Auf dem Weg zum Selbstversorger
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Hallo Johannes,
wir jedenfalls finden Dein Projekt interessant und spannend und heißen Dich noch einmal willkommen in diesem „Forum für Selbstversorgung und PERMAKULTUR“!
Ich kann der Versuchung nicht widerstehen und möchte hier noch ein „schönes“ Beispiel aus Frankreich erwähnen und zwar den „Mouvement des oasis en tous lieux“ , den Pierre Rabhi schon in den 1990erJahren gegründet hat. Mittlerweile gibt es 400 sog. „oasis“ in Frankreich.
https://www.colibris-lemouvement.org/pr ... arte-oasis
wir jedenfalls finden Dein Projekt interessant und spannend und heißen Dich noch einmal willkommen in diesem „Forum für Selbstversorgung und PERMAKULTUR“!
Ich kann der Versuchung nicht widerstehen und möchte hier noch ein „schönes“ Beispiel aus Frankreich erwähnen und zwar den „Mouvement des oasis en tous lieux“ , den Pierre Rabhi schon in den 1990erJahren gegründet hat. Mittlerweile gibt es 400 sog. „oasis“ in Frankreich.
https://www.colibris-lemouvement.org/pr ... arte-oasis
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Das freut mich gerade sehr, danke Dir!Wildmohn hat geschrieben:Hallo Johannes,
wir jedenfalls finden Dein Projekt interessant und spannend und heißen Dich noch einmal willkommen in diesem „Forum für Selbstversorgung und PERMAKULTUR“!
Ich kann der Versuchung nicht widerstehen und möchte hier noch ein „schönes“ Beispiel aus Frankreich erwähnen und zwar den „Mouvement des oasis en tous lieux“ , den Pierre Rabhi schon in den 1990erJahren gegründet hat. Mittlerweile gibt es 400 sog. „oasis“ in Frankreich.
https://www.colibris-lemouvement.org/pr ... arte-oasis
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Hallo und Willkommen im Forum! (Auch wenn ich selbst nicht genug dabei bin, um hier den Türsteher zu machen...
)
Ich finde eure Diskussion eigentlich ganz spannend, nur dieses seitenweise Zitieren nervt beim Lesen gewaltig.
Eure Kleidung ist schön. Man merkt bei dem, was ihr schreibt, dass ihr viel darüber gelesen und euch viele Gedanken gemacht habt. Ich denke aber, wenn ihr schon in einem Forum, in dem auch viele "Spinner" versammelt sind, als zu sehr von oben herab wahrgenommen werdet, wie krass wirkt das dann erst auf die Durchschnittsbevölkerung?
Ich würde pragmatisch sortieren, was ich will. Mich auf hohem Niveau über all die Deppen um mich herum aufregen? Das klappt, indem man die Fehler der anderen betont, überhaupt viel redet und möglichst viele Wörter verwendet, die sie nie benutzen würden.
Oder wirklich etwas ändern? Das klappt eher, indem man zuhört, bevor man redet, eine Beziehung zu den Menschen aufbaut und nicht ungefragt Belehrungsmonologe hält. Oder?
Christina

Ich finde eure Diskussion eigentlich ganz spannend, nur dieses seitenweise Zitieren nervt beim Lesen gewaltig.

Eure Kleidung ist schön. Man merkt bei dem, was ihr schreibt, dass ihr viel darüber gelesen und euch viele Gedanken gemacht habt. Ich denke aber, wenn ihr schon in einem Forum, in dem auch viele "Spinner" versammelt sind, als zu sehr von oben herab wahrgenommen werdet, wie krass wirkt das dann erst auf die Durchschnittsbevölkerung?
Ich würde pragmatisch sortieren, was ich will. Mich auf hohem Niveau über all die Deppen um mich herum aufregen? Das klappt, indem man die Fehler der anderen betont, überhaupt viel redet und möglichst viele Wörter verwendet, die sie nie benutzen würden.


Christina
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Naja es sind ja nicht nur Deppen unterwegs!.
Was immer gut ist wäre ein funktionierendes Netzwerk Gleichgesinnter und eben los machen und vorleben.
Schulmeisterisch von oben geht da sehr wenig.
In meiner Lehrzeit hatten wir ab und an Studenten die ein Praktikum gemacht haben.
Menno die wussten Dinge. Aber hallo.
Und wenn man dann etwas mit denen zusammen gearbeitet hat merkte man schnell das sie viel wissen aber eben (noch) nix können. Weil theoretisch wächst ja überall etwas. Nur praktisch eben nicht.
Weil eben nur eine kleine Voraussetzung fehlte. Erfahrung!
Ich sehe das ja oft bei unseren Lehrgängen.
Viele werden sich beim theoretischen Teil denken, "Menno der kann aber toll erzählen".
Nur begeistern kannst ich die Leute erst ab dem Zeitpunkt wenn die Praxis beginnt.
Und dann zeigen wir wie es sicher, sauber und einfacher geht. Dann werden Dinge gezeigt die rein logisch gar nicht funktionieren können. Da steigt die Begeisterung erneut.
Dann kommen die Sätze "Ich mach das ja schon seit 20 Jahren aber eigentlich schon immer falsch"
oder "Wenn ich das gewusst hätte".
So machen wir das und ich sage es mal so, "Nur so funktioniert das!".
Du kannst ja mal einen Vortrag in einem Schulungsraum über Permakultur Waldgärten halten.
Ohne Beamer und Hilfsmittel.
Dann hältst du einen Vortrag mit Beamer, Flipchart und ein paar Zettel.
Und die beste Möglichkeit wäre du schreitest durch deinen Waldgarten und eine Horde Teilnehmer und erklärst das.
Der erste Lehrgang ist so:
Der zweite Lehrgang ist so:
Der bessere wäre der dritte:
Beim ersten Lehrgang höre ich was, beim zweiten höre und sehe ich was, beim dritten Lehrgang höre, sehe, fühle, taste und rieche ich etwas.
Und damit könnte man Leute für eine Sache begeistern.
Was immer gut ist wäre ein funktionierendes Netzwerk Gleichgesinnter und eben los machen und vorleben.
Schulmeisterisch von oben geht da sehr wenig.
In meiner Lehrzeit hatten wir ab und an Studenten die ein Praktikum gemacht haben.
Menno die wussten Dinge. Aber hallo.

Und wenn man dann etwas mit denen zusammen gearbeitet hat merkte man schnell das sie viel wissen aber eben (noch) nix können. Weil theoretisch wächst ja überall etwas. Nur praktisch eben nicht.
Weil eben nur eine kleine Voraussetzung fehlte. Erfahrung!
Ich sehe das ja oft bei unseren Lehrgängen.
Viele werden sich beim theoretischen Teil denken, "Menno der kann aber toll erzählen".

Nur begeistern kannst ich die Leute erst ab dem Zeitpunkt wenn die Praxis beginnt.
Und dann zeigen wir wie es sicher, sauber und einfacher geht. Dann werden Dinge gezeigt die rein logisch gar nicht funktionieren können. Da steigt die Begeisterung erneut.
Dann kommen die Sätze "Ich mach das ja schon seit 20 Jahren aber eigentlich schon immer falsch"
oder "Wenn ich das gewusst hätte".
So machen wir das und ich sage es mal so, "Nur so funktioniert das!".
Du kannst ja mal einen Vortrag in einem Schulungsraum über Permakultur Waldgärten halten.
Ohne Beamer und Hilfsmittel.
Dann hältst du einen Vortrag mit Beamer, Flipchart und ein paar Zettel.
Und die beste Möglichkeit wäre du schreitest durch deinen Waldgarten und eine Horde Teilnehmer und erklärst das.
Der erste Lehrgang ist so:


Der zweite Lehrgang ist so:


Der bessere wäre der dritte:



Beim ersten Lehrgang höre ich was, beim zweiten höre und sehe ich was, beim dritten Lehrgang höre, sehe, fühle, taste und rieche ich etwas.
Und damit könnte man Leute für eine Sache begeistern.
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
wollte ich auch so sagen ...Archibald hat geschrieben:Ich finde eure Diskussion eigentlich ganz spannend, nur dieses seitenweise Zitieren nervt beim Lesen gewaltig.

Man kann aus den Zitaten recht einfach das rauslöschen, was mit der Antwort direkt nichts zu tun hat ....
oder man schreibt @ obiger Schreiberling:
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
@ centauri: Ich wollte die "Deppen" schon ironisch verstanden wissen. 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Da muss ich Dir wiedersprechen:Der erste Lehrgang ist so:![]()
Der zweite Lehrgang ist so:![]()
Der bessere wäre der dritte:![]()
![]()
Also ich werde von Beamergeräuschen extrem müde! Und um so mehr "Folien", um so weniger versteht der Vortragende von seinem "Fachgebiet", ist meine Erfahrung.
Da sind mir Leute lieber, die das völlig frei bringen.
Deine Schilderungen zum Kettensägenkurs kann ich nur bestätigen. Ich war ja gar nicht so überrascht, ich hatte es ja immerhin geahnt, aber die Feuerwehrleute waren völlig von der Rolle.

Hab ich schon erwähnt, dass ich inzwischen Helm und Schnittschutzhose besitze? Frei nach dem Motto, der hat ja auch sonst keinen Quatsch erzählt, dann sollte man vielleicht auch wirklich sowas besitzen? Will sagen, sowas wirkt, wenns gut gemacht ist auch nach, gelesen hatte ich das schon 100 mal.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Doch, eine Erklärung warum man etwas alternativ oder anders macht als die anderen, ist für mich mehr als legitim und soll lediglich die Erklärung unseres Werdegangs sein und das mag zwar von Deiner Perspektive von oben herab klingen, aber das liegt eher daran, dass du (oder andere) sich darunter schieben. Habe genug andere Nachrichten bekommen, da wird das eher nicht so wahrgenommen! . Und unser Blog begleitet uns schließlich bei unserem Weg, weshalb ich mir das Recht rausnehme meine Ansichten zu verdeutlichen, die schließlich der Ausgangspunkt für das Handeln sind! ich belehre damit also weniger, sondern erkläre meine Sichtweise, die zu meinem Handeln führt!Archibald hat geschrieben:Hallo und Willkommen im Forum! (Auch wenn ich selbst nicht genug dabei bin, um hier den Türsteher zu machen...)
Ich finde eure Diskussion eigentlich ganz spannend, nur dieses seitenweise Zitieren nervt beim Lesen gewaltig.
Eure Kleidung ist schön. Man merkt bei dem, was ihr schreibt, dass ihr viel darüber gelesen und euch viele Gedanken gemacht habt. Ich denke aber, wenn ihr schon in einem Forum, in dem auch viele "Spinner" versammelt sind, als zu sehr von oben herab wahrgenommen werdet, wie krass wirkt das dann erst auf die Durchschnittsbevölkerung?
Ich würde pragmatisch sortieren, was ich will. Mich auf hohem Niveau über all die Deppen um mich herum aufregen? Das klappt, indem man die Fehler der anderen betont, überhaupt viel redet und möglichst viele Wörter verwendet, die sie nie benutzen würden.Oder wirklich etwas ändern? Das klappt eher, indem man zuhört, bevor man redet, eine Beziehung zu den Menschen aufbaut und nicht ungefragt Belehrungsmonologe hält. Oder?
![]()
Christina
Danke für Deinen Einwand!
Liebe Grüße
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
centauri hat geschrieben:Naja es sind ja nicht nur Deppen unterwegs!.
Was immer gut ist wäre ein funktionierendes Netzwerk Gleichgesinnter und eben los machen und vorleben.
Schulmeisterisch von oben geht da sehr wenig.
In meiner Lehrzeit hatten wir ab und an Studenten die ein Praktikum gemacht haben.
Menno die wussten Dinge. Aber hallo.![]()
Und wenn man dann etwas mit denen zusammen gearbeitet hat merkte man schnell das sie viel wissen aber eben (noch) nix können. Weil theoretisch wächst ja überall etwas. Nur praktisch eben nicht.
Weil eben nur eine kleine Voraussetzung fehlte. Erfahrung!
Ich sehe das ja oft bei unseren Lehrgängen.
Viele werden sich beim theoretischen Teil denken, "Menno der kann aber toll erzählen".![]()
Nur begeistern kannst ich die Leute erst ab dem Zeitpunkt wenn die Praxis beginnt.
Und dann zeigen wir wie es sicher, sauber und einfacher geht. Dann werden Dinge gezeigt die rein logisch gar nicht funktionieren können. Da steigt die Begeisterung erneut.
Dann kommen die Sätze "Ich mach das ja schon seit 20 Jahren aber eigentlich schon immer falsch"
oder "Wenn ich das gewusst hätte".
So machen wir das und ich sage es mal so, "Nur so funktioniert das!".
Du kannst ja mal einen Vortrag in einem Schulungsraum über Permakultur Waldgärten halten.
Ohne Beamer und Hilfsmittel.
Dann hältst du einen Vortrag mit Beamer, Flipchart und ein paar Zettel.
Und die beste Möglichkeit wäre du schreitest durch deinen Waldgarten und eine Horde Teilnehmer und erklärst das.
Der erste Lehrgang ist so:![]()
![]()
Der zweite Lehrgang ist so:![]()
![]()
Der bessere wäre der dritte:![]()
![]()
![]()
Beim ersten Lehrgang höre ich was, beim zweiten höre und sehe ich was, beim dritten Lehrgang höre, sehe, fühle, taste und rieche ich etwas.
Und damit könnte man Leute für eine Sache begeistern.
Also unser Blog geht ja eben um die Praxis, mit Rezepten, Berichten von uns und Erfahrungen wollen wir ja eben die Menschen motivieren! Wir zeigen also ANHAND VON PRAXIS WIES GEHT!
Also nur weil ihr Euch jetzt auf mich eingefahren habt, was ja durchaus sehr amüsant ist, sollte Ihr mich trotzdem nicht in eine Ecke drücken, wo ich nicht hingehöre!
Alle Dinge, die ich dort zeige sind selber erprobt! Und ich erkläre sie, anhand eines Blickes in die Gesellschaft! Sonst würde ich nicht darüber schreiben. Ihr wollt mir jetzt etwas in die Schuhe schieben (dass ich nur dass erzähle, was ich mir angelesen habe) was leider nicht stimmt, sorry! Aber macht weiter so, dann befriedigt ihr bestimmt Eure angegriffenen Gemüter

Danke
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Auf dem Weg zum Selbstversorger
Hallo Johannes,
ich glaub, ich bin zu doof Euren Blog zu bedienen!
Ich finde zu jeder Kategorie nur einen kurzen, oberflächlichen Beitrag und ein durchgestyltes Bild.
Was mach ich falsch?
LG
Olaf
Edit: Bei Essen mit dem Jahreslauf: Juni hab ich jetzt doch ein Rezept gefunden! Man muss die Überschrift anklicken.
ich glaub, ich bin zu doof Euren Blog zu bedienen!
Ich finde zu jeder Kategorie nur einen kurzen, oberflächlichen Beitrag und ein durchgestyltes Bild.
Was mach ich falsch?
LG
Olaf
Edit: Bei Essen mit dem Jahreslauf: Juni hab ich jetzt doch ein Rezept gefunden! Man muss die Überschrift anklicken.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.