliche Fähigkeiten beobachtet, oder es legen einfach alle in dieses Nest. Egal.
So, es wollen sowohl das Vogtländer als auch das Mechelner brüten, gestern saßen sie dann gemeinsam in dem Nest, heute früh das Vogtländer in dem vermutlich leeren daneben.
Ich könnte also beide absperren, also mit einem gemeinsamen Miniauslauf im Stall, oder nur eins, baulich eigentlich gleicher Aufwand. Oder nur das Mechelner, das haben wir jetzt so bestimmt. Bei zweien hätte ich eine gewisse Redundanz, beide Rassen sind ja wohl nicht die Brüter vorm Herren.
Im Idealfall hätt ich gerne 8 Küken. Was würdet ihr tun?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
hm 8 küken
wie komst du da drauf
das waeren 16 eier ca bei 50prozent schlupfrate wider 50 protzent haene dafon 50 prozent aufzuchtgarantie gibt 2 legereife hünchen
wie komst du da drauf
das waeren 16 eier ca bei 50prozent schlupfrate wider 50 protzent haene dafon 50 prozent aufzuchtgarantie gibt 2 legereife hünchen
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
las 2 henen brüten und entscheide nach dem durchleuchten der eier ob du ale guten einer unterschiebst
Sei gut cowboy